Ideen fürs Züblin-Parkhaus Stuttgart Vier kreative Umbauvorschläge für das Züblin-Parkhaus
Eine Ausstellung von angehenden Architektinnen und Architekten zeigt, wie das Züblin-Parkhaus in Stuttgart umgebaut werden könnte. Die Vorschläge sind: unerwartet leicht und tänzerisch.
6 Bilder
Foto Zueblin_Pivot_©_Bauer_Sieblitz
1 / 6
Der Entwurf „Pivot“ von Melissa Bauer und Annika Sieblitz sieht zwei Baukörper auf dem bestehenden Züblin-Parkhaus vor. Dazu eine Freitreppe mit Videoleinwand.
Foto Juliane Otterbach/Juliane Otterbach
2 / 6
Im Wechselraum des BDA in der Friedrichstraße 5 finden regelmäßig spannende Ausstellungen und Diskussionen zu architektonisch brisanten Themen statt. „Alles ist Umbau“ zu den möglichen Umnutzungen des Züblin-Parkhauses und der Allianz-Hochhäuser findet noch bis zum 7. Juli statt.
Foto Zueblin_ueber_den_daechern_©_Bauer_Jelovac/Zueblin_ueber_den_daechern_©_Bauer_Jelovac
3 / 6
Das Projektteam bestehend aus Lisa Bauer und Jelena Jelovac hat unter dem Arbeitstitel „Über den Dächern“ einen Turm mit gestapelten Raumeinheiten auf das Züblin-Parkhaus gesetzt. Es wäre ein markanter Bau mit großartigen Ein- und Aussichten.
Foto Zueblin_Lustfabrik_©_Feise_Loff/Zueblin_Lustfabrik_©_Feise_Loff
4 / 6
Die Studenten Maximilian Feise und Victor Loff haben für das Züblin-Parkhaus eine „Lustfabrik“ ersonnen. Das Farbkonzept und die selbstbewusste Gestaltung dieses öffentlichen Raums ist ein starker Kommentar zu den kontroversen Diskussionen rund um das geschichtsträchtige Leonhardsviertel.
Foto Zueblin_3_Form_©_Jiang_Venetsanos/Zueblin_3_Form_©_Jiang_Venetsanos
5 / 6
Der Entwurf „3 Form“ von Yuxuan Jiang und Theodoros Venetsanos fördert eigenen Angaben zufolge „eine fließende und facettenreiche Bewegung“ für erkundungswillige Besucher. Architektur ist auch die Erfindung und Gestaltung von Räumen – und wie schön wäre es, wenn man tatsächlich auf diesem umstrittenen Parkhaus mal eine tolle Tanzperformance in einem spannenden Raum sehen dürfte.
Foto Juliane Otterbach/Juliane Otterbach
6 / 6
Betreut wurden die Studierenden und das Projekt von Prof. Dipl.-Ing. Sonja Nagel und Dipl.-Ing. Levin Koch von der Universität Stuttgart.