.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Kultur
  2. Michelle und die Alphamänner

Michelle Hunziker beim „Supertalent“ Michelle und die Alphamänner

Lange wurde Michelle Hunziker als typische Blondine belächelt. Jetzt kann sie als Moderatorin neben Bohlen und Gottschalk beim neuen „Supertalent“ auftrumpfen.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 Bilder
Michelle Hunziker mit Dieter Bohlen (links) und Thomas Gottschalk (rechts) – die Karriere der Schweizerin zeigen wir in der folgenden Fotostrecke.
Foto RTL

1 / 16

Michelle Hunziker mit Dieter Bohlen (links) und Thomas Gottschalk (rechts) – die Karriere der Schweizerin zeigen wir in der folgenden Fotostrecke.
Michelle Hunziker gilt als eine der schönsten und charmantesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. Die Karriere der gebürtigen Schweizerin begann im Alter von 17 Jahren als Model in Italien. Dort posierte sie für angesehene Modelabels und Designer, so zum Beispiel La Perla.
Foto dpa

2 / 16

Michelle Hunziker gilt als eine der schönsten und charmantesten Moderatorinnen des deutschen Fernsehens. Die Karriere der gebürtigen Schweizerin begann im Alter von 17 Jahren als Model in Italien. Dort posierte sie für angesehene Modelabels und Designer, so zum Beispiel La Perla.
1996 lernte sie in Italien den Sänger Eros Ramazzotti kennen. Bereits im Dezember kommt ihre Tochter Aurora auf die Welt, im Sommer 1998 heiraten die beiden unter großem Medienrummel.
Foto dpa

3 / 16

1996 lernte sie in Italien den Sänger Eros Ramazzotti kennen. Bereits im Dezember kommt ihre Tochter Aurora auf die Welt, im Sommer 1998 heiraten die beiden unter großem Medienrummel.
Während ihr Mann durch die Welt tourte, begann Hunzikers Karriere als Moderatorin. 1996 moderierte sie ihre erste Fernsehshow in Italien, 1998 schaffte sie es mit einer italienischen Comedysendung sogar in die Hauptsendezeit. Ihr Moderationsdebüt in Deutschland gab sie 1999 gemeinsam mit Thomas Gottschalk bei der „Goldenen Kamera“.
Foto AP

4 / 16

Während ihr Mann durch die Welt tourte, begann Hunzikers Karriere als Moderatorin. 1996 moderierte sie ihre erste Fernsehshow in Italien, 1998 schaffte sie es mit einer italienischen Comedysendung sogar in die Hauptsendezeit. Ihr Moderationsdebüt in Deutschland gab sie 1999 gemeinsam mit Thomas Gottschalk bei der „Goldenen Kamera“.
2000 bekommt Hunziker ihre erste Fernsehshow in Deutschland. Gemeinsam mit Thomas Elstner moderiert sie die Talkshow „Erstes Glück“ im Südwest Fernsehen. Durch ihre steile Karriere beginnt es immer mehr in ihrer Ehe zu kriseln, 2002 trennt sie sich schließlich von Ramazzotti.
Foto SWR/Genißer

5 / 16

2000 bekommt Hunziker ihre erste Fernsehshow in Deutschland. Gemeinsam mit Thomas Elstner moderiert sie die Talkshow „Erstes Glück“ im Südwest Fernsehen. Durch ihre steile Karriere beginnt es immer mehr in ihrer Ehe zu kriseln, 2002 trennt sie sich schließlich von Ramazzotti.
Von 2002 bis 2004 moderiert sie gemeinsam mit Carsten Spengemann die erfolgreiche Casting Show „Deutschland sucht den Superstar“. Als jedoch Differenzen zwischen den beiden Moderationspartnern nicht mehr nur hinter der Kulisse ausgetragen werden, zieht RTL die Notbremse und löst das Moderationsduo ab.
Foto dpa

6 / 16

Von 2002 bis 2004 moderiert sie gemeinsam mit Carsten Spengemann die erfolgreiche Casting Show „Deutschland sucht den Superstar“. Als jedoch Differenzen zwischen den beiden Moderationspartnern nicht mehr nur hinter der Kulisse ausgetragen werden, zieht RTL die Notbremse und löst das Moderationsduo ab.
Von 2003 an ist die Moderatorin zwei Jahre lang mit ihrem Manager Marco Sconfienza liiert. Nach der Trennung bestätigt sie, dass sie seit 2000 für einige Jahre Anhängerin der Glaubensgemeinschaft „Krieger des Lichts“ war. Sconfienza ist der Sohn ihrer ehemaligen Glaubenschefin.
Foto dpa

7 / 16

Von 2003 an ist die Moderatorin zwei Jahre lang mit ihrem Manager Marco Sconfienza liiert. Nach der Trennung bestätigt sie, dass sie seit 2000 für einige Jahre Anhängerin der Glaubensgemeinschaft „Krieger des Lichts“ war. Sconfienza ist der Sohn ihrer ehemaligen Glaubenschefin.
Ihr Exmann Ramazzotti reagierte entsprechend und bot sich für einige Jahre einen heftigen Sorgerechtsstreit um die Tochter Aurora, der letztlich 2006 beigelegt wurde. „Aus Liebe zu ihrem Kind“ wendete Hunziker sich in diesem Jahr endgültig von der Sekte ab.
Foto AP

8 / 16

Ihr Exmann Ramazzotti reagierte entsprechend und bot sich für einige Jahre einen heftigen Sorgerechtsstreit um die Tochter Aurora, der letztlich 2006 beigelegt wurde. „Aus Liebe zu ihrem Kind“ wendete Hunziker sich in diesem Jahr endgültig von der Sekte ab.
Ihre berufliche Karriere verläuft weiterhin steil aufwärts. Die schöne Schweizerin gewinnt die Sympathien ihres Publikums mit Charme, Witz und Verstand. 2002 wird sie mit dem italienischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Foto AP

9 / 16

Ihre berufliche Karriere verläuft weiterhin steil aufwärts. Die schöne Schweizerin gewinnt die Sympathien ihres Publikums mit Charme, Witz und Verstand. 2002 wird sie mit dem italienischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Sie überlegt weiterhin, mehr für die Frauenrechte zu tun. In Italien möchte sie eine eigene Stiftung gründen. Unter anderem solle die sich dafür einsetzen, dass auch allein stehende Frauen Kinder adoptieren dürfen, da Adoption eine noble und mutige Sache sei.
Foto dpa

10 / 16

Sie überlegt weiterhin, mehr für die Frauenrechte zu tun. In Italien möchte sie eine eigene Stiftung gründen. Unter anderem solle die sich dafür einsetzen, dass auch allein stehende Frauen Kinder adoptieren dürfen, da Adoption eine noble und mutige Sache sei.
2006 moderiert Hunziker gemeinsam mit Oliver Geißen den Echo, den wichtigsten Musikpreis Europas. Hunziker wird im Laufe der Zeit zu einer festen Bestandsgröße des deutschen Fernsehens.
Foto RTL

11 / 16

2006 moderiert Hunziker gemeinsam mit Oliver Geißen den Echo, den wichtigsten Musikpreis Europas. Hunziker wird im Laufe der Zeit zu einer festen Bestandsgröße des deutschen Fernsehens.
Dazu gehören regelmäßige Auftritte in der beliebten Samstagabendshow „Wetten, dass..?“, wie hier 2009 in Palma de Mallorca.
Foto dpa

12 / 16

Dazu gehören regelmäßige Auftritte in der beliebten Samstagabendshow „Wetten, dass..?“, wie hier 2009 in Palma de Mallorca.
Bereits wenige Monate später, ab Oktober 2009, ist Michelle Co-Moderatorin des TV-Riesen Thomas Gottschalk. Sie brilliert neben dem Urgestein und verleiht dem Format neue Frische.
Foto AP

13 / 16

Bereits wenige Monate später, ab Oktober 2009, ist Michelle Co-Moderatorin des TV-Riesen Thomas Gottschalk. Sie brilliert neben dem Urgestein und verleiht dem Format neue Frische.
Auch bei dem schwärzesten Moment der bekannten TV-Show beweist Hunziker Souveränität. Als der 23-jährige Samuel Koch am 4. Dezember 2010 anlässlich einer Wette mit Sprungfedern über mehrere Autos springen will und dabei stürzt, ist Hunziker eine der ersten, die die Tragweite der Situation richtig einschätzt und dafür sorgt, dass Koch vor den Kameras verdeckt wird.
Foto dpa

14 / 16

Auch bei dem schwärzesten Moment der bekannten TV-Show beweist Hunziker Souveränität. Als der 23-jährige Samuel Koch am 4. Dezember 2010 anlässlich einer Wette mit Sprungfedern über mehrere Autos springen will und dabei stürzt, ist Hunziker eine der ersten, die die Tragweite der Situation richtig einschätzt und dafür sorgt, dass Koch vor den Kameras verdeckt wird.
Der tragische Unfall zieht elementare Folgen nach sich: Anfang des Jahres 2011 äußert Gottschalk, dass er „Wetten, dass..?“ nach 24 Jahren nicht weiter moderieren wird. Am 3. Dezember 2011 stehen Gottschalk und Hunziker das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne...
Foto dpa

15 / 16

Der tragische Unfall zieht elementare Folgen nach sich: Anfang des Jahres 2011 äußert Gottschalk, dass er „Wetten, dass..?“ nach 24 Jahren nicht weiter moderieren wird. Am 3. Dezember 2011 stehen Gottschalk und Hunziker das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne...
... – zumindest vorerst. Seit Mitte September gehören Hunziker und Gottschalk neben Dieter Bohlen zur Jury der Castingsendung „Das Supertalent“. Das deutsche Fernsehpublikum darf sich also weiterhin am charmanten Lächeln der Schweizer Blondine erfreuen.
Foto dpa

16 / 16

... – zumindest vorerst. Seit Mitte September gehören Hunziker und Gottschalk neben Dieter Bohlen zur Jury der Castingsendung „Das Supertalent“. Das deutsche Fernsehpublikum darf sich also weiterhin am charmanten Lächeln der Schweizer Blondine erfreuen.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten