Vogelgrippe in den Niederlanden 190.000 Hühner müssen geschlachtet werden

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe auf mindestens zwei Geflügelfarmen in den Niederlanden haben die Behörden die Schlachtung von rund 190.000 Hühnern angeordnet.
Gouda - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe auf mindestens zwei Geflügelfarmen in den Niederlanden haben die Behörden die Schlachtung von rund 190.000 Hühnern angeordnet. Auf einer Anlage in Hekendorp bei Gouda und einer weiteren im friesländischen Witmarsum sei eine hochansteckende Variante der Vogelgrippe aufgetreten, teilte das Landwirtschaftsministerium am Sonntag mit.
Seit Oktober wurden von mehreren Landwirtschaftsbetrieben in den Niederlanden Vogelgrippe-Fälle gemeldet. Die Behörden gehen davon aus, dass das Virus insbesondere von Zugvögeln übertragen wird. Das Vogelgrippe-Virus ist für den Menschen nicht schädlich, aber für die Landwirtschaft verheerend.
Funde stammen aus dem Bereich der Küsten
Erst kürzlich wurde auch in Deutschland die Vogelgrippe wieder nachgewiesen. Seit Ende Oktober werden dem für Tierseuchen zuständigen Friedrich-Löffler-Institut (FLI) täglich Fälle gemeldet.
Die Funde stammen überwiegend aus dem Bereich der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste und der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Vereinzelte Nachweise gibt es auch aus Hamburg, Brandenburg und Niedersachsen. Seit Anfang November tritt die Erkrankung auch in Geflügelbeständen auf.
Unsere Empfehlung für Sie

Wert: 30 Millionen Euro Niederländische Polizei stellt 750 Kilo Kokain sicher
Auf einem Betriebsgelände in den Niederlanden haben Mitarbeiter 750 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Drogen mit einem geschätzten Verkaufswert von rund 30 Millionen Euro seien in einzelnen Paketen in einer Warenladung versteckt gewesen, teilte die Polizei mit.

Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme
Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Asylbewerber im thüringischen Suhl Unruhen in Erstaufnahmeeinrichtung – Fünf Männer in Gewahrsam
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in einer Ertaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Suhl zu einer Auseinandersetzung. Ein Mann hat Sicherheitspersonal attackiert. Die Polizei musste eingreifen.

Michael Wendler wirbt für Pumpernickel Hersteller distanziert sich von Schlagersänger
Michael Wendler hat für Pumpernickel-Brot geworben. Das fand aber offenbar ohne Rücksprache mit dem Hersteller statt. Die Firma Mestemacher im westfälischen Gütersloh hat sich von dem umstrittenen Sänger distanziert.