Stuttgarter Stadtentwicklung „Das Kronprinzenpalais wieder erlebbar machen“
Es steht sinnbildlich für die Sünden der Stuttgarter Stadtentwicklung: das Kronprinzenpalais. Man hat es abgerissen, um Platz für den Planietunnel zu schaffen. Rolf Bidlingmaier hat sich dem Palast und seiner Geschichte angenommen.
9 Bilder
Foto Archiv des Hauses Württemberg
1 / 9
Das Palais im Jahre 1901
Foto Hauptstaatsarchiv
2 / 9
Ausstellung kunstgewerblicher Artikel im ehemaligen Speisesaal.
Foto Staatsarchiv
3 / 9
Die Ruine des Palais, von der Planie aus gesehen, 1948.
Foto StN
4 / 9
Aus dem Jahre 1951: Der Vorschlag der Stuttgarter Nachrichten für den Durchbruch
Foto StN/Kurt Gramm
5 / 9
Die Ruine des Palais 1954
Foto StN/Zenz Engel
6 / 9
Abbruch des Altan des Palais, Herbst 1963
Foto Archiv des Hause Württemberg
7 / 9
Kavalierzimmer des Kronprinzen, um 1895
Foto Archiv des Hauses Württemberg
8 / 9
Audienzzimmer der Kronprinzessin
Foto Johann Caspar Obach 1864
9 / 9
Russische Kapelle.