• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Panorama
  2. „Die Hunde dienen als Sündenböcke“

Jagd auf rumänische Straßenhunde „Die Hunde dienen als Sündenböcke“

Nach dem Tod eines Kleinkindes in Bukarest: der schwäbische Tierschützer Matthias Schmidt spricht über die Jagd auf rumänische Straßenhunde. Er ist Vorsitzender des Vereins „Tierhilfe Hoffnung“ in Dettenhausen, der jährlich rund 2500 ehemalige Straßenhunde vermittelt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
21 Bilder
Matthias Schmidt von der „Tierhilfe Hoffnung“ und seine Schützlinge: rund 2500 ehemalige Straßenhunde vermittelt der Verein jährlich über deutsche Tierheime und Pflegestellen in Familien. Auch für den dreibeinigen Lenny (im Vordergrund) wurde bereits ein Zuhause gefunden. Bilder von Straßenhunden in Rumänien zeigen wir in der Fotostrecke.
Foto Gottfried Stoppel

1 / 21

Matthias Schmidt von der „Tierhilfe Hoffnung“ und seine Schützlinge: rund 2500 ehemalige Straßenhunde vermittelt der Verein jährlich über deutsche Tierheime und Pflegestellen in Familien. Auch für den dreibeinigen Lenny (im Vordergrund) wurde bereits ein Zuhause gefunden. Bilder von Straßenhunden in Rumänien zeigen wir in der Fotostrecke.
Vor 40 Jahren wurden in Rumänien infolge der Siedlungspolitik des Diktators Ceausescu zahlreiche Haushunde ausgesetzt.
Foto Tierhilfe Hoffnung

2 / 21

Vor 40 Jahren wurden in Rumänien infolge der Siedlungspolitik des Diktators Ceausescu zahlreiche Haushunde ausgesetzt.
Heute bevölkern wilde Mischlinge die Städte, Dörfer und Wälder. Sie ernähren sich hauptsächlich von Müll.
Foto Tierhilfe Hoffnung

3 / 21

Heute bevölkern wilde Mischlinge die Städte, Dörfer und Wälder. Sie ernähren sich hauptsächlich von Müll.
4200 Hunde sind zurzeit in der Smeura untergebracht.
Foto Tierhilfe Hoffnung

4 / 21

4200 Hunde sind zurzeit in der Smeura untergebracht.
Das größte Tierheim der Welt liegt 110 Kilometer nordwestlich von Bukarest und wird ausschließlich durch private Spenden aus Deutschland finanziert.
Foto Tierhilfe Hoffnung

5 / 21

Das größte Tierheim der Welt liegt 110 Kilometer nordwestlich von Bukarest und wird ausschließlich durch private Spenden aus Deutschland finanziert.
Foto Tierhilfe Hoffnung

6 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

7 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

8 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

9 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

10 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

11 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

12 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

13 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

14 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

15 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

16 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

17 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

18 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

19 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

20 / 21

Foto Tierhilfe Hoffnung

21 / 21

Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten