Trauerfeier in Kirche Saint-Germain-des-Près Paris nimmt Abschied von Chanson-Ikone Juliette Gréco

Prominenz aus Politik und Kultur nimmt in der Pariser Kirche Saint-Germain-des-Près Abschied von der Chanson-Ikone Juliette Gréco. Sie starb im September im Alter von 93 Jahren.
Paris - Bewegender Abschied von der französischen Chanson-Ikone Juliette Gréco: Viele Prominente aus Kultur und Politik haben am Montag an der Trauerfeier in der Pariser Kirche Saint-Germain-des-Près teilgenommen. Neben Präsidentengattin Brigitte Macron kamen unter anderem auch der frühere Staatschef François Hollande und seine Lebensgefährtin, die Schauspielerin Julie Gayet.
Grécos langjährige Freundin Jacqueline Franjou sagte bei der Totenmesse, die Sängerin sei vieles gewesen: „Eine Femme fatale, eine leidenschaftliche wie geheimnisvolle Frau“. Der Rapper Abd Al Malik, der noch kürzlich mit Gréco zusammengearbeitet hatte, sagte: „Du hast uns gelehrt, uns zu befreien. Andere zu lieben und uns selbst zu lieben.“ Wegen der angespannten Corona-Lage in Paris trugen alle Teilnehmer der Messe Schutzmasken.
Gréco sollte anschließend im kleinsten Familienkreis beigesetzt werden. Die beliebte Sängerin war Ende September im Alter von 93 Jahren gestorben. Sie wurde in den 50er und 60er Jahren mit Chansons wie „L’accordéon“, „La Javanaise“ und „Déshabillez-moi“ weltberühmt und hatte auch in Deutschland viele Fans.
Unsere Empfehlung für Sie

Filmschauspieler Jean-Pierre Bacri tot Letzter Auftritt an der Seite von Vanessa Paradis
Der französische Filmschauspieler Jean-Pierre Bacri ist am Montag im Alter von 69 Jahren gestorben. 1979 hatte er sein Debüt im Kriegsdrama „Waffe des Teufels“ an der Seite von Alain Delon gegeben.

Buchtipp: Julian Barnes, „Der Mann im roten Rock“ In Dr. Pozzis Welt
Ob die Belle Époque wirklich schön war, darüber kann man streiten. Auf jeden Fall aber hat der englische Autor Julian Barnes ihr eines seiner schönsten Bücher gewidmet: „Der Mann im roten Rock“.

No Angels Kult-Girlgroup laut Bericht vor Comeback
Die No Angels, Deutschlands berühmteste Girlgroup, steht laut einem Bericht vor einem Comeback. Demnach planen die Musikerinneneinen einen Auftritt in einer großen Fernsehshow. Ihre Songs sollen neu aufgenommen werden.

Buch-Tipp: Hanns-Josef Ortheil, „In meinen Gärten und Wäldern“ Schönheit auf abschüssigem Gelände
Der Stuttgarter Autor Hanns-Josef Ortheil hat nach schwerer Erkrankung aus den Früchten des Augenblicks ein tröstliches Jahreszeitenbuch zusammengestellt.

„Tatortreiniger“ wird „Kommissar Sörensen“ Bjarne Mädel: „Komplett scheitern konnte ich gar nicht“
Beförderung für den „Tatortreiniger“: Im ARD-Krimi „Sörensen hat Angst“wird Bjarne Mädel zum TV-Ermittler und führt erstmals Regie. Im Interview spricht über sein Regiedebüt und seine Fleischeslust.

„Stars and Stripes“: amerikanische Mythen Die große Bestimmung der USA
Der Demokrat Joe Biden tritt als Präsident eines Landes an, das Europäer schon länger nicht mehr ganz verstehen. In der Reihe „Stars and Stripes“ stellen wir von der Popkultur verstärkte Mythen vor, die Amerikas Selbstverständnis und Konflikte prägen.