.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Mord am Neckar-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Themenwelt Smart Living
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Stuttgart 21
Stuttgart 21
Stadt holt sich Rat für das Rosenstein-Projekt
Im ersten Halbjahr 2023 dürfte sich entscheiden, ob Stuttgart eine Projektgesellschaft gründet. Das Für und Wider will die Stuttgarter Stadtverwaltung gründlich klären.
Bahnprojekt Stuttgart 21
Zehntausende beim Tag der offenen Baustelle
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist über die Jahre immer teurer geworden. Für die Fertigstellung wird das Jahr 2025 angepeilt. Besucher hatten über das Osterwochenende ein letztes Mal Zutritt zur Mega-Baustelle – wir haben die Bilder.
Tag der offenen Baustellen
Viel Trubel beim Blick hinter die Kulissen von Stuttgart 21
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm hat wieder zur offenen Baustelle geladen: Bis Ostermontag können Interessierte hinter die Kulissen des Projekts Stuttgart 21 schauen – voraussichtlich zum letzten Mal in diesem Umfang.
Bahnprojekt Stuttgart 21
Entschädigung für Grundstückseigentümer – Gericht empfiehlt Vergleich
Für zwei Stuttgarter Geländeeigentümer ist es nach der Teilenteignung für das Bahnprojekt jetzt um ein paar Hundert Euro gegangen. Für die Bahn und das Regierungspräsidium geht es um Prinzipielles. Die Entscheidung steht noch aus.
Ärger um Stuttgart 21
Landes-Bahn-Chef fährt Minister in die Parade
Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der Bahn für das Land, reagiert mit einem siebenseitigen Brief auf ein Interview, das Winfried Hermann unserer Zeitung gab. Und es gibt noch andere Proteste gegen die Äußerungen des Landesverkehrsministers.
Eisenbahnknoten Stuttgart
Bahn gerät beim Gäubahnbetrieb stärker unter Druck
Der Landesverkehrsminister pocht darauf, dass die Bahn die Panoramastrecke noch rund ein Jahrzehnt länger betreibt und unterhält. Und bei Umweltschützern kursiert eine bemerkenswerte Studie der Projektgesellschaft.
Minister nennt Bahn-Forderungen absurd
Land ist im Streit um Stuttgart 21 siegessicher
Verkehrsminister Winfried Hermann ist überzeugt davon, dass man von Gericht „gute Karten haben“ wird. Die problematische Kostenentwicklung beim Bahnprojekt wird wohl ein Gesprächsthema sein, wenn Anfang Mai der Lenkungskreis tagt.
Stuttgart-21- Lenkungskreis
Minister Hermann pocht auf Prüfung der Gäubahnpläne
Start frei für ein neues, „Milliarden-teures Tunnelprojekt“? Verkehrsminister Winfried Hermann meint dazu, es müsse erst einmal geklärt sein, dass der Schienenverkehr einen Mehrwert hätte und funktionieren würde. Das sagte er im Interview mit unserer Zeitung.
Verkehrsminister Hermann zu Stuttgart 21
„Der neue Gäubahntunnel allein ist nicht die Lösung“
Vor der Sitzung des Lenkungskreises bei Stuttgart 21 hat Verkehrsminister Winfried Hermann Forderungen zur Gäubahnplanung. Im Interview kritisiert er auch die Stadt Stuttgart sowie die CDU auf kommunaler und regionaler Ebene.
600. Montagsdemo als Online-Veranstaltung
Viele Beiträge von namhaften S21-Gegnern und eine Premiere
Die 600. Montagsdemo gegen Stuttgart 21 fand am Montagabend auf der Videoplattform Youtube statt. Die Zuschauer sahen dabei viele Beiträge von namhaften S21-Gegnern sowie eine Premiere.
Stuttgart 21
Erste Lok rollt über S21-Gleise
Zum ersten Mal ist ein Zug auf dem ersten fertiggestellten Gleisabschnitt des Bahnprojekts Stuttgart 21 gefahren – jedoch ohne Passagiere, dafür mit Schienen für weitere im Bau befindliche Streckenabschnitte.
Stuttgart 21
Bahnsteige für künftigen Hauptbahnhof fertig betoniert
Die Bauarbeiten am neuen Stuttgarter Bahnhof schreiten voran. Langsam lässt sich erahnen, wie die neue Bahnhofshalle aussehen wird.
Stuttgart 21
Bahnprojekt könnte laut Bericht eine Milliarde Euro teurer werden
Es verdichten sich die Zeichen, dass das Bahnprojekt Stuttgart 21 noch einmal rund eine Milliarde Euro teurer werden könnte. Laut einem Bericht geht das aus einem Gutachten der Beratungsgesellschaft PwC hervor.
Stuttgart 21
Verkehrsminister fordert Geld vom Bund
Die Kosten des Projekts Stuttgart 21 sind über die Jahre hinweg immer wieder gestiegen. Jetzt wird gestritten, wer das Defizit zahlt.
Stuttgart 21
Abstellbahnhof in Untertürkheim genehmigt – Bau ab dem Sommer
Im Rahmen des Großbauprojekts Stuttgart 21 soll in Untertürkheim ein Abstellbahnhof entstehen. Der Bau könnte bereits im Sommer kommenden Jahres beginnen.
Kaufvertrag für Gleisgelände in Stuttgart
S 21: Stadt erlässt der Bahn Zinsen und geht ins Risiko
Die Bauflächen auf dem heutigen Gleisgelände in Stuttgart sollen schneller zur Verfügung stehen. Die Kommune braucht aber eine Ausnahme für den Artenschutz.
Gregor Gysi bei der Montagsdemo in Stuttgart
„Viel erwarte ich nicht von der Ampel“
Nicht einmal zwei Monate nach seinem Wahlkampfauftritt hat es Gregor Gysi schon wieder nach Stuttgart gezogen. Dieses Mal als Gastredner bei der Montagsdemo – und der Linken-Politiker hat viel Kritik im Gepäck.
Entschädigung für Tunnel strittig
S 21: Bahn zieht gegen Regierungspräsidium vor Gericht
Die Bahn will höhere Entschädigungen für Grundstückseigentümer verhindern. Das Regierungspräsidium macht eine andere Rechnung als der Schienenkonzern auf.
Eigentümer über Tunneln können hoffen
Stuttgart 21: Behörde berechnet deutlich höhere Entschädigung
Das Regierungspräsidium nennt in einem Beispielfall 17 245 statt 10 780 Euro, die die Bahn Grundstückseigentümern für die Tunnelunterquerung zahlen müsste.
Sicherheit bei Stuttgart 21
Anwohner fürchten Lärm aus Abluftschacht
Der Luftschacht an der Willy-Brandt-Straße ist zentral für die Sicherheit des Tiefbahnhofs. Beim Probebetrieb kann es richtig laut werden.
Stuttgart 21 und die Folgen
Die Durststrecke für die Gäubahn ist zu lang
Die Gäubahn braucht eine Lösung. Sie darf nicht über zehn Jahre oder noch länger von der Stuttgarter City abgehängt werden.
Neue Probleme beim Bau
Stuttgart 21 wird bis Ende 2025 wohl nicht komplett fertig
Eine Zufahrt zum Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim bereitet Schwierigkeiten. Am Flughafen setzen die Projektpartner für die Gäubahn auf neue Tunnel. Deren Vorplanung soll nun beginnen.
OB Frank Nopper zu S21 und Gäubahn
„Die Ergänzungsstation trage ich nicht mit“
Der Lenkungskreis für Stuttgart 21 soll die Weichen stellen für einen Gäubahntunnel am Flughafen. Das gefällt dem Stuttgarter OB Frank Nopper sehr gut. Von einem anderen Thema im Koalitionsvertrag jedoch will er den Verkehrsminister unbedingt abbringen.
Stuttgart 21
Im Untergrund werden die ersten Schienen verlegt
Der Startschuss des unterirdischen Gleisbaus im Tunnel Feuerbach ist laut: Eine 120 Meter lange Stahlschiene lässt nämlich nicht geräuschlos anliefern. Die Bahn feiert den Fortschritt.
Lenkungskreis zu Stuttgart 21 tagt
Neue Variante für den Gäubahntunnel
Für den Anschluss des Flughafens an die Gäubahn gibt es mehrere Vorschläge. Die Gleise der S-Bahn auf den Fildern werden voraussichtlich nicht mehr benötigt.
Sitzung vorverlegt
Lenkungskreis von S 21 soll Tempo machen
Die Partner bei Stuttgart 21 sollen eine Woche früher zusammenkommen als geplant. Die Deutsche Bahn will in der Sitzung über Kosten informieren – und Staatssekretär Steffen Bilger möchte rasch grünes Licht für die Planung des Gäubahntunnels.
Wende bei S-21-Planung am Flughafen
Stuttgarter Airport begrüßt Pläne für Gäubahntunnel
Die neuen Pläne sind gleichwertig zu den bisher bei Stuttgart 21 verfolgten, sagt eine Flughafen-Sprecherin. Für die hat der Airport die vereinbarten 339,4 Millionen Euro bezahlt.
Schienenpläne des Bundes für Stuttgart
Filderschützer und S-21-Gegner gegen Tunnel zum Flughafen
Die Gäubahn könnte kurz vor ihrem Ziel Stuttgart eine neue Streckenführung erhalten. Damit soll sie beschleunigt werden. Am nötigen Tunnelbau scheiden sich die Geister.
Entschädigungshöhe bei Stuttgart 21
Notwendige Klärung ist überfällig
Zur Entschädigung für den Tunnelbau beim Bahnprojekt Stuttgart 21 gibt es zwei Gutachten. Nur eines davon kann richtig sein.
S-21-Tunnelbau in Stuttgart
Neues Gutachten – Höhere Entschädigung für Grundstückseigentümer?
Grundstückseigentümer, unter deren Fläche ein Tunnel verläuft, könnten für diese Beeinträchtigung bis zu 20 Prozent mehr Geld erhalten. Müssen am Ende die Gerichte entscheiden?
Mehr Inhalte laden
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von