ExklusivUmweltministerium als Dauerkunde Öko-Institut scheint auf Aufträge abonniert

Nur ein Ministerium im Land beauftragt das Öko-Institut, und das überaus regelmäßig: das von zwei Ex-Funktionären des Instituts geführte Umweltministerium. Die FDP findet, das habe ein „Geschmäckle“.
Stuttgart - Aufgefallen war es der Landtags-FDP schon länger. Immer, wenn sich irgendwo öffentlicher Unmut oder Bürgerproteste regten, beobachteten die Liberalen, zücke Franz Untersteller (Grüne) ein Gutachten des Öko-Instituts. Damit lasse der Umweltminister seine Position wissenschaftlich untermauern – und die Einwände von Kritikern entkräften.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Corona-Gegner Mehr als 700 Corona-Demos im Südwesten
Der Verfassungsschutz attestiert „Querdenkern“ ein hohes Maß an Staatsfeindlichkeit, heißt es in einer Antwort von Innenminister Thomas Strobl auf eine Initiative der Grünen.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Autobahngesellschaft nimmt guten Start Neubau des Albaufstiegs soll 2024 beginnen
Die bundeseigene Autobahngesellschaft ist auch im Südwesten gut gestartet: Das sagt Stephan Krenz, der Bundeschef der Gesellschaft. Nicht Neubauten, sondern Erhalt und Ausbau dominierten die Zukunft.

Kunstministerin Theresia Bauer in der Kritik Im Theaterdrama droht ein teurer letzter Akt
Wie viel Geld muss das Land dem umstrittenen Karlsruher Theaterchef dafür zahlen, dass er vorzeitig geht? Für Kunstministerin Bauer kann der Abgang brisant werden: ihr eigenes Ministerium hatte sie einst gewarnt.

Besucherandrang in Ausflugsgebieten „Die Leute sind diszipliniert unterwegs“
Von daheim eingesperrten Bürgern hält der Tourismusleiter der Stadt Münsingen, Hans-Peter Engelhart, gar nichts. Die Stadt hat mehr als 100 Kilometer Loipen präparieren lassen.