Strauß, Stoiber, Söder Ein Bayer für Deutschland?
Laschet, Röttgen, Merz – oder vielleicht doch der Söder? Es wäre nicht das erste Mal, dass ein CSU-Politiker versucht, Kanzler zu werden. Ein Rück- und Ausblick auf bajuwarische Kandidaten.
10 Bilder
Foto Imago/Friedrich Stark
1 / 10
1980 tritt Franz Josef Strauß an gegen den amtierenden Kanzler Helmut Schmidt (SPD).
Foto dpa/dpa
2 / 10
Kandidat Strauß lässt sich im August 1980 in Mannheim feiern – rechts Helmut Kohl.
Foto dpa/Alfred Hennig
3 / 10
Strauß mit seiner Tochter Monika auf einem Wahlplakat.
Foto dpa/Wolfgang Eilmes
4 / 10
Strauß und sein Generalsekretär Edmund Stoiber im August 1980.
Foto dpa/Ludwig Hamberger
5 / 10
Stoiber im Wahlkampf für seinen Partei-Chef – doch am Ende reicht es nicht.
Foto Imago/Olaf Wagner
6 / 10
Bundestagswahl 2002: Stoiber tritt an, Merkel wartet ab – und zieht drei Jahre später ins Kanzleramt ein.
Foto dpa/Stephanie Pilick
7 / 10
Kanzler trifft Kanzlerkandidaten: Gerhard Schröder (li.) und Edmund Stoiber im April 2002
Foto dpa/Matthias Schrader
8 / 10
Stoiber scheitert denkbar knapp – und gibt Baden-Württemberg die Schuld.
Foto dpa/Ulrich Perrey
9 / 10
Das Problem ist jedoch eher das schwache Abschneiden des anvisierten Koalitionspartners FDP.
Foto dpa/Peter Kneffel
10 / 10
Bundestagswahl 2021: Wirft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder seinen Hut in den Ring?