Foto-Ausstellung Gesichter der Politik
Wie wichtig ist die Inszenierung in der Politik? Die Berliner Galerie Camera Work versucht in der Foto-Ausstellung „Politics On Stage“, Antworten darauf zu finden, was Merkel, Trump und Adenauer eint.
12 Bilder
Foto Foto: Martin Schoeller
1 / 12
Da war er noch nicht Präsident: Unternehmer Donald Trump 2015 in seinem Büro nebst dem US-amerikanischen Wappentier.
Foto Foto: Eugenio Recuenco
2 / 12
Überlebensgroße Trump-Büste mit menschlichem Beiwerk
Foto Foto: Pete Souza
3 / 12
Große Gesten: Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama 2015 beim G-7-Gipfel im bayerischen Krün
Foto Foto: Pete Souza
4 / 12
Persönliche Nähe vor Zuschauern: Der gerade ins Amt eingeführte US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle 2009 in einem Lastenaufzug während eines Balls in Washington
Foto Foto: Martin Schoeller
5 / 12
Bundeskanzlerin Angela Merkel 2009 aus etwa 50 Zentimern Entfernung aufgenommen. Das Originalbild misst 155 mal 127 Zentimeter.
Foto Foto: Martin Schoeller
6 / 12
Und aus ebenfalls aus der berühmten Serie „Close up“: US-Präsident Barack Obama, 2008 aufgenommen
Foto Foto: Herb Ritts
7 / 12
Nelson Mandela, Galionsfigur des Anti-Apartheidskampfes, 1994. In dem Jahr wurde er der erste schwarze Präsident Südafrikas
Foto Foto: Herb Ritts
8 / 12
Ronald Reagan 1992, drei Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit als US-Präsident
Foto Foto: Will McBride
9 / 12
Bundeskanzler Konrad Adenauer im Gespräch
Foto Foto: Thomas Höpker
10 / 12
Nachdenklich beim Spaziergang: (West-)Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt 1965
Foto Foto: Thomas Billhardt
11 / 12
Der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker empfängt den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro auf dem Ost-Berliner Flughafen Schönefeld (1972)
Foto Foto: Thomas Billhardt
12 / 12
Bruderkuss vor Publikum: Der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker mit dem Vorsitzenden der sowjetischen Kommunisten, Leonid Breschnew. 1974 – man feierte den 25. Jahrestag der DDR