Überraschende Abreise aus Sotschi Claudia Pechstein feiert ihren 42. Geburtstag zuhause in Berlin
Claudia Pechstein war bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi mit den Plätzen vier und fünf die beste deutsche Eisschnellläuferin - und nun hat sie die russische Stadt bereits überraschend wieder verlassen. Sie möchte ihren 42. Geburtstag am Samstag im Kreise ihrer Familie in Berlin feiern.
Claudia Pechstein war bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi mit den Plätzen vier und fünf die beste deutsche Eisschnellläuferin - und nun hat sie die russische Stadt bereits überraschend wieder verlassen. Sie möchte ihren 42. Geburtstag am Samstag im Kreise ihrer Familie in Berlin feiern.
Sotschi - Claudia Pechstein hat die Olympia-Stadt Sotschi am Donnerstagabend überraschend verlassen und feiert ihren 42. Geburtstag am Samstag im Kreise ihrer Familie in Berlin. „Sie hat das ganz spontan entschieden, um nach dem Stress in Sotschi ein wenig die Ruhe zu genießen“, bestätigte ihr Manager Ralf Grengel am Freitag der Nachrichtenagentur dpa.
Die älteste deutsche Olympia-Teilnehmerin hatte im Eisschnelllauf über 3000 und 5000 Meter das gesteckte Medaillenziel zwar verfehlt, sich mit den Rängen vier und fünf aber als beste Deutsche in Sotschi ordentlich präsentiert. Das schwere Eis in der Adler-Arena und der damit veränderte Schritt auf den langen Distanzen hatten ihr zwischen den Wettkämpfen arge Sorgen bereitet
Den Streit mit Stephanie Beckert hatte Pechstein während der Olympia-Tage ausgeblendet und sich nicht dazu geäußert.
Unsere Empfehlung für Sie

TVB Stuttgart in der Coronapandemie Warum der Handball-Bundesligist so gute Zahlen aufweisen kann
In der Coronapandemie muss auch der TVB Stuttgart ohne Zuschauer auskommen, dafür stimmen aber die Signale der Sponsoren und die TV-Quoten zuversichtlich. Das hat Gründe.

400 Meter Freistil Schwimm-Weltmeister Wellbrock mit Weltjahresbestzeit
Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock hat mit einer Weltjahresbestzeit auf seiner Nebenstrecke gute Form demonstriert. Der 23-Jährige schlug bei einem Olympia-Qualifikationswettkampf in Magdeburg über 400 Meter Freistil in 3:44,35 Minuten an.

Württembergischer Tennis-Bund Betrugsermittlungen gegen Ex-Mitarbeiter
Schock beim Württembergischen Tennis-Bund (WTB): Ein ehemaliger Mitarbeiter veruntreute über einen Zeitraum von wenigstens 17 Jahren mehr als eine Million Euro. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ist eingeschaltet.

Allianz MTV Stuttgart Stuttgarter Volleyballerinnen gewinnen erstes Finalspiel
Die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart sind mit einem klaren Sieg in die Finalserie um die deutsche Meisterschaft gestartet. Sie setzten sich in Dresden mit 3:0 durch.

Sommerspiele in Tokio Japan will vor Olympia Corona-Maßnahmen verschärfen
Tokio (dpa) – Rund dreieinhalb Monate vor dem geplanten Beginn der Olympischen Spiele in Tokio will Japan angesichts steigender Neuinfektionen die Corona-Maßnahmen in der Hauptstadt verschärfen.

Rennstall muss noch einige Punkte klären Fährt die Formel E ab 2022 ohne Mercedes?
Mercedes macht in der Formel E zwar eine gute Figur, doch das Team zögert noch, sich für die nächsten drei Jahre für die elektrische Rennserie zu verpflichten. Es geht um die Serienstruktur und natürlich ums Geld.