TV Oeffingen, Fußball-Landesliga Später Ausgleich bringt verdienten Punkt

Oeffingens Landesliga-Fußballer tun sich auf dem Kunstrasenplatz des TSV Schornbach schwer – 2:2 (1:1). Die Gäste zeigten die besseren Ansätze, derweil die Gastgeber den Platzvorteil ausspielten.
Oeffingen - Das Spiel hat Haris Krak, den Trainer des Fußball-Landesligisten TV Oeffingen, an seine Jugend erinnert, in der er gerne am Flipperautomaten stand. Ähnlich wie die kleine Kugel hinter Glas, flog der Ball auf dem kleinen Kunstrasenplatz des TSV Schornbach am vergangenen Samstag hin und her. „Das Ganze hatte wenig mit Fußball zu tun“, sagte Haris Krak. Sein Team zeigte die besseren Ansätze, derweil die Gastgeber den Platzvorteil ausspielten. Am Ende stand es 2:2 (1:1) im Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn. Die Beteiligten waren mit dem Ergebnis einig. Etwas zufriedener waren indes die TVOe-Fußballer, denen dank des Tors von Michael Schick in der 87. Minute der späte Ausgleich geglückt war.
Der Schornbacher Sportplatz taugt jedoch nicht als Untergrund für technische Finessen
„Es war so ein Spiel, in dem du als Trainer eigentlich komplett überflüssig bist, weil die einstudierten Spielzüge auf diesem Platz ohnehin nicht funktionieren“, sagte Haris Krak. Erst lief es auch ohne sein Zutun gut. Bis zum 1:0 demonstrierten die Gäste, wie sie auf dem überschaubaren Platz erfolgreich spielen. Schnell, direkt und schnörkellos ließen sie den Ball nach vorne laufen. Der Treffer in der 23. Minute war das Resultat eines geradlinigen Angriffs mit passgenauer Vorlage von Michael Schick und schnellem Abschluss von Drago Durcevic. Der Oeffinger führt mit nun acht Treffern die Liste der Landesliga-Torschützen an – gemeinsam mit Kim-Steffen Schmidt vom SV Allmersbach. Zum Bedauern ihres Trainers behielten die Oeffinger ihre ergebnisorientierte Linie aber nicht bei. „Sie wollen es halt immer wieder spielerisch lösen, das kriege ich aus den Jungs nicht heraus.“
Die Mannschaft ist nach Ausgleich und Rückstand dran geblieben
Der Schornbacher Sportplatz taugt jedoch nicht als Untergrund für technische Finessen. Die Kompaktheit des Spielfelds hat auch zur Folge, dass Fehler und Unkonzentriertheiten sofort bestraft werden. Beim 1:1 von Luca Rube in der 30. Minute wurde die Gäste-Abwehr von einem Angriff des TSV Schornbach überrumpelt. Das 2:1-Führungstor für die Platzherren von Patryk Kuczynski wurde durch einen schnell ausgeführten Freistoß eingeleitet (56.). Der Ausgleich für den TVOe kurz vor Schluss war verdient – zuvor hatte Faton Sylaj mit dem Spielgerät den Pfosten getroffen (85.), und Adrian Heinle den Ball mit dem Kopf über die Latte gelenkt (79.).
Die Mannschaft sei nach Ausgleich und Rückstand weiter dran geblieben, lobte Haris Krak. „Eine Saison geht über eine lange Distanz, der eine Punkt kann für uns noch wichtig werden. Auf diesem Platz werden noch einige Teams scheitern.“
TV Oeffingen: Peric – Gorica, Bren, Eldin Sadikovich (86. Kärcher), Schick, Körner (86. Denis Krak), Singh (73. Heinle), Kolb, Mutic, Sylaj, Durcevic.
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Größen aus Fellbach und Kernen Ein „Römer“ im Fellbacher Gewand
Der Fußball fasziniert auch in Fellbach und Kernen: Wir stellen in dieser Serie Akteure vor, die besondere Momente und besondere Erfolge erlebt haben. Heute: Peter Hörterich, 62, früher beim SV Fellbach und bei der Spvgg Rommelshausen aktiv.

TV-Show „Kitchen Impossible“ in Schorndorf Ein Dreisternekoch in Kims Küche
Kim Quach führt seit 25 Jahren das Asia-Lädle in Schorndorf. Am 14. März ist die gebürtige Vietnamesin bei der TV-Show „Kitchen Impossible“ zu sehen. Sie hatte in ihrer Küche Sven Elverfeld zu Gast.

Fußball: Serie Martin Schneider und der TVOe: Der Leitwolf hält sein Versprechen
Der Fußball fasziniert auch in Fellbach und in Kernen: Wir wollen in dieser Serie Akteure vorstellen, die besondere Momente und besondere Erfolge erlebt haben. Heute: Martin Schneider, 66, in den 80er-Jahren ein Schlüsselspieler beim TV Oeffingen.

Fußballer des SV Fellbach Die vielversprechenden Verstärkungen sind schon da
Ioannis Tsapakidis sieht bei den Verbandsliga-Fußballern des SV Fellbach keinen Bedarf an erhöhten Transferaktivitäten. „Wir haben eine sehr, sehr gute Mannschaft“, sagt der Sportliche Leiter und Cheftrainer.

Deutscher Wandertag 2022 Fellbach wird zur Wanderhauptstadt
Die Vorbereitungen zum Großereignis im Sommer 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Insgesamt sind 150 geführte Wanderungen vorgesehen, außerdem gibt es einen großen Festumzug.

Querdenker-Demo in Schorndorf Von Angstrhetorik und „Pharma-Lutschern“
Bei fünf Grad unter dem Gefrierpunkt geht in Schorndorf eine weitere Querdenker-Kundgebung über die Bühne. Auch Michael Ballweg ist dabei – auch wenn er für den letzten Auftritt einen 530-Euro-Bußgeldbescheid bekam.