Vhs Zuffenhausen Volkshochschule startet in den Frühling

Bald beginnt das Frühjahrssemester der Volkshochschule. Auch heuer gibt es im Kulturzentrum am Bahnhofsvorplatz wieder zahlreiche Angebote. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewegung, Entspannung und Sprachkurse.
Zuffenhausen - Am Montag, 13. Februar, beginnt das Frühjahrssemester der Volkshochschule (Vhs) Stuttgart. Für die Bezirke Zuffenhausen, Feuerbach, Weilimdorf, Münster, Stammheim und Mühlhausen ist auch heuer wieder eine eigene Broschüre erschienen, die kostenlos in Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Banken und vielen Geschäften ausliegt.
Was Zuffenhausen betrifft, so findet der Großteil der Veranstaltungen im Kulturzentrum am Bahnhofsvorplatz statt. Dabei stehen Bewegung und Entspannung ebenso im Mittelpunkt wie Sprachkurse. Bereits in der ersten Semesterwoche laufen die meisten der Bewegungs- und Entspannungskurse an. „Bauch, Beine, Po & Rücken“ können ab Montag, 13. Februar, von 18 bis 19 Uhr oder von 19 bis 20 Uhr trainiert werden. Ab Dienstag, 14. Februar, wird von 17 bis 18 Uhr die belebende, von lateinamerikanischen Rhythmen inspirierte Tanzgymnastik „Zumba“ und von 18.30 bis 19.30 Uhr „Pilates“ angeboten. Von 19.15 bis 20.45 Uhr ist im Kurs „Rücken-Yoga“ die gleichzeitig entspannende und belebende Wirkung von Yoga erfahrbar. 15-wöchige Yogakurse können im Kulturzentrum ab Mittwoch, 15. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr und ab Donnerstag, 16. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr belegt werden. Ab Donnerstag, 16. Februar, steht von 17.45 bis 18.45 Uhr in etwas ruhigerer Version „Zumba Gold“ zur Wahl. Daran anschließend gibt es erstmals von 18.45 bis 19.45 Uhr „Zumba Gold im Sitzen und Stehen 60 Plus“, für das gewisse Bewegungseinschränkungen, die manche Senioren haben, kein Hindernis sind. Neu im Programm ist ab Freitag, 17. Februar, ein Faszien-Training zur Stärkung des Bindegewebenetzes, das den Organen, Knochen und Muskeln Halt gibt.
Hula-Tanzkurs und Indian Balance
Erweitert wird das Vhs-Programm von 20. Februar an durch Fitness-Boxen, bei dem in spielerischer Form Kondition und Koordination geschult werden und Stress abgebaut wird. In den hawaiianischen Sommer entführt ab Mittwoch, 22. Februar, ein Hula-Tanzkurs. Weitere Tanzangebote sind ab Donnerstag, 23. Februar, von 20.20 bis 21.35 Uhr „Stepptanz für Mittelstufe und Fortgeschrittene“ und am Samstag, 18. März beziehungsweise Samstag, 8. April, die Schnupperkurse „Line Dance im Walzerschritt“ und „Jazz-Dance-Workout“. Die gesundheitsfördernden Techniken von Pilates stellt Stefanie Braun am Samstag, 11. März, in einem Workshop vor. Ein Kurs zur Einführung in die auf Bewegungsritualen der Indianer basierende Fitnessgymnastik „Indian Balance“ am 18. März und zwei sechswöchige Kurse mit „Progressiver Entspannung nach Jacobson“ ab 6. März beziehungsweise 19. Juni runden das Entspannungsangebot ab.
Auch die Sprachkurse im Kulturzentrum starten bereits in der ersten Semesterwoche. Am Montag, 13. Februar, beginnt ein Spanischkurs mit der Grundstufe VI und am Dienstag, 14. Februar, wird ein Französischkurs mit der Mittelstufe II fortgesetzt. Fortgeschrittene Sprachkenntnissen im Italienischen können von 13. Februar an am Montagmorgen von 9.45 bis 11.15 Uhr im Konversationskurs „Occasioni per parlare“ verfeinert werden. Ein allererster Einstieg in die italienische Sprache ist ab Dienstag, 7. April, von 18 bis 19.30 Uhr mit dem Grundkurs A1 möglich. Ein Intensivkurs Englisch für Wiedereinsteiger kann vom 7. März an jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 18 bis 21 Uhr besucht werden.
Wer nähere Infos zum Zuffenhäuser Vhs-Programm erfahren will, kann sich telefonisch bei der Stadtteilbeauftragten Anna Wagner-Meyle unter der Nummer 0711/826 46 92 melden. Einschreibungen sind möglich unter Telefon 0711 /187 38 00 oder unter www.vhs-stuttgart.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Neubauprojekt in Stuttgart-Zuffenhausen Alte Häuser müssen Neubauten weichen
In den kommenden Jahren sollen an der Ludwigsburger Straße in der Ortsmitte Zuffenhausens zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser errichtet werden. Nun hat die zweite Phase der Abbrucharbeiten für die Altbauten begonnen.

Betrieb in Stuttgart-Zuffenhausen Die Gärtnerei Staehle macht einen Schnitt
Seit dem Jahr 1903 gibt es in Zuffenhausen die Gärtnerei Staehle. Nun steht dort eine große Veränderung an: 1000 Quadratmeter der Fläche werden an die Heilbronner Bio-Gärtnerei Umbach verpachtet.

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

„Non-Medical“-Masken am Klinikum Stuttgart Etikettenschwindel mit Nebenwirkung
Es war übermalt und überklebt: „Non-Medical“ steht auf Masken, die das Klinikum Stuttgart ans Personal verteilt. Die Erklärung: es handele sich um einen kleinen Trick aus den Wildwestzeiten der Beschaffung.

Stuttgarts Kampf gegen das Coronavirus Stadt bittet Bundeswehr um Hilfe in Heimen
Schon seit längerem sollten Besucher von Altenpflegeheimen konsequent auf das Coronavirus getestet werden. Aber erst jetzt hat das Land eine Testpflicht erlassen. Nur fehlt den Heimen dafür das Personal. Deshalb bittet die Stadt Stuttgart erneut die Bundeswehr, hier kurzfristig einzuspringen.

Stuttgart-Album zum Schneespaß der Vergangenheit „Aus dr Boah!“ – wo einst die Schlitten flitzten
Ob auf der Hasenbergsteige, im Heslacher Wald oder bei der Waldau – der Schlittenspaß in Stuttgart hatte einst etliche Schauplätze. Wir blicken auf den Schneesport vergangener Tage zurück – auch auf den legendären Piz Mus.