Vorfall in Bad Krozingen Rumänischer Erntehelfer stirbt – War Corona die Ursache?

In Bad Krozingen ist ein 57 Jahre alter Erntehelfer aus Rumänien gestorben. Nach Angaben des „Spiegel“ soll der Mann mit dem Coronavirus infiziert gewesen sein. Nun werden Kontaktpersonen gesucht.
Bad Krozingen - Nach dem Tod eines Erntehelfers in Bad Krozingen bei Freiburg durchleuchtet das zuständige Gesundheitsamt das Umfeld des Mannes. Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge war der aus Rumänien stammende 57 Jahre alte Mann mit dem Coronavirus infiziert und in der vergangenen Woche in Bad Krozingen gestorben.
Lesen Sie auch unseren Newsblog zum Coronavirus
Gesucht würden nun Personen, mit denen der Mann Kontakt hatte, sagtme ein Sprecher des Gesundheitsamts am Mittwoch in Freiburg auf Anfrage. Dies sei bei Corona-Fällen die übliche Praxis. Eine weitere Ausbreitung des Coronavirus solle mit dieser Schutzmaßnahme verhindert werden. Weitere Einzelheiten zu dem Fall nannte der Behördensprecher aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht.
Der Mann war dem „Spiegel“-Bericht zufolge bereits seit März in der Landwirtschaft in Süddeutschland als Erntehelfer im Einsatz.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Neue Maskenpflicht könnte ab Samstag schon greifen
Wann machen die Schulen in Baden-Württemberg wieder auf? Und ab wann müssen wo medizinische Masken getragen werden? Das Land verarbeitet nun die neuen Corona-Beschlüsse. Ein Überblick.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Lockdown wirkt: Inzidenz seit langem wieder unter 100
Der Corona-Lockdown in Baden-Württemberg wirkt: Die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner liege erstmals seit dem 29. Oktober 2020 wieder unter 100.

Bund-Länder-Beschlüsse zu Corona Kretschmann will schnellere Lockerung für Kinder
Der Ministerpräsident geht bei Grundschulen und Kitas einen Sonderweg – zur Freude von Kultusministerin Eisenmann. Die Bundesregierung mahnt die Länder zur Einheitlichkeit. Nach Fastnacht sollen auch weiter führende Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten.

Coronavirus in Baden-Württemberg 885 Soldaten helfen im Südwesten im Kampf gegen Corona
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften. Und die nächsten Einsätze sind schon fix eingeplant.

Coronavirus in Baden-Württemberg Erster bekannter Fall - 73-Jähriger stirbt nach zweiter Corona-Infektion
In Baden-Württemberg ist ein registrierter Corona-Patient nach einer zweiten Infektion mit dem Virus gestorben. Es ist der erste bekannte Todesfall nach einer zweiten Infektion im Südwesten.