USA Pompeo wirft China offiziell Völkermord an Uiguren vor

Die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat China offiziell einen „Völkermord“ an der muslimischen Minderheit der Uiguren vorgeworfen. Das erklärte Außenminister Mike Pompeo.
Washington - Die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat China offiziell einen „Völkermord“ an der muslimischen Minderheit der Uiguren vorgeworfen. „Ich glaube, dass dieser Genozid andauert, und dass wir Zeugen des systematischen Versuchs des chinesischen Parteienstaates werden, Uiguren zu zerstören“, erklärte Außenminister Mike Pompeo am Dienstag.
Bereits seit mindestens März 2017 verübe China „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ an Uiguren und anderen „ethnischen und religiösen Minderheiten“ in der Provinz Xinjiang. China strebe eine „erzwungene Assimilation und letztlich Auslöschung“ der Uiguren an, erklärte Pompeo weiter.
Peking weist die Vorwürfe zurück
Die chinesische Führung wird wegen ihres Vorgehens gegen die Uiguren in Xinjiang seit geraumer Zeit international massiv kritisiert. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen und Forschern sind in der nordwestchinesischen Provinz mindestens eine Million Uiguren und andere Muslime in hunderten Haftlagern eingesperrt.
Sie werden demnach zur Aufgabe ihrer Religion, Kultur und Sprache gezwungen und teilweise auch misshandelt. Peking weist die Vorwürfe zurück und spricht von „Bildungszentren“, die dem Kampf gegen islamistische Radikalisierung dienten.
Pompeo rief China am Dienstag auf, alle Inhaftierten freizulassen und das Lagersystem abzuschaffen. Die Trump-Regierung ist noch bis Mittwochmittag (Ortszeit) im Amt. Der künftige US-Präsident Joe Biden hatte im vergangenen Jahr mit Blick auf das Vorgehen Chinas gegen die Uiguren ebenfalls von einem Völkermord gesprochen.
Unsere Empfehlung für Sie

Streit im Europa-Parlament Orban will Fidesz-Rauswurf zuvorkommen
In einem Brief kündigt der ungarische Politiker an, dass die zwölf ungarischen Abgeordnete die Fraktion im Europa-Parlament verlassen, sollte die Geschäftsordnung am Mittwoch geändert werden.

Coronabekämpfung Söder wird doch nicht wackeln
Mit seinem Vorpreschen beim Öffnen der Baumärkte hat Bayerns Regierungschef viele irritiert. Warum eigentlich?

Michail Gorbatschow wird 90 Der Genosse, der die Welt veränderte
Zu Hause verhasst, im Westen geachtet: Michail Gorbatschow feiert an diesem Dienstag seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige russische Staatsmann lebt inzwischen zurückgezogen in einer Datscha vor den Toren Moskaus.

Nach dem Parteitag – Die Linke muss sich entscheiden Gestalten oder Papier voll schreiben
Wenn die Linke jetzt über Regierungswillen streitet, verkennt sie ihre eigentlichen Chancen. Sie hat eine wichtige Aufgabe, deshalb darf sie sich nicht in Programmdebatten erschöpfen, meint Norbert Wallet.

Angebliche Staatsgefährdung Wahl abgehalten: 47 Aktivisten in Hongkong angeklagt
In Hongkong stehen Oppositionelle vor Gericht. Der Vorwurf: Staatsgefährdung. Dabei verfolgte die Opposition ein ganz anderes Ziel als eine angebliche illegale Parlaments-Vorwahl.

Bidens neue Saudi-Arabien-Politik Wendepunkt
Joe Biden setzt mit der Veröffentlichung der Geheimdienst-Dokumente auf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien. Das ist ein Signal für die ganze Region.