Sie möchten zu einem festlichen Anlass den Tisch eindecken? Wir zeigen, wie es richtig geht. Mit Schaubild und Erklärungen.

Katrin Jokic

Tisch eindecken: Regeln für jede Gelegenheit

Es mag zunächst kompliziert erscheinen, dabei ist es eigentlich ganz einfach, einen Tisch richtig zu decken. Bevor es an die Details geht, können Sie sich bereits an drei Grundregeln orientieren:

 
  1. Was mit der linken Hand gehalten wird, liegt auch links vom Teller – und umgekehrt.
  2. Das Besteck wird von außen nach innen benutzt und dementsprechend eingedeckt. Das heißt, ganz außen liegt Besteck für die Vorspeise, innen liegt das Besteck für den Hauptgang.
  3. Kleine Besteckteile, beispielsweise für das Dessert, liegen oberhalb vom Teller. Die Enden zeigen jeweils in die Richtung der Hand, mit der das Besteck gehalten wird.

Übrigens: Auf Linkshänder wird beim Eindecken des Tischs keine Rücksicht genommen. Das liegt daran, dass es deutlich weniger Linkshänder als Rechtshänder gibt.

Die Erklärungen zu den einzelnen Geschirr- und Besteckstücken finden Sie im Text. Bild: Macrovector/Shutterstock

Die Teller

Die Teller (1) sind der zentrale Punkt des Gedecks. Bei festlichen Anlässen lohnt es sich, einen Platzteller einzudecken, da die Teller mit den Speisen erst nach und nach serviert werden. Der Platzteller dient als Platzhalter und bleibt bis zum Ende des Menüs liegen.

Falls Sie die Teller direkt eindecken möchten, steht der Teller für die Hauptspeise ganz unten, darauf Vorspeisen- und/ oder Suppenteller.

Das Besteck

Die wichtigsten Grundregeln kennen Sie bereits: Das Besteck wird von außen nach innen aufgenommen und es liegt bei der Hand, mit der man es benutzt. Beachten Sie dabei, dass es Gerichte gibt, bei denen man Messer, Gabel oder Löffel mit der anderen Hand benutzt – zum Beispiel bei Spaghetti, die in Deutschland gerne mit Gabel und Löffel gegessen werden.

Wenn Sie mehr als vier Gänge (ohne Dessert) servieren, decken Sie lediglich das Besteck für die ersten vier Gänge ein. Das übrige Besteck wird dann zum jeweiligen Gang nachgereicht. So vermeiden Sie zu lange Besteckreihen neben dem Teller.

Achten Sie bei der Auswahl des Bestecks darauf, dass Sie das richtige wählen. Es gibt beispielsweise durchaus Unterschiede zwischen einem Tafelmesser, einem Fischmesser und einem Steakmesser, ebenso wie es Kaffeelöffel, Eierlöffel oder Eislöffel gibt.

Rechts vom Teller

Messer für Hauptgang (2): Dieses Messer liegt direkt rechts neben dem Teller. Zwischen Teller und Messer sollte etwa ein daumenbreiter Abstand eingehalten werden. Welches Messer für den Hauptgang verwendet wird, hängt davon ab, was serviert wird. In der Regel wählen Sie zwischen Tafelmesser und Steakmesser.

Vorspeisenmesser: Rechts neben dem Messer für die Hauptspeise liegt das Vorspeisenmesser (4). Je nach Anzahl der Gänge können dies auch mehrere Messer sein, zum Beispiel ein zusätzliches Fischmesser (3) für einen Gang mit Fisch.

Suppenlöffel: Wenn in Ihrem Menü zu Beginn eine Suppe serviert wird, liegt der Suppenlöffel (5) rechts außen. Verwenden Sie hier einen klassischen Suppenlöffel oder einen Bouillonlöffel.

Links vom Teller

Gabel für Hauptgang (6): Ebenfalls mit einer Daumenbreite Abstand liegt links vom Teller die Gabel für den Hauptgang. In der Regel kommt hier eine klassische Tafel- oder Menügabel zum Einsatz, es gibt jedoch auch spezielle Fischgabeln, Hummergabeln oder Gabeln für Austern, Schnecken oder Pellkartoffeln. Passen Sie die Gabel an den Gang an.

Vorspeisengabel (7): Links neben der Gabel für den Hauptgang liegt die Vorspeisengabel. Diese ist in der Regel etwas kleiner als die des Hauptgangs, da es sich oft um Fisch- oder Salatgabeln handelt – je nach Menüabfolge auch beides.

Über dem Teller

Dessertbesteck (8): Über dem Teller befindet sich das kleinere Dessertbesteck. Welches Sie auswählen, hängt natürlich auch hier von den servierten Speisen ab. Sie haben die Wahl zwischen:

  • Dessertgabel oder Kuchengabel
  • Dessertmesser
  • Dessert- oder Kompottlöffel, Eislöffel

Wenn eine Käseplatte serviert wird, sollte den Gästen natürlich auch ein Käsemesser zur Verfügung stehen. Dieses wird dann in der Regel mit dem Gang nachgereicht.

Brotbesteck (9): Bei vielen Menüs wird zu Beginn Brot mit Butter, Schmalz oder anderen Aufstrichen gereicht. Hierfür sollte ein Brotteller mit einem Buttermesser bereitstehen. Der Brotteller steht links neben den Gabeln oder über Gabeln. Das Buttermesser wird direkt auf dem kleinen Tellerchen platziert.

Die Gläser

Die Position der Gläser ist immer gleich: Oberhalb der Messer, also auf der rechten Seite. Klassischerweise finden sich auf einer formellen Tafel ein Wasserglas (11), ein Weißweinglas (12) und ein Rotweinglas (10). Das Glas, das zur Hauptspeise gehört, in der Regel für Rotwein, ist das sogenannte „Richtglas“. Es steht über dem Messer für den Hauptgang. Das Wasserglas sollte außen stehen und gut erreichbar sein.

Für das Getränk zum Dessert können Sie außerdem ein Sektglas, ein Glas für Dessertwein, eine Espresso- oder Kaffeetasse bereitstellen. Die Gläser können dabei in einer Linie oder als Dreieck angeordnet werden. Das hängt vom Platzangebot und vom allgemeinen Stil des Tisches ab.

Weitere Elemente auf dem Tisch

Serviette: Wer einen Tisch richtig decken will, sollte keinesfalls die Servietten vergessen. Greifen Sie bei einem formellen Anlass unbedingt zu Stoffservietten statt Papierservietten. Diese können gestärkt oder gefaltet werden und dekorativ auf dem Teller bzw. Platzset drapiert werden. Alternativ können Sie die Serviette auch links neben die Gabeln legen.

Gewürze: Für die Gäste sollten Salz und Pfeffer zur Verfügung stehen, um die Gerichte ggf. nachzuwürzen. Dabei benötigt natürlich nicht jeder Gast eigene Streuer, aber sehr wohl jeder Tisch.

Tischtuch: Bei feierlichen Anlässen kommt noch immer gerne das klassische, weiße Tischtuch zum Einsatz. Unschöne Falten können Sie dabei ganz einfach rausbügeln. Achten Sie darauf, dass die Tischdecke groß genug ist. Sie sollte jeweils etwa 25 bis 30 cm über die Tischkanten reichen. Sogenannte Moltons aus aufgerauter Baumwolle können unter der Tischdecke platziert werden, damit die Tischdecke nicht verrutscht und der Tisch geschützt wird.

Dekoration: Je nach Platzangebot findet sich in der Mitte des Tisches die Dekoration wieder. Blumengestecke oder Kerzen bieten sich hier besonders an. Achten Sie aber darauf, dass der Blick auf den gegenüber sitzenden Gast stets frei bleibt, schließlich sollen sich die Gäste ungehindert unterhalten können.