Winterurlaub in den Alpen Kleinwalsertal: Eldorado für Winterwanderer und Langläufer

Das Kleinwalsertal lockt mit seinen wunderschönen Nebentälern und idyllischen, abgeschiedenen Wegen Winterwander-Fans und Langläufer.
Das Kleinwalsertal ist eine der beliebtesten Winterurlaubsregionen am nördlichen Alpenrand. Die vielen attraktiven Skigebiete werden Jahr für Jahr von unzähligen Abfahrts-Fans besucht. Das sympathische Tal, das zum Österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört, aber nur von Deutschland aus zu erreichen ist, hat für Wintersportfans jedoch noch wesentlich mehr zu bieten. Wanderfreunden beispielsweise steht ein umfangreiches und gut gepflegtes Wegenetz durch die beeindruckende alpine Natur zu Verfügung. Und begeisterte Langläufer gelangen auf bestens präparierten Loipen zu Orten, die zu Fuß eigentlich gar nicht erreichbar sind.
Das Wintermärchen direkt vor der Haustür: Winterwandern
Über 50 Kilometer misst das Netz geräumter Winterwanderwege im Kleinwalsertal. Jede Menge Raum also, um die herrliche Bergwelt zu Fuß zu erkunden. Von den Hauptorten des Tals – Riezlern, Hirschegg und Mittelberg – kann man jeweils direkt losmarschieren. Es gibt abwechslungsreiche Rund- und Panoramawege mit großartigen Aussichten, wie beispielsweise die sehr empfehlenswerte „Rundwanderung Wildental“ (6 Kilometer lang, ab Mittelberg) durch eines der schönsten Seitentäler des Kleinwalsertals. Oder die attraktive „Nebenwasser“-Tour (5,5 Kilometer lang, ab Riezlern), die einen wunderbaren Ausblick auf alle drei Walserorte gewährt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, zunächst mit der Bergbahn anstrengende Aufstiege zu überspringen, um dann entspannt den einen oder anderen Höhenweg zu erkunden.
Eine Spur der Erholung: Langlaufen im Kleinwalsertal
Auch das Langlaufnetz des Kleinwalsertals verfügt über beachtliche 50 Kilometer Länge. Es teilt sich in drei Loipen auf, die zur Gänze oder auf Teilstrecken belaufen werden können. Die Steinbock Loipe misst 14,6 Kilometer (10 Kilometer davon als Skatingstrecke), verfügt über mehrere Einstiegspunkte und ist leicht bis mittelschwer. Die mit 12,1 Kilometern etwas kürzere Schwende Loipe ist als durchgehend mittelschwer bewertet. Sie verfügt über zwei Einstiege und einen 3 Kilometer langen Skating-Abschnitt. Die anspruchsvollste der drei ist die Küren-Wäldele-Egg-Loipe (13,9 Kilometer) mit zwei schweren Aufstiegen, die sich aber lohnen. Landschaftlich sind alle drei Loipen höchst attraktiv und bieten ein unvergessliches Langlauferlebnis.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Kleinwalsertal.
Unsere Empfehlung für Sie

Wandern und Tradition erleben Scheidegg – Das Wanderparadies in den Bergen des Westallgäus
Fantastische Wanderwege, gemütliche Gaststätten und traditionelle Feste: So laden Scheidegg und seine Region zu Ferien in ländlicher Idylle ein.

Wohlfühlurlaub in Südbaden Bad Krozingen – Genuss und Wellness im Dreiländereck
Sonnig, nah, entspannend, erholsam, hübsch, abwechslungsreich und lecker: Bad Krozingen ist perfekt – ein Kurbad zum Verlieben.

Wellness in Bayern Bad Füssing - Jungbrunnen, Heilquelle und Stresskiller zugleich
Fahrradfreundlichster und für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort, dazu Europas beliebteste Thermenlandschaft - Bad Füssing vereint viele Superlative in sich. Doch der idyllisch gelegene Flecken in Bayern ist bescheiden und charmant geblieben. Ein Erlebnis- und Gesundheitsparadies im Süden Deutschlands.

Nördlicher Schwarzwald Die Ferienregion auf neuen Wegen entdecken
Für seine Premium- und Qualitätswanderwege ist der Nördliche Schwarzwald bekannt und beliebt. Doch abseits dieser viel beschrittenen Pfade lässt sich auf wunderschönen Touren das Urlaubsparadies ganz neu entdecken.