„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Streamingserie über Teenie-Absturz

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ wird neu verfilmt: Ab 19. Februar bringt Amazon Prime Video eine achtteilige Serie, in der einen Clique Jugendlicher nun zu tief in Berlins Clubkultur abtaucht.
Stuttgart - Das Buch und seine Kinoverfilmung waren einst ein ganz großer Erfolg in Deutschland: „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Nun greifen die Produktionsgesellschaft Constantin Television und die Amazon Studios den Stoff noch einmal auf: Am 19. Februar liefert beim Streamingdienst Amazon Prime Video eine neue achtteilige Serie noch einmal die Geschichte von Christiane F. und ihrer Clique vom Bahnhof Zoo.
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ soll, so umreißt die Ankündigung der Produzenten die Handlung, von sechs Jugendlichen erzählen, die „kompromisslos für ihren Traum von Glück und Freiheit kämpfen und dabei alle Probleme mit Eltern, Lehrern und anderen Spießern hinter sich lassen wollen.“
Junkies des Nachtlebens
Christiane (Jana McKinnon), Stella (Lena Urzendowsky), Babsi (Lea Drinda), Benno (Michelangelo Fortuzzi) Axel (Jeremias Meyer) und Michi (Bruno Alexander) stürzen sich „in die berauschenden Nächte Berlins, ohne Einschränkungen und Regeln, und feiern das Leben, die Liebe und die Versuchung – bis sie erkennen müssen, dass dieser Rausch nicht nur ihre Freundschaft zerstören wird, sondern sie in den Abgrund treiben kann.“ Das klingt nach der Junkie- und Absturzgeschichte, die 1978 zuerst als Serie im „Stern“ und dann als Buch erschien.
Produziert wurde „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Oliver Berben („Parfum“, „Schuld I-III“, „Das Unwort“, „Gott von Ferdinand von Schirach“) und Sophie von Uslar („Operation Zucker I-II“, „Mitten in Deutschand: NSU“, „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“). Annette Hess („Weissensee“, „Ku’damm 56/59“) ist Head-Autorin und Creative Producerin der Serie, Regie führt Philipp Kadelbach („Parfum“, „SS-GB“, „Unsere Mütter, unsere Väter“), der ebenfalls Creative Producer ist. Begleitet wird die Serie von einem Soundtrack von Robot Koch und Michael Kadelbach, der bei Amazon Music verfügbar sein wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Netflix-Serie „Tribes of Europa“ Henriette Confurius: Ein Science-Fiction-Muffel irrt durch die Zukunft
Endlich raus aus der Männerwelt von gestern. Statt historischer Kostüme trägt Henriette Confurius im Science-Fiction-Epos „Tribes of Europa“ jetzt Kampfanzug und verrät im Interview, warum sie die Rolle in der Netflix-Serie als Befreiung empfunden hat.

Der Film „Songbird“ bei Amazon Pandemiebilder in dreister Autokinotradition
Der Spielfilm „Songbird“ beim Streamingdienst Amazon Prime Video erzählt vom Dauerlockdown – und löst erstaunlich viel Wut aus.

TV-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Jana McKinnon ist die neue Christiane F.
Heroin, Babystrich und David Bowie: Jana McKinnon spielt die Hauptrolle in der Serienfassung von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, die jetzt bei Amazon Prime startet.

Netflix-Serie „Tribes of Europa“ Emilio Sakraya: „Die Vergewaltigungsszene mussten wir abbrechen“
Er war Tarik in den „Bibi & Tina“-Filmen, JC in der Netflix-Serie „Warrior Nun“, er hat als Sänger und Songschreiber 2020 sein Debüt „Roter Sand“ veröffentlicht und spielt jetzt in „Tribes of Europa“ seine schwierigste Rolle. Warum, verrät Emilio Sakraya im Interview.

Michelangelo Fortuzzi in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ „Das Thema Sucht wird uns bis ans Ende der Welt begleiten“
Michelangelo Fortuzzi, den man aus der Serie „Druck“ kennt, spielt in der Amazon-Prime-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ den Freund von Christiane F., der in der Neuauflage nicht mehr Detlef, sondern Benno heißt.

Deutsche Netflix-Serie „Tribes of Europa“ Willkommen auf dem Abenteuerspielplatz Zukunft!
Wenn „Mad Max“, „Herr der Ringe“, „Star Wars“ und „Tribute von Panem“ aufeinanderprallen: Philip Kochs Science-Fiction-Serie „Tribes of Europa“ ist jetzt auf Netflix gestartet.