30 Absagen am Stuttgarter Flughafen Zahlreiche Flüge fallen wegen Germanwings-Streik aus

Auch ein kurzfristiges Einlenken der Germanwings half nicht: Der dreitägige Streik der Ufo-Flugbegleiter startet wie geplant ab Montag. Der Stuttgarter Airport ist mit insgesamt 30 Flügen betroffen.
Frankfurt/Main - Keine Entwarnung für Passagiere von Germanwings: Mehr als 170 Starts wird die Airline am Montag, Dienstag und Mittwoch an deutschen Flughäfen wegen eines Streiks der Flugbegleiter voraussichtlich absagen. Das geht aus einer Übersicht auf der Internetseite von Eurowings hervor, die das Unternehmen bis zum Sonntagmittag aktualisiert hat. Germanwings führt ihre Flüge für Eurowings aus. Mit Chaos rechnen die Flughäfen aber nicht. „Wir gehen nicht von nennenswerten Auswirkungen aus“, sagte etwa ein Sprecher des Düsseldorfer Airports.
Der Stuttgarter Flughafen ist dabei nach derzeitigem Stand mit 30 Absagen betroffen. Am Montag fallen folgende Verbindungen aus: Berlin-Tegel – Stuttgart (10.20 Uhr bis 11.35 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (12.10 Uhr bis 13.30 Uhr), Stuttgart – Wien (14.35 Uhr bis 15.55 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (15.40 Uhr bis 16.55 Uhr), Wien – Stuttgart (16.30 Uhr bis 17.40 Uhr) , Stuttgart – Berlin-Tegel (17.30 Uhr bis 18.50 Uhr), Hamburg – Stuttgart (18.15 Uhr bis 19.30 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (18.15 Uhr bis 19.30 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (20.05 Uhr bis 21.20 Uhr) Stuttgart – Hamburg (20.05 Uhr bis 21.25 Uhr).
Das sind die Ausfälle am Dienstag und Mittwoch
Am Dienstag sind diese Flüge betroffen: Berlin-Tegel – Stuttgart (6.55 Uhr bis 8.15 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (7.55 Uhr bis 9.15 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (8.50 Uhr bis 10.10 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (9.50 Uhr bis 11.05 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (10.20 Uhr bis 11.35 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (12.10 Uhr bis 13.30 Uhr).
Am Mittwoch sind es folgende Verbindungen: Berlin-Tegel – Stuttgart (10.20 Uhr bis 11.35 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (11.15 Uhr bis 12.30 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (12.10 Uhr bis 13.30 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (13.10 Uhr bis 14.25 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (15.20 Uhr bis 16.35 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (15.40 Uhr bis 16.55 Uhr), Berlin-Tegel – Stuttgart (17.10 Uhr bis 18.25 Uhr), Stuttgart – Berlin-Tegel (17.30 Uhr bis 18.50 Uhr), Hamburg – Stuttgart (18.15 Uhr bis 19.30 Uhr), Stuttgart – Hamburg (18.15 Uhr bis 19.30 Uhr), Stuttgart – Hamburg (19.10 Uhr bis 20.25 Uhr), Hamburg – Stuttgart (20.05 bis 21.20 Uhr), Stuttgart – Hamburg (20.05 Uhr bis 21.25 Uhr), Hamburg – Stuttgart (21 Uhr bis 22.15 Uhr).
Darum geht es
Nach gescheiterten Vorgesprächen zu einer Schlichtung hatte die Kabinengewerkschaft Ufo am Freitag die Flugbegleiter von Germanwings zu dem dreitägigen Streik aufgerufen. Der Ausstand soll bis einschließlich Neujahr dauern. Offizieller Grund ist ein Streit der Gewerkschaft mit der Arbeitgeberseite um Regelungen zur Teilzeit.
In dem Konflikt hat es bereits einen Warnstreik bei vier Lufthansa-Töchtern sowie einen zweitägigen Streik bei der Kerngesellschaft Lufthansa gegeben. Hier waren im November rund 1500 Flüge mit rund 200.000 betroffenen Passagieren ausgefallen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Klimaschutz in Stuttgart Klimaneutralität kostet die Stadt 600 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt will mit der Sanierung ihrer eigenen Gebäude den Vorreiter beim Klimaschutz geben. Bis 2030 soll der Kohlendioxidausstoß gegenüber 1990 um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Vor allem beim Thema Wärmeerzeugung aus regenerativer Energie hapert es derzeit noch gewaltig.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie Kultur: Delphi
Ein Leben ohne Kino ist möglich, aber sinnlos: Frei nach Loriot sendet das Arthaus-Kino Delphi in Stuttgart auch während der Pandemie Lebenszeichen. Die wechselnden Botschaften der Lichtspiel-Betreiber gehören zu den Lieblingsmotiven unserer Leser.