Vom Weitblick-Besen des Weinguts Mayerle am Bauersberger Hof sieht man vom Remstal aus bis nach Stuttgart – bei Wein aus Anbau mit dem „Fair ’n’ Green“-Siegel. Unsere Serie "Erfolgreiche Winzer aus der Region"

An klaren Tagen könne man bis in die Landeshauptstadt sehen, sagt Nina Mayerle, die 41-jährige Chefin des Weinguts Mayerle in Remshalden. Das Weingut Mayerle in Remshalden liegt auf dem Bauersberger Hof, einer Anhöhe rund 150 Meter über dem Remstal und inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen gelegen. Und vom hauseigenen Weitblick-Besen ist die Aussicht übers untere Remstal tatsächlich spektakulär.

 

2014 haben Nina Mayerle und ihr Mann Matthias, der aus einer Winzerfamilie in Tawern-Fellerich bei Trier stammt, unterstützt von Ninas Eltern das Haus in den Weinbergen gebaut. Seit 2016 kommen Besucher in den Genuss der grandiosen Aussicht vom „Balkon des Remstals“ wie es laut den Mayerles ein Gast einmal formuliert hat.

Zweifache Winzerin des Jahres

Die erste Erwähnung des Bauersberger Hofs und des Weinbaus dort geht auf das Jahr 1374 zurück, Melchior von Eberspach tut in einem Kaufvertrag kund, dass er seinen Besitz zu Geradstetten an Ritter Seifrieden von Zülnhardt verkauft habe. Genannt ist dabei unter anderem ein „Weingarten, den man da nent den GÖTZENN“. Die Mayerles selbst sind seit Generationen im Weinbau tätig. Doch erst 1994 wagten Theodor und Marianne Mayerle, die Eltern der jetzigen Chefin, den Schritt in die Selbstvermarktung.

Mittlerweile ist das Weingut auf dem Bauersberger Hof etabliert. 2021 und 2022 wurde Nina Mayerle vom Genussmagazin „Selection“ zur Winzerin des Jahres gekürt. Das Weingut hat inzwischen auch allerlei Auszeichnungen eingeheimst und ist seit 2020 das erste Weingut im Remstal mit dem „Fair ’n’ Green“-Siegel für nachhaltigen Weinbau. „Wir achten nicht nur auf naturnahen Weinbau, Biodiversität oder den Erhalt der Kulturlandschaft, sondern auch auf unseren Wasser- und Energieverbrauch und vieles mehr“, sagt Nina Mayerle.

Weinverkostungen mit spektakulärer Aussicht

Die zwei Generationen der Mayerles arbeiteten im Familienweingut Hand in Hand. „Meine Eltern wohnen im Stammhaus gegenüber, mein Vater geht noch mit in den Wengert, und meine Mutter ist im Besen für die Küche zuständig“, sagt Nina Mayerle.

Für den „Weitblick-Besen“ gibt es lediglich eine Besenkonzession. Die schöpfen die Mayerles allerdings nicht komplett aus. Lediglich an den Wochenenden im Juni wird der mit echten Panoramafenstern ausgestattete Raum neben dem Verkaufsraum samt großzügiger Terrasse zum Besen mit grandioser Aussicht. „Wir stemmen den Besen mit Familie und Freunden, und mehr als die Wochenenden schaffen wir nicht. Sonst müssten wir uns noch Leute dazu holen“, sagt dazu Nina Mayerle.

Allerdings stehen Besen und Terrasse außerhalb der kurzen Besensaison für Weinverkostungen und Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern zur Verfügung.

Bestellen Sie jetzt exklusive Degustationspakete mit ausgesuchten Weinen teilnehmender Weingüter: shop711.de/lokale-weine

Weingut Mayerle

Adresse, Telefon, Internet
Bauersberger Hof 19, 73630 Remshalden, 0 71 51 / 7 34 08, www.weingut-mayerle.de

Die Größe des Weinguts
10 Hektar und 70 000 Flaschen

Gründungsjahr
1994

Verkostung/Ausschank/Besenwirtschaft
Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr, Weitblick-Besen jährlich im Juni Freitag bis Sonntag geöffnet

Termine
Maifest jährlich am 1. Mai, Weinselige Hofhocketse jährlich am letzten Augustwochenende

Günstigster Wein
Gutsweine in der Literflasche ab 6,20 Euro

Teuerster Wein
Lemberger trocken „im Barrique gereift“ 20,20 Euro

In unserer großen Wein-Serie stellen wir alle Weingüter vor, die erfolgreich in das Finale unserer „Württemberger Weinmeisterschaft“ eingezogen sind.