• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stuttgart
  2. 15 Geschenk-Ideen, die Stuttgarter lieben

Tipps für Weihnachten 15 Geschenk-Ideen, die Stuttgarter lieben

Weihnachten steht vor der Tür – und wem noch das passende Präsent fehlt, sei geholfen. Wir haben 15 Ideen gesammelt, die Stuttgarter glücklich machen. Lassen Sie sich inspirieren.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 Bilder
Der Advent hat Stuttgart voll erfasst und mit ihm auch die Suche nach dem passenden Geschenk.
Foto dpa-Zentralbild

1 / 16

Der Advent hat Stuttgart voll erfasst und mit ihm auch die Suche nach dem passenden Geschenk.
Ein Muss für jeden VfB-Fan? Im VfB-Fanshop gibt es derzeit für 54,95 Euro den Weihnachtspullover „Christmas Pulli Fritzle“ zu kaufen. Das Design macht diesen Pulli allerdings nicht gerade zum letzten Schrei – und erinnert ein bisschen an Weihnachten mit den Grisworlds.
Foto VfB Stuttgart

2 / 16

Ein Muss für jeden VfB-Fan? Im VfB-Fanshop gibt es derzeit für 54,95 Euro den Weihnachtspullover „Christmas Pulli Fritzle“ zu kaufen. Das Design macht diesen Pulli allerdings nicht gerade zum letzten Schrei – und erinnert ein bisschen an Weihnachten mit den Grisworlds.
Nackt auf dem Birkenkopf, nackt im Stadtgarten: Für den Kalender „Kesselsafari“ der Kunstakademie Stuttgart posierten Freiwillige wie Gott sie schuf. Den Nacktkalender gibt‘s für 19.90 Euro im Stuttgarter Buchhandel.
Foto Daniela Wolf

3 / 16

Nackt auf dem Birkenkopf, nackt im Stadtgarten: Für den Kalender „Kesselsafari“ der Kunstakademie Stuttgart posierten Freiwillige wie Gott sie schuf. Den Nacktkalender gibt‘s für 19.90 Euro im Stuttgarter Buchhandel.
Mit diesem Geschenk wären Stuttgarter wohl gut für den nächsten Feinstaubalarm gerüstet: Eine Atemschutzmaske lässt Kesselbewohner trotz dicker Luft in der Landeshauptstadt durchatmen.
Foto AP

4 / 16

Mit diesem Geschenk wären Stuttgarter wohl gut für den nächsten Feinstaubalarm gerüstet: Eine Atemschutzmaske lässt Kesselbewohner trotz dicker Luft in der Landeshauptstadt durchatmen.
Wie wäre es mit etwas Hochprozentigem unterm Christbaum? Inzwischen gibt es mehr als zwölf Produzenten von Gin in der Region Stuttgart: Der Ginstr, Don’t call me Gin, Kohler Gin, Monkey 47, Alice Remstal Gin, Fellbach Dry Gin, Heckengäu Dry Gin, Wild Gin, Gin Distillers First, Schwoiga Gin, Applaus Gin und Owen Gin. Für eines der Fläschen findet sich sicher in jedem Freundeskreis ein dankbarer Abnehmer – gleichzeitig unterstützt man die heimische Wirtschaft.
Foto Lichtgut/Verena Ecker

5 / 16

Wie wäre es mit etwas Hochprozentigem unterm Christbaum? Inzwischen gibt es mehr als zwölf Produzenten von Gin in der Region Stuttgart: Der Ginstr, Don’t call me Gin, Kohler Gin, Monkey 47, Alice Remstal Gin, Fellbach Dry Gin, Heckengäu Dry Gin, Wild Gin, Gin Distillers First, Schwoiga Gin, Applaus Gin und Owen Gin. Für eines der Fläschen findet sich sicher in jedem Freundeskreis ein dankbarer Abnehmer – gleichzeitig unterstützt man die heimische Wirtschaft.
Erst brannten alle schwäbischen Whisky, dann ging’s um Gin, nun scheint der Stuttgarter Wodka aus Kartoffeln dran zu sein. Wodka ist ohnehin die am meisten getrunkene Spirituose in Deutschland, inzwischen machen sich auch regionale Brennereien daran. Als originelles Weihnachtsgeschenk kann der Kartoffelschnaps punkten.
Foto Lichtgut/Leif Piechowski

6 / 16

Erst brannten alle schwäbischen Whisky, dann ging’s um Gin, nun scheint der Stuttgarter Wodka aus Kartoffeln dran zu sein. Wodka ist ohnehin die am meisten getrunkene Spirituose in Deutschland, inzwischen machen sich auch regionale Brennereien daran. Als originelles Weihnachtsgeschenk kann der Kartoffelschnaps punkten.
Die Stuttgarter lieben ihn: Den weltweit ersten Fernsehturm, der in ihrer Stadt steht. Seit etwa 60 Jahren trotzt das 217 Meter hohe Bauwerk Wind und Wetter. Zu jeder Jahreszeit gewährt der Turm von oben einen atemberaubenden Blick auf die Kesselstadt. Ein Jahresticket gibt es für einen Erwachsenen bereits für 25 Euro, für Kinder (6-15 Jahre) kostet das Jahresticket gerade mal 14 Euro.
Foto dpa

7 / 16

Die Stuttgarter lieben ihn: Den weltweit ersten Fernsehturm, der in ihrer Stadt steht. Seit etwa 60 Jahren trotzt das 217 Meter hohe Bauwerk Wind und Wetter. Zu jeder Jahreszeit gewährt der Turm von oben einen atemberaubenden Blick auf die Kesselstadt. Ein Jahresticket gibt es für einen Erwachsenen bereits für 25 Euro, für Kinder (6-15 Jahre) kostet das Jahresticket gerade mal 14 Euro.
Im 0711 Store gibt es den Fernsehturm auch in klein, nämlich als Christbaumschmuck. Der etwa 20 Zentimeter hohe Turm ist handbemalt und kann mit einer Befestigungsklammer am Christbaum angebracht werden. Ein weihnachtliches Exemplar kostet 19,90 Euro.
Foto Screenshot S-T-G-T / 0711 Store

8 / 16

Im 0711 Store gibt es den Fernsehturm auch in klein, nämlich als Christbaumschmuck. Der etwa 20 Zentimeter hohe Turm ist handbemalt und kann mit einer Befestigungsklammer am Christbaum angebracht werden. Ein weihnachtliches Exemplar kostet 19,90 Euro.
Mit diesem Geschenk gibt es das ganze Jahr über tierischen Spaß: Andere Kinder gehen in den Zoo, kleine (und große) Stuttgarter gehen in die Wilhelma um dort Elefanten, Eisbären und neuerdings auch wieder Löwen zu bestaunen. Eine Jahreskarte kostet für Erwachsene 55 Euro.
Foto Wilhelma Stuttgart

9 / 16

Mit diesem Geschenk gibt es das ganze Jahr über tierischen Spaß: Andere Kinder gehen in den Zoo, kleine (und große) Stuttgarter gehen in die Wilhelma um dort Elefanten, Eisbären und neuerdings auch wieder Löwen zu bestaunen. Eine Jahreskarte kostet für Erwachsene 55 Euro.
Wer keine Lust hat, unterm Weihnachtsbaum zu dösen, der kann auch ein Event verschenken, zum Beispiel eine Aufführung des Musicals Bodyguard, das zurzeit in Stuttgart läuft.
Foto Lichtgut/Leif Piechowski

10 / 16

Wer keine Lust hat, unterm Weihnachtsbaum zu dösen, der kann auch ein Event verschenken, zum Beispiel eine Aufführung des Musicals Bodyguard, das zurzeit in Stuttgart läuft.
Vor etwa 20 Jahren hat sie die Confiserie Spieth erfunden, seither fallen sie in den Süßwarenabteilungen der Landeshauptstadt ins Auge: die Stuagerder Roßbolla, die aber nicht so schmecken sollen wie sie heißen.
Foto Confiserie Spieth

11 / 16

Vor etwa 20 Jahren hat sie die Confiserie Spieth erfunden, seither fallen sie in den Süßwarenabteilungen der Landeshauptstadt ins Auge: die Stuagerder Roßbolla, die aber nicht so schmecken sollen wie sie heißen.
Schon wieder ein Geschenke-Tipp mit Umdrehungen. Aber mit welchem perlenden Tropfen ließe sich besser anstoßen als mit einem Sekt aus dem Esslinger Hause Kessler, nach eigenen Angaben Deutschlands älteste Sektkellerei?
Foto Sektkellerei Kessler

12 / 16

Schon wieder ein Geschenke-Tipp mit Umdrehungen. Aber mit welchem perlenden Tropfen ließe sich besser anstoßen als mit einem Sekt aus dem Esslinger Hause Kessler, nach eigenen Angaben Deutschlands älteste Sektkellerei?
Stuttgarts schönste schräge Sache: Die beschauliche Standseilbahn im Stadtteil Heslach ist ein liebenswertes Überbleibsel aus der Vergangenheit. Unser Geschenke-Tipp: ein Gutschein für eine Fahrt! Das macht wirklich Spaß, wenn es knarzt und ächzt und der Wagen den Berg hinauf gezogen wird!
Foto dpa

13 / 16

Stuttgarts schönste schräge Sache: Die beschauliche Standseilbahn im Stadtteil Heslach ist ein liebenswertes Überbleibsel aus der Vergangenheit. Unser Geschenke-Tipp: ein Gutschein für eine Fahrt! Das macht wirklich Spaß, wenn es knarzt und ächzt und der Wagen den Berg hinauf gezogen wird!
Die schwäbische Kehrwoche ist berühmt-berüchtigt und in Stuttgart weit verbreitet. Wie wäre es mit einem neuen Besen als Geschenk? Die kehren bekanntlich – sicher zur Freude jedes Stuttgarter Vermieters – besser.
Foto dpa

14 / 16

Die schwäbische Kehrwoche ist berühmt-berüchtigt und in Stuttgart weit verbreitet. Wie wäre es mit einem neuen Besen als Geschenk? Die kehren bekanntlich – sicher zur Freude jedes Stuttgarter Vermieters – besser.
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Welches Geschenk würde einen Schwaben also mehr freuen als Stuttgarter Wibele, die kleine Bisquit-Spezialität aus Baden-Württemberg.
Foto Leif Piechowski

15 / 16

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Welches Geschenk würde einen Schwaben also mehr freuen als Stuttgarter Wibele, die kleine Bisquit-Spezialität aus Baden-Württemberg.
Es wird wohl kaum einen Stuttgarter geben, den der Duft frischer Brezeln nicht betört! Doch die Brezel muss nicht immer aus Laugenteig bestehen – im Ländle werden auch Brezel-Nudeln angeboten. Klingt doch nach einem idealen Geschenk für Brezelliebhaber.
Foto Leif Piechowski

16 / 16

Es wird wohl kaum einen Stuttgarter geben, den der Duft frischer Brezeln nicht betört! Doch die Brezel muss nicht immer aus Laugenteig bestehen – im Ländle werden auch Brezel-Nudeln angeboten. Klingt doch nach einem idealen Geschenk für Brezelliebhaber.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten