Angebot für Behinderte wird ausgeweitet Rolli-Taxis halten bald auf den Fildern

Rollstuhlgerechte Ruftaxis bieten Menschen, die für die Fahrt ihren Rollstuhl nicht verlassen können, eine Alternative zu Behindertenfahrdiensten. Bisher gibt es nur eine Haltestelle in der Stuttgarter Innenstadt. Das soll sich nun ändern.
Fasanenhof - Bisher gibt es im Stuttgarter Stadtgebiet nur eine feste Haltestelle, die rollstuhlgerechten Taxis vorbehalten ist, nämlich an der Planie in der Innenstadt. Das soll sich bald ändern. Das Amt für öffentliche Ordnung und das Tiefbauamt planen, neben dem bereits bestehenden Standort an insgesamt 17 weiteren bestehenden Taxiständen im gesamten Stadtgebiet Parkplätze für Rolli-Taxis einzurichten, teilt Simone Fischer, die Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, mit. „Im Interesse der Menschen, die das Angebot nutzen, ist es mir wichtig, dass diese an zentralen und verbindlichen Stellen einen barrierefreien Zustieg finden“, sagt Fischer.
Die Nutzer brauchen eine feste, zuverlässige Haltestelle
Eine der neuen Haltestellen soll am Europaplatz im Möhringer Stadtteil Fasanenhof entstehen, eine weitere an der Hauptstraße 22 in Vaihingen. „Es handelt sich jeweils um eine reservierte Fläche innerhalb des jeweiligen Taxistandes“, erklärt Fischer, die Parkplätze werden in den nächsten Wochen ausgeschildert.
Die Nutzer benötigten eine feste, zuverlässige Stelle, die entsprechend ausgewiesen und im jeweiligen Stadtbezirk bekannt sei. Die Auswahl des Standortes sei in Abstimmung mit der Taxi-Zentrale getätigt worden. „Die komplette Umsetzung soll laut Tiefbauamt in circa drei Monaten abgeschlossen sein“, sagt Fischer.
Taxis bieten den Vorteil, dass sie auch spät abends und an Wochenenden fahren – viele auf Behindertentransporte spezialisierte Mietwagenunternehmen bieten dieses Angebot nicht. Somit ermöglichen Taxis eine weiterreichende Teilnahme am kulturellen Leben ebenso wie mehr Flexibilität bei spontanen Fahrten zu Verwandten, Freunde, oder schlicht für Einkäufe. Taxifahrer kritisieren aber, dass sie gegenüber Mietwagenunternehmen einen wirtschaftlichen Nachteil haben, denn die Fahrt zum Abholpunkt eines auf den Rollstuhl angewiesenen Fahrgasts bekommen sie nicht erstattet.
Nun sind auch andere Fahrzeuge förderungsfähig
Im Dezember 2020 hat die Stadt Stuttgart allerdings die Förderrichtlinie für Rolli-Taxis geändert. Bisher wurde nur der Umbau größerer Fahrzeuge bezuschusst, nun sind nicht mehr nur Großraumtaxis, sondern auch andere geeignete Fahrzeugkategorien, die als Rolli-Taxi eingesetzt werden können, förderungsfähig. Antragsberechtigt sind alle Taxiunternehmer mit Betriebssitz in Stuttgart, die im Besitz einer Genehmigung zum Verkehr mit Taxen für die Landeshauptstadt Stuttgart sind oder eine solche erhalten, heißt es in der Förderrichtlinie.
Für die Nutzung des Rollitaxis gilt der reguläre Taxi-Tarif. Stuttgarter Bürger, die einen Anspruch auf Fahrgutscheine für schwerstgehbehinderte Menschen haben, können diese für ihre Fahrt einsetzen. Das Angebot gilt für das Stuttgarter Stadtgebiet und für die angrenzenden Landkreise. Fahrten in das Umland können bei der Taxi-Auto-Zentrale angefragt werden. Gebucht werden kann eine Fahrt unter Telefon 0711/55 10 00-0, per E-Mail an bestellung@taxi-auto-zentrale.de oder im Internet unter www.taxi-auto-zentrale.de/inklusion. Bei der Buchung muss angegeben werden, dass man ein Rolli-Taxi benötigt.
Unsere Empfehlung für Sie

175 Jahre Liederkranz in Stuttgart-Möhringen „Es ist eine schmerzhafte Phase“
Ein so besonderes Fest ohne Singen ist sinnlos. Deshalb wird der Liederkranz in Stuttgart-Möhringen sein 175-Jahr-Jubiläum nicht groß feiern. Das ist aber nicht die einzige Sorge. So hoffen die Sänger, wenigstens bald wieder proben zu dürfen.

Bio-Demeter-Hof in Stuttgart-Möhringen Reyerhof-Traktor in Pforzheim gefunden
Eigentlich hatte das Team nicht viel Hoffnung gehabt, das Fahrzeug jemals wiederzusehen. Um so überraschter ist man jetzt auf dem Bio-Demeter-Hof in Stuttgart-Möhringen.

Großveranstaltungen auf den Fildern Corona leert den Festkalender
„Ausfallen“ ist quasi das Wort der Pandemie: Der Vaihinger Frühling wird ausfallen, der Bernhäuser Pferdemarkt ist ausgefallen, für das Krautfest in Leinfelden-Echterdingen ist zumindest noch keine Entscheidung gefallen. Vom Verschieben und Hoffen.

Corona-Impfungen bei Hausärzten auf den Fildern Viel Aufwand für wenig Geld
Das Interesse an Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen ist groß. Es gibt bereits lange Wartelisten. Zwei Hausärzte von der Filderebene berichten, warum sie bei der Impfkampagne mitmachen – und üben Kritik an den Impfzentren.

125 Jahre Katzenbacher Hof Das Haus im Wald feiert stillen Geburtstag
Die denkmalgeschützten Gebäude des beliebten Ausflugslokals Katzenbacher Hof bei Stuttgart-Büsnau bestehen seit 125 Jahren. Tatsächlich liegt es auf Esslinger Grund. Wie kann das sein?

Feuer in Stuttgart Brand in Möhringer Zweifamilienhaus
Ein 47-Jähriger kann ein selbst entfachtes Feuer in einem Zweifamilienhaus in Möhringen nicht unter Kontrolle halten. Die Bewohner bringen sich in Sicherheit, die Feuerwehr rückt an.