WM-Podcast Datscha Duo Erdogate, die deutsche Gruppe und sechs Senkrechtstarter

Die Weltmeisterschaft in Russland steht vor der Tür und unsere Redaktion startet passend zum Turnier den WM-Podcast „Datscha Duo“. Christian Pavlic und Philipp Maisel besprechen wöchentlich das Geschehen in Russland und alles rund um die deutsche Nationalmannschaft.
Stuttgart - Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland wirft ihren Schatten voraus. Bereits eine Woche vor Turnierstart startet unsere Redaktion den WM-Podcast „Datscha Duo“. Die Redakteure Christian Pavlic und Philipp Maisel besprechen wöchentlich das Geschehen in Russland und alles rund um die deutsche Nationalmannschaft. Unterstützt werden sie durch meinungsstarke Kommentare aus der Redaktion und Marco Seliger, der die deutsche Mannschaft in Russland auf Schritt und Tritt begleitet.
Das sind die Themen dieser Folge:
• Das Erdogate und die Folgen
• Die deutsche Gruppe im Fokus
• Wissenswertes aus Watutinki
• Mitfavorit Spanien und die Causa Lopetegui
• Sechs „Players to Watch“ in Russland
• WM-Mini-Quiz
Hier können Sie den Podcast abonnieren:
Hier geht es zur aktuellen Folge des Datscha Duos:
Unsere Empfehlung für Sie

FIFA-Urteil Noch immer keine Klarheit im WM-Sommermärchen
Die FIFA verfolgt den Sommermärchen-Skandal wegen Verjährung nicht weiter. Offen sind noch eine DFB-Untersuchung und ein mögliches Strafverfahren in Frankfurt.

Analyse der Bundesliga-Spieler Mit diesen Frisuren schießen Fußballer die meisten Tore
In der kommenden Woche öffnen die Friseure ihre Pforten wieder. Ein neuer Haarschnitt macht zwar keinen neuen Menschen, aber vielleicht einen erfolgreicheren Fußballer. Denn eine Plattform hat ermittelt, welche Frisurtypen in der Bundesliga die meisten Tore erzielen.

Corona-Abstandsregeln in Italien Udinese Calcio testet neues System im Stadion
Der italienische Fußball-Erstligist aus der Stadt Udine will mehrere Hundert Personen im Stadion mit einem Gerät ausrüsten, das unter anderem vibriert, wenn die Abstandsregeln missachtet werden.

Abwehrspieler des VfB Stuttgart Waldemar Anton – ein Mann für Joachim Löw?
Waldemar Anton spielt beim VfB Stuttgart auf konstant hohem Niveau. Nun rückt er in das Blickfeld des Bundestrainers – doch für den 24-Jährigen tut sich womöglich noch eine weitere Option auf.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

23. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Juwel, Top-Spiel und Aufholjagd
In der Bundesliga ist am Samstag die Partie von Bayern-Verfolger RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach das Top-Spiel. Schafft Gladbachs Trainer Marco Rose endlich die Wende?