Vorfall am Kanzleramt Bestand Gefahr für Bundeskanzlerin Angela Merkel?

In Berlin ist am Mittwoch ein Auto in das Tor des Bundeskanzleramts gefahren. Der Wagen prallte gegen das Eisengitter, das weitläufig um den Sitz von Angela Merkel gezogen ist. Bestand Gefahr für die Kanzlerin?
Berlin - Bei dem Vorfall am Kanzleramt, bei dem ein Auto das Tor der Regierungszentrale gerammt hat, hat für Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die dort Beschäftigten zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung bestanden. Dies gelte auch für die übrigen Mitglieder der Bundesregierung, teilte ein Regierungssprecher am Mittwoch auf Anfrage mit. Der Pkw sei gegen 10.00 Uhr gegen das Einfahrtstor des Kanzleramts gefahren. Es sei dabei geringer Sachschaden entstanden. Der Vorfall ereignete sich während der am Mittwochvormittag üblichen wöchentlichen Kabinettssitzung.
Der Autofahrer hatte mit seinem Wagen mindestens zwei Metallstreben des Gittertores beschädigt, wie ein dpa-Fotograf berichtete. Der Fahrer des mit Protestbotschaften versehenen Wagens wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen, wie die Berliner Polizei auf Twitter mitteilte. Die Hintergründe waren laut Polizei zunächst unklar. Auf der Fahrerseite des dunklen Kombis stand in weißer Schrift: „Ihr verdammten Kinder- und alte Menschen-Mörder“. Auf der Beifahrerseite stand: „Stop der Globalisierungs-Politik“.
Unsere Empfehlung für Sie

Schockwelle im Kanzleramt Kanzleramtschef Helge Braun will Schuldenbremse lockern
Der Merkel-Vertraute und Kanzleramtschef Helge Braun will die Schuldenbremse auch in den kommenden Jahren lockern. Der nicht abgesprochene Vorstoß sorgt für Verärgerung. Der Debatte dürfte die Union aber im Wahljahr nicht entkommen.

Ein Jahr Coronavirus in Deutschland Merkel: „Schnelligkeit unseres Handelns lässt sehr zu wünschen übrig“
Beim Online-Treffen des Weltwirtschaftsforums zieht Bundeskanzlerin Angela Merkel eine kritische Bilanz im Rückblick auf ein Jahr Corona-Pandemie. Sie weist auf Stärken hin – und auf Schwachstellen.

Corona-Mutationen in Deutschland „Bild“: Horst Seehofer bringt Einschränkung des Flugverkehrs ins Spiel
Im Gespräch mit der „Bild“ bringt Bundesinnenminister Horst Seehofer eine massive Einschränkung des Flugverkehrs nach Deutschland und schärfere Grenzkontrollen ins Spiel. Auch die Bundeskanzlerin will touristische Reisen offenbar zurückfahren.

Corona-Gipfel der EU Merkel pocht in Brüssel auf härtere Maßnahmen
Die Runde der Staats- und Regierungschefs sucht nach Wegen, um die ansteckenderen Virusvarianten einzudämmen. Selbst strikte Einreiseverbote für EU-Bürger sind dabei im Gespräch. Erste Mitgliedstaaten führen Grenzkontrollen durch.

Bodo Ramelow in der Kritik Kanzlerin als „Merkelchen“ bezeichnet – so reagiert die Bundesregierung
Mit seinem missglückten Auftritt in der neuen Clubhouse-App hat Thüringens Ministerpräsident Kritik auf sich gezogen. Im Namen der Bundesregierung äußerte sich nun auch Steffen Seibert.

„Merkelchen“ und Candy Crush Bodo Ramelow entschuldigt sich für Rüpel-Auftritt in Clubhouse-App
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat offenbar in der neuen App Clubhouse über die Verhandlungen mit Angela Merkel gelästert. Nun gelobt er Besserung.