Bilder Videos Integrationsprojekt mit Lokstoff Eine Brücke für Afghanen oder Syrer zum Albverein Neues Projekt von Lokstoff und Kubus will Begegnungen zwischen Zugewanderten und Vereinen schaffen.
Bilder Videos Protest gegen Lockdown Stuttgarter Theater gehen symbolisch in die Luft Die Stuttgarter Theater sind am Donnerstag zumindest symbolisch in die Luft gegangen – um ein Zeichen im Lockdown zu setzen. Ein Flugzeug kreiste am Donnerstag über der Landeshauptstadt, auf dem Banner war zu lesen: „Stuttgarts Theater sind bereit!“
Bilder Videos Konsequenzen in Düsseldorf Rassismusvorwürfe gegen das Schauspielhaus Der Schauspieler Ron Iyamu beklagt Rassismus und eine Kultur des Schweigens am Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Politik fordert Aufklärung und Handeln.
Bilder Videos Stuttgarter Kulturszene im Lockdown Was macht eigentlich das Theater Rampe? Auch das Theater Rampe und die Rakete haben sich nach einem Jahr Pandemie neue Konzepte überlegt. Ob Videoformate, Konzertfilme, Audiowalks, Podcasts oder Radioshows – still ist es im Stuttgarter Süden keineswegs. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.
Bilder Videos Online-Kulturangebote in Waiblingen Stars kommen für fünf Euro ins Wohnzimmer Der preisgekrönte Peter Simonischek rezitiert in Waiblingen am 16. April vor leeren Reihen aus Joseph Roths „Legende vom heiligen Trinker“. Warum das Kulturamt auf Live-Stream-Veranstaltungen setzt anstatt zu verschieben.
Bilder Videos Forum Theater Stuttgart „Die Affäre in der Rue de Lourcine“ Zwei Männer mit Kater und Filmriss wachen gemeinsam in einem Bett auf. Und dann ist auch noch ein Mord passiert. Die Komödie „Die Affäre in der Rue de Lourcine“ von Eugène Labiche soll im April Premiere im Forum Theater feiern.
Bilder Videos Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Es entstehen anrührende Gespräche“ Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.
Bilder Videos Veranstaltungen in Stuttgart Unsere Tipps zum Wochenende Livestreams, DJ-Action, virtuelle Kneipen und digitale Ausstellungen: Trotz Lockdown hat das erste Februar-Wochenende einiges zu bieten. Hier sind unsere Tipps für die kommenden Tage und ein wenig Inspiration für alle, die keine Lust mehr aufs Internet haben.
Bilder Videos Coronavirus und Theater Theaterschauspieler müssen weiter bangen Ein Großteil der Theaterschauspieler, die sich von Engagement zu Engagement hangeln, haben keine Coronahilfe erhalten. Die Bundesregierung will den Zugang zu den Hilfen für Künstler vereinfachen. Dennoch könnten Schauspieler wieder leer ausgehen.
Bilder Videos Schauspieler Jens Harzer im Gespräch „Ach komm, lass es doch lieber“ Jens Harzer wurde von Bruno Ganz zu seinem Nachfolger als Träger des Iffland-Rings bestimmt, der bedeutendsten Auszeichnung für einen deutschsprachigen Schauspieler. Im Fernsehen ist der 48-Jährige selten zu sehen, jetzt aber hat Harzer wieder eine TV-Rolle übernommen.
Bilder Videos In drei Stufen aus dem Kultur-Lockdown Mit dem Einzelhandel sollen auch Museen wieder öffnen Die Kulturszene steckt im Corona-Lockdown fest. Doch nun haben die Kulturminister der Länder ein Szenario erarbeitet, wie Museen und Theater schrittweise zurückkehren können.
Bilder Videos Das Theater ist kein rechtsfreier Raum Genie und Größenwahn Immer häufiger wehren sich Schauspieler gegen tyrannisches Verhalten von Regisseuren. Zu Recht, denn die Kunst rechtfertigt nicht, Menschen schlecht zu behandeln.
Bilder Videos Katja Spiess über Coronahilfe „Wir haben eine große Sehnsucht nach dem Livebetrieb“ Katja Spiess, Leiterin des Figurentheaters Stuttgart, sagt im Interview, wie man bei Online-Vorstellungen dem Publikum ein Live-Erlebnis bietet und welche Künstler von „Care-Residenzen“ profitieren.
Bilder Videos Theater und Museen dringen auf Öffnung Bühnenverein: Lockdown Ende März beenden Theater, Museen, Galerien, Opern, Ballett und die Kinos müssen sich gedulden im Lockdown – doch die Stimmen werden lauter, die einen Plan zur Wiedereröffnung fordern.
Bilder Videos Landestheater Tübingen Tübingens Theater öffnet als allererstes und Boris Palmer tanzt Als erste Bühne bundesweit hat das Tübinger Landestheater wieder aufgemacht. Ein Corona-Modellprojekt erlaubt das Ende des Lockdowns. Und Boris Palmer tanzt.
Bilder Videos Künstler-Protest in Paris Sie wollen doch nur spielen! Aus Protest gegen den Corona-Lockdown haben in Paris zahlreiche Künstler das Nationaltheater besetzt. Sie fordern die Öffnung der Kultureinrichtungen.
Bilder Videos Offener Brief von Schauspielensembles Erhalten Gastkünstler angemessene Ausfallgagen? 13 Schauspiel-Ensembles aus dem Land wenden sich in einem offenen Brief ans Kunstministerium. Grund ist die wachsende Sorge in der Coronakrise um die freischaffenden Kollegen und Kolleginnen.
Bilder Videos Stuttgarter Schauspieler bei #actout "Ich will meine neue Freiheit nutzen" 185 Schauspieler*innen haben sich im SZ-Magazin als lesbisch, schwul, bi, queer, nicht-binär, trans* geoutet. Darunter auch Martin Bruchmann, Ensemblemitglied des Stuttgarter Schauspiels. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen - und was sich für ihn nun ändern soll.
Bilder Videos Volksbühnen-Intendant Klaus Dörr Dauerschäden für Theater Ein Fünftel der Theaterschaffenden muss den Beruf aufgeben, glaubt der Chef der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr. Der frühere Vize-Intendant des Schauspiels Stuttgart hat vor bleibenden Pandemie-Schäden für die Bühnen gewarnt.
Bilder Videos Theaterhaus Stuttgart Eric Gauthier ruft „The Dying Swans Project“ ins Leben Seit dem 8. Februar arbeitet Gauthier Dance, die Dance Company des Theaterhauses Stuttgart, mit 16 renommierten Choreografen, Musik- und Filmschaffenden an „The Dying Swans Project“. Zu sehen sein wird das Tanzprojekt zunächst auf den Online-Kanälen des Theaterhauses.