Welche Vornamen sind hierzulande eigentlich erlaubt, welche nicht? Eine Auswahl.
Diese Vornamen wurden in Deutschland bereits erlaubt: Adermann, Alemmania, Apple, Biene, Birkenfeld, Blaubeere, Bluebell, Blücherine, Bluna, Brain, Champagna, Chanel, Chelsy Novèle, Cinderella-Melodie, Cosma-Schiwa, Cosmo, Courage, Dee-Jay, Despot, Dior, Emilia-Extra, Fanta (für Mädchen), Frangi-Pany, Galaxina, Gneisenauette, Godot, Godpower, Harley, Hope, Ikea, Imperial-Purity, Jazz, Junior, Katzbachine, Klee, Laser, Legolas, Leonardo da Vinci Franz, London, Magic, Maier, Matt-Eagle, Mikado, Milka, Napoleon, November (für Jungen), Nussi, Pebbles, Pepsi-Carola, Phoenix, Popo, Precious, Prestige, Pumuckl, Rapunzel, River, Schneewittchen, Schokominza, Sheriff, Siebenstern, Sioux, Smudo, Solarfried, Sonne, Speedy, Sundance, Sunshine, Tarzan, Triumf, Wasa, Waterloo, Windsbraut, Winnetou.
Diese Namen wurden noch nicht zugelassen: Agfa, Atomfried, Bierstübl, Blitz, Borussia, Celle, Cheraldine, Crazy Horse, Gastritis, Gin, Grammophon, Gucci, Holunder, Januar, Joghurt, Junge, Kirsche, Lenin, Liebknecht, McDonald, Millenium, Möhre, Nelkenheini, Partizan, Pepsi-Cola, Pfefferminza, Porsche, Puppe, Rasputin, Rosenherz, Rumpelstilzchen, Satan, Schmitz, Schnucki, Schröder, Seerose, Sputnik, Steißbein, Stone, Störenfried, Tomtom, Verleihnix, Waldmeister, Whisky, Woodstock.
Bevor sich Eltern für einen Vornamen entscheiden, sollten sie auf jeden Fall darüber nachdenken, ob er sich zum Beispiel leicht aussprechen lässt, ob er zum Nachnamen passt – und was er eigentlich bedeutet. Der klangvolle Name Amelie etwa bezeichnet in der Medizin das angeborene Fehlen von Gliedmaßen.
Diese Vornamen wurden in Deutschland nicht zugelassen
Welche Vornamen sind hierzulande eigentlich erlaubt, welche nicht? Eine Auswahl.
Diese Vornamen wurden in Deutschland bereits erlaubt: Adermann, Alemmania, Apple, Biene, Birkenfeld, Blaubeere, Bluebell, Blücherine, Bluna, Brain, Champagna, Chanel, Chelsy Novèle, Cinderella-Melodie, Cosma-Schiwa, Cosmo, Courage, Dee-Jay, Despot, Dior, Emilia-Extra, Fanta (für Mädchen), Frangi-Pany, Galaxina, Gneisenauette, Godot, Godpower, Harley, Hope, Ikea, Imperial-Purity, Jazz, Junior, Katzbachine, Klee, Laser, Legolas, Leonardo da Vinci Franz, London, Magic, Maier, Matt-Eagle, Mikado, Milka, Napoleon, November (für Jungen), Nussi, Pebbles, Pepsi-Carola, Phoenix, Popo, Precious, Prestige, Pumuckl, Rapunzel, River, Schneewittchen, Schokominza, Sheriff, Siebenstern, Sioux, Smudo, Solarfried, Sonne, Speedy, Sundance, Sunshine, Tarzan, Triumf, Wasa, Waterloo, Windsbraut, Winnetou.
Diese Namen wurden noch nicht zugelassen: Agfa, Atomfried, Bierstübl, Blitz, Borussia, Celle, Cheraldine, Crazy Horse, Gastritis, Gin, Grammophon, Gucci, Holunder, Januar, Joghurt, Junge, Kirsche, Lenin, Liebknecht, McDonald, Millenium, Möhre, Nelkenheini, Partizan, Pepsi-Cola, Pfefferminza, Porsche, Puppe, Rasputin, Rosenherz, Rumpelstilzchen, Satan, Schmitz, Schnucki, Schröder, Seerose, Sputnik, Steißbein, Stone, Störenfried, Tomtom, Verleihnix, Waldmeister, Whisky, Woodstock.