Zum Start von „Vice“ 10 starke Polit-Thriller

Die Serie „House of Cards“ ist heute der Inbegriff des Polit-Verschwörungs-Thrillers. Das Genre hat seinen Anfang im Kino genommen – hier sind zehn herausragende Beispiele.
Stuttgart - Polit-Verschwörungs-Thriller sind ein eigenes Genre, in der New Hollywood-Ära der 70er Jahre ist es aufgeblüht. Die meisten Filme basieren auf realen Geschichte wie der gerade angelaufene „Vice“ über den früheren US-Vizepräsidenten Dick Cheney. Wir haben zehn der stärksten zusammengetragen.
1. Mr. Smith geht nach Washington (Frank Capra, 1939)
James Stewart spielt den unbedarften Pfadfinder-Führer Jefferson Smith, der dazu gedrängt wird, sich in den Kongress wählen zu lassen. Bald entdeckt er dubiose Machenschaften um ein sündhaft teures Staudamm-Projekt. Statt wie erwartet die naive Marionette abzugeben, beginnt er, Widerstand zu leisten.
2. Der Manchurian Kandidat (John Frankenheimer, 1962)
Ein amerikanischer Soldat im Koreakrieg wird in Gefangenschaft einer Gehirnwäsche unterzogen. Er kehrt als Kriegsheld heim, ist aber zunächst eine ferngesteuerte Mordmaschine, die den Vizepräsidentschaftskandidaten erschießen soll. Jonathan Demme hat den Stoff 2004 neu verfilmt mit Denzel Washington und Meryl Streep.
3. Die Unbestechlichen (Alan J. Pakula, 1976)
Ein Klassiker: Die Journalisten Bob Woodward (Robert Redford) und Carl Bernstein (Dustin Hoffman) und decken die Watergate-Affäre auf – der republikanische US-Präsident Richard Nixon hatte das Wahlkampfbüro der Demokraten abhören lassen und musste in der Folge zurücktreten.
4. JFK (Oliver Stone, 1991)
Einem Staatsanwalt (Kevin Costner) erscheint die offizielle Version der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy dubios, er beginnt, zu ermitteln. Akribisch zeichnet Oliver Stone nach, was am 22. November 1963 in Dallas passiert sein könnte – und was nicht.
5. Wag the Dog (Barry Levinson, 1997)
Zwei Wochen vor dem Wahltermin treffen den US-Präsidenten Vorwürfe, er habe eine Schülerin sexuell belästigt. Sein Team engagiert einen PR-Berater, der das Publikum mit Fake News ablenkt: mit einem erfunden, geschickt lancierten Terror-Krieg in Albanien.
6. Der ewige Gärtner (Fernando Meirelles, 2005)
Eine engagierte britische Bürgerrechtlerin wird in Kenia tot aufgefunden. Ihr Ehemann ist Diplomat und hat den Eindruck, die Sache würde zu schnell unter den Tisch gekehrt. Also spürt selbst nach und stößt auf eine gigantische Verschwörung von Politik und Pharmaindustrie.
7. State of Play (Kevin Macdonald, 2009)
Russell Crowe und Rachel McAdams als investigative Journalisten entdecken ein Geflecht von Intrigen um einen politischen Hoffnungsträger.
8. Der Ghostwriter (Roman Polanski, 2010)
Ein Autor soll die Memoiren eines charismatischen Politiker schrieben und entdeckt in dessen Biografie ein dunkles Geheimnis.
9. Fair Game (Doug Liman, 2010)
Valerie (Naomi Watts) arbeitet für die CIA, Joseph (Sean Penn) ist DU-Diplomat. Gemeinsam stößt das Ehepaar auf eine Verschwörung um waffenfähiges Plutonium und auf bewusste Täuschungen durch die Regierung.
10. The Ides of March (George Clooney, 2011)
Ryan Gosling spielt einen jungen PR-Berater, der in der Kampagne eines demokratischen Hoffnungsträgers (George Clooney) mitarbeitet und sich in den Lügen und Intrigen des amerikanischen Politikbetriebs verliert.
Unsere Empfehlung für Sie

George Clooney und Julia Roberts Hollywood-Stars spielen Ex-Eheleute in Filmromanze
George Clooney und Julia Roberts werden in ihrem nächsten gemeinsamen Film geschiedene Eheleute spielen. Noch in diesem Jahr sollen die Dreharbeiten zu „Ticket To Paradise“ beginnen.

Neues aus Hollywood Clooney und Roberts als Ex-Eheleute in Filmromanze
In «Ticket To Paradise» reisen Clooney und Roberts als Ex-Eheleute nach Bali. Dort haben sie ein gemeinsames Ziel: Ihre Tochter vor einem Fehler zu schützen.

Hollywood-Star Nick Nolte wird 80 Ambivalente Filmfiguren mit Heldenstatur
Nick Nolte gehört zur Riege der Hollywood-Schauspieler, die wie echte Kerle auftreten können – mit all ihren Schwächen. Am 8. Februar wird er 80 Jahre alt.

Dieter Kosslicks Berlinale-Memoiren Anekdoten eines Festivaldirektors und Cineasten
Der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick erzählt in seinem Buch „Immer auf dem Teppich bleiben“ von Hollywoodstars, europäischer Filmkunst und der Zukunft des Kinos.

George Clooney produziert Doku-Serie Skandal an der Uni: Studierende missbraucht
Sportstudierende werden missbraucht und die Universität unternimmt lange nichts: Aus diesem Stoff machen George Clooney und sein Produktionspartner Grant Heslov eine Doku-Serie.

Scorsese besetzt Jesse Plemons Hauptrolle neben De Niro und DiCaprio
Der Filmregisseur Martin Scorsese gibt Jesse Plemons in dem Thriller „Killers of the Flower Moon“ die Hauptrolle eines FBI-Agenten, der Morden an Indianern nachgeht.