So schön wohnt es sich in Deutschland Beton trifft Samt: Besuch in einem preisgekrönten Apartment
Die Architektin Ester Bruzkus hat mit Rose- und Grüntönen, einem Bad aus Terrazzo und einer Dachterrasse mit tollem Blick auf ganz Berlin eine eindrucksvoll gestaltete 80-Quadratmeter-Wohnung geschaffen.
27 Bilder
Foto Jens Bösenberg Fotografie/Jens Bösenberg
1 / 27
Beton an der Decke kann auch wohnlich sein, zeigt Ester Bruzkus mit ihrem Apartment in Berlin. Das Sofa in Rosétönen hat die Architektin selbst entworfen.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
2 / 27
Blick in den Küchen- und Essbereich. Die Architektin Ester Bruzkus kontrastiert dezent Rosé- und Grüntöne mit Holz und Beton in ihrem preisgekrönten 80-Quadratmeter-Apartment in Berlin.
Foto Whitelight Studio
3 / 27
Die Architektin Ester Bruzkus, die in Berlin und Paris studiert hat und seit 2002 ihr Büro führt, gestaltet Räume und entwirft Ein- und Mehrfamilienhäuser. Architektin wollte sie werden, sagt sie, seit sie zwölf Jahre alt war. Mit ihrem Apartment kann sie Kunden auch zeigen, wie gemütlich man mit Betondecken und -böden leben kann, wenn man es mit anderem Material kombiniert.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
4 / 27
„Ich liebe Farbe“, sagt die Architektin Ester Bruzkus. Aber auch nicht zu viel. Daher gibt’s Einbauoberschränke in Eiche . . .
Foto Jens Bösenberg Fotografie
5 / 27
. . . und hier ist nur das Innere farbig. Apart: salbeigrüne Regalböden und weißes Porzellan. Mutig auch der Materialmix aus Holz, Messing und Terrazzo.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
6 / 27
Auch hinter dem Einbauschrank neben der Eingangstür verbirgt sich ein farbiges Innenleben.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
7 / 27
Eingangsbereich mit Einbauschrank und Holzlamellen. Die leicht geöffnete Tür führt ins Bad . . .
Foto Jens Bösenberg Fotografie
8 / 27
. . und wie in der Küche finden sich hier im Badezimmer auch Terrazzo und Messing.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
9 / 27
Dazu ein Marmorwaschtisch und Einbauschränke – in Blau- und Grautönen.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
10 / 27
Ester Bruzkus hat einen Schlafbereich geschaffen, der hinter einer mitten in die Wohnung platzierten Badezimmerbox liegt. Von hier lässt sich beim Blick durch die bodentiefen Fenster jeden Abend der Sonnenuntergang beobachten.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
11 / 27
Dachterrasse mit vielen Sitz- und Liegeflächen. Obst und Gemüse wachsen hier . . .
Foto Jules Villbrandt
12 / 27
. . . und es bietet sich Ester Bruzkus und Peter Greenberg, Architekt und Professor für Architektur und Innenarchitektur, Geschäfts- und Lebenspartner von Ester Bruzkus, ein toller Blick über Berlin.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
13 / 27
In einem denkmalgeschützten Haus in Berlin Charlottenburg gestaltete Ester Brukzus im Jahr 2018 eine Wohnung mit Fischgrätparkett aus Eiche . . .
Foto Jens Bösenberg Fotografie
14 / 27
. . . mit Einbauten in Hellgrau . . .
Foto Jens Bösenberg Fotografie
15 / 27
. . . und mit einem Badezimmer mit Opulenz: Marmor, Messing, speziell entworfenen Spiegeln und Waschbecken.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
16 / 27
Zweites Bad: Terrazzo und Keramikfliesen.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
17 / 27
Ester Bruzkus’ Büro gestaltet auch Innenräume für Firmen. Hier ein Blick ins 2015 von Ester Bruzkus und Patrick Batek entworfene Friseurgeschäft Bilir Salon Privé in Stuttgart.
Foto Nils Hasenau
18 / 27
Frisch eingerichtet von Ester Bruzkus Architekten ist das neue Restaurant von Tim Raue, die Villa Kellermann in Potsdam. „Er hatte sich eine Atmosphäre gewünscht, als sei dies die Landvilla einer alten, reichen Tante“, sagt Ester Bruzkus. „Wir haben mit historischen Farben gearbeitet und sie mit anderen Farben kontrastiert.“
Foto Atilla Fotos
19 / 27
Viel Aufmerksamkeit erhielt Ester Bruzkus im Jahr 2009 für die Gestaltung des Hotel Amano in Berlin. In der elegant glamourösen Lobby halten sich nicht nur Hotelgäste gern auf.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
20 / 27
In Russland hat Ester Bruzkus Hotels gestaltet, dezent im Grundton . . . mit roten und violettfarbenen Farbakzenten wie im Azimut in St. Petersburg.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
21 / 27
. . . . mit roten und violettfarbenen Farbakzenten wie im Azimut in St. Petersburg.
Foto Whitelight Studio GmbH/Jens Bösenberg
22 / 27
In den Gängen und in der Lobby setzt sich das Konzept der Azimut-Hotelkette fort, hier ein Blick ins Hotel in Wladiwostok.
Foto Nikolas König
23 / 27
Schick muss nicht teuer sein, für das für Menschen mit nicht ganz so großem Reisebudget praktische Generator Hotel in Berlin haben Ester Bruzkus und Patrick Batek im Jahr 2013 eine Lobby im Industrial-Schick entworfen mit Paneelen aus recycelte Holz, Sitzkissen und Kuben.
Foto Marcus Wend
24 / 27
Preisgekrönte starke Farbigkeit: Das Frame Magazin kürte das im Jahr 2017 in Berlin eröffnete Delphi Lux Kino der Yorck Gruppe mit sieben Sälen. Ester Bruzkus und Patrick Batek gestalteten das Innere der Kinosäle sowie die öffentlichen Bereiche.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
25 / 27
Für das Büro Futurice in Berlin Kreuzberg hat Ester Bruzkus Architekten jüngst ein Farbkonzept entworfen, bei dem in jedem Raum eine andere Farbe dominiert . . .
Foto Jens Bösenberg Fotografie
26 / 27
Herzstück des Büros Futurice ist die Küche, hier kommen alle Mitarbeiter und alle Farben zusammen. Wenn man alle Farben der Meetingräume mischt, erhält man Grau - also bildet eine graue Küche einen neutralen Hintergrund für bunt gemischte Stühle.
Foto Jens Bösenberg Fotografie
27 / 27
Meetingraum im Büro Futurice mit einem Himmel aus japanischen Papierlampions und leuchtenden Farben bei der Möblierung der stapelbaren Stühle. Der Vorhang trennt den Küchen- vom Versammlungsbereich.