Wohnungsnot in Ludwigsburg Unbebaute Flächen: Stadt fragt Besitzer

In Ludwigsburg fehlen Wohnungen. Die Stadtverwaltung will von Eigentümern unbebauter Grundstücke jetzt wissen, was sie mit den Flächen vorhaben.
Ludwigsburg - Die Stadt Ludwigsburg will von Eigentümern nicht bebauter Grundstücke wissen, was sie mit ihrem Flächen planen. Hintergrund ist die Wohnungsknappheit in der Stadt und die Frage, inwieweit freie Grundstücke – die Verwaltung hat diese Baulücken im Stadtgebiet mittlerweile erfasst – bei einer nachhaltigen Innenentwicklung eine Rolle spielen könnten. An die Eigentümer oder Ansprechpartner für diese Grundstücke hat die Stadt jetzt eine Umfrage verschickt, mit deren Hilfe sie Klarheit darüber bekommen möchte, ob eine Bebauung geplant, ob sich die Eigentümer auch eine temporäre Nutzung vorstellen können oder ob sie sich über eine eventuelle Bebauung beraten lassen möchten.
Die Informationen würden vertraulich behandelt, sichert die Stadtverwaltung zu. Man hoffe, dass sich möglichst viele Grundstücksbesitzer an der Umfrage beteiligten, denn das bringe wichtige Informationen für künftige Entscheidungen zum Thema Wohnraum. Die Diskussion um die Erstellung eines Baulückenkatasters hatte im vergangenen Sommer im Gemeinderat Aufruhr verursacht: Die CDU befürchtete, die Stadt setze Eigentümer unter Druck, wenn Baulücken dokumentiert und veröffentlicht würden.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschichte in Ludwigsburg Erstes Haus am Platz: Die Geschichte des Waldhorn
Das Gebäude an der umtosten Ludwigsburger B 27 hat eine große Vergangenheit, große Namen inklusive.

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?

Traurige Faschingszeit im Strohgäu Das Karnevalskarussell steht still
Pandemiebedingt fällt in diesem Jahr auch die närrische Zeit flach. Die Faschingsvereine im Strohgäu sind freilich traurig – und viele klagen über finanzielle Einbußen.

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Ludwigsburger Geldinstitut legt Bilanz vor Corona hat auch die Sparkassenwelt verändert
Die Ludwigsburger Kreissparkasse ist gut durch das erste Pandemiejahr gekommen. 2021 könnte aber sehr viel schwieriger werden.

Bürgermeisterwahl in Marbach Herausforderer überflügelt Amtsinhaber
Der Amtsinhaber trat wieder an, trotzdem war die Wahl spannend: Jan Trost hatte sechs Konkurrenten – und einer von ihnen hat ihn am Sonntag überflügelt. Timo Jung. Entschieden ist die Wahl aber noch nicht.