Wetter in Baden-Württemberg Woche startet mit Wolken und Regen

Der Montag beginnt in vielen Teilen von Baden-Württemberg mit Wolken und Regen. Laut den Prognosen des Deutsche Wetterdienstes wird der Dienstag freundlicher.
Stuttgart - Mit Wolken und Regen beginnt die Woche in vielen Teilen von Baden-Württemberg. Südlich der Donau und auch im äußersten Norden lasse die Sonne sich bereits am Montagmorgen blicken, teilte der Deutsche Wetterdienst mit.
In anderen Gebieten starte der Montag bewölkt und teils nass, erst im Tagesverlauf werde es auch im Rest des Landes weitgehend freundlich. Daneben könne es windig werden, im Hochschwarzwald auch stürmisch. Die Meteorologen rechnen mit Höchsttemperaturen zwischen 16 und 23 Grad. Regenfrei, sonnig und ein bisschen wärmer wird den Prognosen zufolge der Dienstag.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona bei Kindern und Jugendlichen Schulen und Kitas zu, Zahlen runter
Sind Kitas und Schulen Infektionsherde? Aktuelle Zahlen zeigen: Seit der Schließung Mitte Dezember sind Ansteckugen bei Kindern und Schülern überdurchschnittlich stark zurückgegangen.

Winterwetter Es wird windig im Südwesten
Der Dienstag startet stark bewölkt und in einigen Teilen von Baden-Württemberg auch mit Schneefall. Im Bergland werden stürmische Böen erwartet.
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Landtagswahl Baden-Württemberg AfD sucht weiter nach Spitzenkandidaten - Gögel tritt wieder an
Die Südwest-AfD sucht weiterhin nach einem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Baden-Württemberg Mitte März. Bisher konnte kein Bewerber die erforderliche absolute Mehrheit auf sich vereinen.

Daten zur Coronapandemie Aktuelle Corona-Sterbezahlen für Baden-Württemberg
Die Zahl der Neuinfektionen in Baden-Württemberg fällt schon seit Mitte Januar, Ende des Monats spiegelt sich die positive Entwicklung der Corona-Lage nun auch in den Zahlen der an und mit Covid-19 Verstorbenen wider. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Therapie mit LSD Comeback einer Hippie-Droge
Seit mehr als 50 Jahren ist der Konsum von LSD verboten. Doch es häufen sich Hinweise, dass Halluzinogene psychisch Erkrankten helfen können. In der Schweiz sind sie bereits im Einsatz. Eine Studie in Mannheim könnte auch hierzulande den Weg in die Zulassung ebnen.