• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
  • Panorama
    • Urlaub mit dem Fahrrad in der Eifel
    • Urlaub im Familienhotel in Vorarlberg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. Droht Hajeks Kunst die Zerstörung?

Hajek-Auktion am 24. März in Stuttgart Droht Hajeks Kunst die Zerstörung?

20 Werke von Otto Herbert Hajek werden am 24. März im Stuttgarter Auktionshaus Siebers angeboten. Ein Erfolg ist nicht sicher. Doch was geschieht dann mit den Großskulpturen?

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
19 Bilder
Das Mindestgebot für dieses Hajek-Werk? 120 000 Euro
Foto AYS/AYS

1 / 19

Das Mindestgebot für dieses Hajek-Werk? 120 000 Euro
Otto Herbert Hajek sah Kunst als wesentlichen Teil des öffentlichen Raumes
Foto O. H. Hajek/O. H. Hajek

2 / 19

Otto Herbert Hajek sah Kunst als wesentlichen Teil des öffentlichen Raumes
Das ehemalige Hajek-Anwesen an der Hasenbergstraße war einst Bühne großer Feste mit nationaler und internationaler politischer Prominenz
Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth

3 / 19

Das ehemalige Hajek-Anwesen an der Hasenbergstraße war einst Bühne großer Feste mit nationaler und internationaler politischer Prominenz
Seit Jahren ein Sorgenkind: „Skulpturenpark“ in Sichtweite des ehemaligen Hajek-Anwesens
Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth

4 / 19

Seit Jahren ein Sorgenkind: „Skulpturenpark“ in Sichtweite des ehemaligen Hajek-Anwesens
Jetzt will der Sohn Hajeks Werke verkaufen, die sich nach seinen Angaben in seinem Besitz befinden. Zur geplanten Versteigerung am 24. März ist auch „Wegezeichen 5“ vorgesehen.
Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth

5 / 19

Jetzt will der Sohn Hajeks Werke verkaufen, die sich nach seinen Angaben in seinem Besitz befinden. Zur geplanten Versteigerung am 24. März ist auch „Wegezeichen 5“ vorgesehen.
O. H. Hajek „Großes Wegezeichen 8“ – Limit am 24. März: 250 000 Euro
Foto Auktionshaus Siebers/Auktionshaus Siebers

6 / 19

O. H. Hajek „Großes Wegezeichen 8“ – Limit am 24. März: 250 000 Euro
Auch die „Dreiheit“ von 2001 hat ein Limit von 250 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

7 / 19

Auch die „Dreiheit“ von 2001 hat ein Limit von 250 000 Euro.
Hajeks „Wegezeichen 7“ soll mindestens 180 000 Euro kosten.
Foto Auktionshaus Sieber /Auktionshaus Sieber

8 / 19

Hajeks „Wegezeichen 7“ soll mindestens 180 000 Euro kosten.
Das „Dynamische Raumzeichen II“ gibt es für 180 000 Euro.
Foto Auktionshaus Sieber /Auktionshaus Sieber

9 / 19

Das „Dynamische Raumzeichen II“ gibt es für 180 000 Euro.
Das „Zeichen flügelt im Raum“ erwartet ein Gebot von 150 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

10 / 19

Das „Zeichen flügelt im Raum“ erwartet ein Gebot von 150 000 Euro.
„Zeichen Dreigliederung“ – das Limit liegt bei 120 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

11 / 19

„Zeichen Dreigliederung“ – das Limit liegt bei 120 000 Euro.
Die „Dynamische Form II“ erwartet 120 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

12 / 19

Die „Dynamische Form II“ erwartet 120 000 Euro.
Auch das „Wegezeichen 5“ soll mindestens 120 000 Euro bringen.
Foto Auktionshaus Siebers/Auktionshaus Siebers

13 / 19

Auch das „Wegezeichen 5“ soll mindestens 120 000 Euro bringen.
Früher Hajek-Klassiker: „Große Plastik“ von 1962 – angesetzt mit 120 000 Euro.
Foto  

14 / 19

Früher Hajek-Klassiker: „Große Plastik“ von 1962 – angesetzt mit 120 000 Euro.
Das „Zeichen Raumfeld“ erwartet 80 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

15 / 19

Das „Zeichen Raumfeld“ erwartet 80 000 Euro.
Bei 65 000 Euro sind die „Raumstrahlen“ angesetzt.
Foto  

16 / 19

Bei 65 000 Euro sind die „Raumstrahlen“ angesetzt.
Das „Dynamisches Raumzeichen“ gibt es ab 60 000 Euro . . .
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

17 / 19

Das „Dynamisches Raumzeichen“ gibt es ab 60 000 Euro . . .
Interessante Erscheinung; „Raumartikulation Wandlung IV erwartet 50 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

18 / 19

Interessante Erscheinung; „Raumartikulation Wandlung IV erwartet 50 000 Euro.
„Multiples Element 72/II“ ist gelistet mit mindestens 45 000 Euro.
Foto Auktionshaus Siebers /Auktionshaus Siebers

19 / 19

„Multiples Element 72/II“ ist gelistet mit mindestens 45 000 Euro.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten