.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Diese Dänen spielten schon beim VfB Stuttgart

Transfer von Wahid Faghir Diese Dänen spielten schon beim VfB Stuttgart

Mit Wahid Faghir verstärkt ein Däne den VfB Stuttgart. Doch der Großteil seiner dänischen Vorgänger war in Stuttgart nicht besonders erfolgreich. Welche das sind, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
7 Bilder
Die Dänen beim VfB Stuttgart waren in der Vergangenheit nicht besonders erfolgreich. Bestes Beispiel dafür: Das Minusgeschäft mit Jon Dahl Tomasson.
Foto Baumann

1 / 7

Die Dänen beim VfB Stuttgart waren in der Vergangenheit nicht besonders erfolgreich. Bestes Beispiel dafür: Das Minusgeschäft mit Jon Dahl Tomasson.
Der VfB Stuttgart als kurzes Intermezzo in seiner Karriere: Der ehemalige dänische Nationalspieler Peter Rasmussen wechselte 1989 vom dänischen Erstligisten Aalborg BK in die Bundesliga. Doch schon 1991 spielte er wieder in Dänemark. Seine Bilanz beim VfB: 16 Bundesliga-Spiele und ein Tor.
Foto Foto: imago

2 / 7

Der VfB Stuttgart als kurzes Intermezzo in seiner Karriere: Der ehemalige dänische Nationalspieler Peter Rasmussen wechselte 1989 vom dänischen Erstligisten Aalborg BK in die Bundesliga. Doch schon 1991 spielte er wieder in Dänemark. Seine Bilanz beim VfB: 16 Bundesliga-Spiele und ein Tor.
Ein klassischer Fehleinkauf und Minusgeschäft des VfB Stuttgart: Jon Dahl Tomasson. Der Stürmer kam 2005 für 7,5 Millionen Euro vom italienischen Topclub AC Mailand – und enttäuschte auf ganzer Linie: Nur acht Tore gelangen ihm in 30 Bundesliga-Spielen. Die Konsequenz: Nur zwei Jahre später wurde er an den FC Villarreal verkauft – für nur noch 500 000 Euro Ablöse.
Foto Foto: Baumann

3 / 7

Ein klassischer Fehleinkauf und Minusgeschäft des VfB Stuttgart: Jon Dahl Tomasson. Der Stürmer kam 2005 für 7,5 Millionen Euro vom italienischen Topclub AC Mailand – und enttäuschte auf ganzer Linie: Nur acht Tore gelangen ihm in 30 Bundesliga-Spielen. Die Konsequenz: Nur zwei Jahre später wurde er an den FC Villarreal verkauft – für nur noch 500 000 Euro Ablöse.
Auch von Tomassons dänischem Kollegen Jesper Grønkjær (rechts) hatten sich die VfB-Verantwortlichen deutlich mehr erhofft. Er wechselte wie Tomasson 2005 nach Stuttgart: Drei Millionen Euro zahlte der VfB an Atlético Madrid. Grønkjærs Bilanz? Ebenso ernüchternd: 25 Bundesliga-Spiele und kein einziges Tor. Der VfB verkaufte ihn schon ein Jahr später wieder: Mit einem Minus von einer Millionen Euro ließ ihn der Club für zwei Millionen Euro Ablöse zum FC Kopenhagen ziehen.
Foto Foto: imago

4 / 7

Auch von Tomassons dänischem Kollegen Jesper Grønkjær (rechts) hatten sich die VfB-Verantwortlichen deutlich mehr erhofft. Er wechselte wie Tomasson 2005 nach Stuttgart: Drei Millionen Euro zahlte der VfB an Atlético Madrid. Grønkjærs Bilanz? Ebenso ernüchternd: 25 Bundesliga-Spiele und kein einziges Tor. Der VfB verkaufte ihn schon ein Jahr später wieder: Mit einem Minus von einer Millionen Euro ließ ihn der Club für zwei Millionen Euro Ablöse zum FC Kopenhagen ziehen.
Viel positiver in Erinnerung ist William Kvist bei den Fans des VfB Stuttgart: 2011 wechselte der Mittelfeldspieler vom FC Kopenhagen in die Bundesliga und etablierte sich als Stratege im VfB-Spiel. Eine Schlagzeile lautete: „Das Super-Hirn des VfB.“ Nach drei Jahren zog es den Dänen weiter zum englischen Club Wigan Athletic.
Foto Foto: imago

5 / 7

Viel positiver in Erinnerung ist William Kvist bei den Fans des VfB Stuttgart: 2011 wechselte der Mittelfeldspieler vom FC Kopenhagen in die Bundesliga und etablierte sich als Stratege im VfB-Spiel. Eine Schlagzeile lautete: „Das Super-Hirn des VfB.“ Nach drei Jahren zog es den Dänen weiter zum englischen Club Wigan Athletic.
Ein kurzes Leihgeschäft, mehr nicht war Jacob Bruun Larsen, der für die Rückrunde der Saison 2017/18 vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund kam. Beim VfB kam der Däne dann aber auf lediglich vier Spiele, in denen er nicht überzeugte. Für Larsen ging es wieder zurück zum BVB. Aktuell spielt er in Hoffenheim.
Foto Foto: imago/Sven Simon

6 / 7

Ein kurzes Leihgeschäft, mehr nicht war Jacob Bruun Larsen, der für die Rückrunde der Saison 2017/18 vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund kam. Beim VfB kam der Däne dann aber auf lediglich vier Spiele, in denen er nicht überzeugte. Für Larsen ging es wieder zurück zum BVB. Aktuell spielt er in Hoffenheim.
Und nun mit Wahid Faghir also der nächste Däne im VfB-Dress. Wird er die Bilanz seiner dänischen Vorgänger aufbessern können?
Foto imago/Gonzales Photo

7 / 7

Und nun mit Wahid Faghir also der nächste Däne im VfB-Dress. Wird er die Bilanz seiner dänischen Vorgänger aufbessern können?
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten