Stuttgart 1942 Früher Rote Straße, heute Theo Heuss
Nach dem Krieg wurde die Rote Straße komplett umgebaut. Dank der Bilder aus unserem Projekt Stuttgart 1942 können wir eine Straße durchschreiten, die es nicht mehr gibt – bis auf ein Gebäude.
22 Bilder
Foto Stadtarchiv Stuttgart
1 / 22
Unser Spaziergang führt Sie durch eine Straße, die es nicht mehr gibt: die Rote Straße im Jahr 1942, heute Theodor-Heuss-Straße. Damals wirkte sie eher wie heute noch die Calwer Straße.
Foto Stadtlexikon Stuttgart (Screenshot)
2 / 22
Die Rote Straße verläuft da, wo heute die Theodor-Heuss-Straße zu finden ist. Der Kartenausschnitt zeigt den Verlauf der Straße (oberhalb der gelb markierten Calwer Straße) auf dem Straßenplan von 1942.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
3 / 22
Wir beginnen unseren Spaziergang mit Blick zurück in die Gartenstraße (heute Fritz-Elsas-Straße). Der Fotograf schaut nach rechts ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
4 / 22
... und blickt in die Rote Straße. Dieses Bild zeigt die Ecke Lange Straße. Achten Sie auf das Auto hinten im Bild. Im nächsten Foto ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
5 / 22
... ist es von der anderen Straßenseite aus abgebildet, also vom Hospitalviertel aus. Für das nächste Bild geht der Fotograf in Richtung Auto, stellt sich vor die Motorhaube ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
6 / 22
... und schaut Richtung Lange Straße
Foto Stadtarchiv Stuttgart
7 / 22
Jetzt sind wir an der Ecke Lange Straße. Im nächsten Bild steht der Fotograf gegenüber der Stelle, wo in diesem Foto der Lkw parkt.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
8 / 22
Auf diesem Foto, das offenbar zu einem anderen Zeitpunkt entstanden ist, blickt der Fotograf nach links ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
9 / 22
... in die Lange Straße und geht dann einige Meter die Rote Straße entlang.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
10 / 22
Hier sehen wir bis zur die Rote Straße querenden Gymnasiumstraße. Der Fotograf überquert die Gymnasiumstraße ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
11 / 22
... und schaut sich um. Achten Sie auf den Brunnen, der ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
12 / 22
... an dieser Stelle wieder ins Bild kommt.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
13 / 22
Der Fotograf geht weiter die Rote Straße entlang und nähert sich dem Gebäude mit dem stilisierten Zwiebelturm. Es steht an der ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
14 / 22
... Ecke Büchsenstraße. Hier verläuft heute eine Fußgängerzone bis hoch zum Hospitalhof. Der Fotograf wechselt nun erneut die Straßenseite, schaut aber ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
15 / 22
... weiter in die selbe Richtung. Im Bildhintergrund deutet sich schon die Schlossstraße an.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
16 / 22
Nun haben wir die Straßenbahngleise der Büchsenstraße überquert und schauen erst zurück, gehen dann aber ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
17 / 22
... weiter bis zur Ecke Lindenstraße (heute Kienestraße).
Foto Stadtarchiv Stuttgart
18 / 22
Am Ende der Straße zeichnet sich das damals völlig anders geordnete Areal rund um den heutigen Börsenplatz ab. Eine Gebäude allerdings steht bis heute, und zwar ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
19 / 22
... das Gewerkschaftshaus. Wo heute die Kulturgemeinschaft ihr Büro hat, residiert 1942 die „KDF Kulturgemeinde“, und die Gewerkschaft ...
Foto Stadtarchiv Stuttgart
20 / 22
... ist durch die „Deutsche Arbeitsfront“ ersetzt.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
21 / 22
Der Fotograf geht am Gewerkschaftshaus vorbei und blickt hier zurück in Richtung Rote Straße.
Foto Stadtarchiv Stuttgart
22 / 22
Dieses Bild entsteht ungefähr da, wo heute der „Palast der Republik“ ist.