Autonomes Fahren Müssen Porsche-Fahrer künftig ins Reservat?

Experten warnen bei einer Diskussion am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme vor zu hohen Erwartungen an automatisierte Fahrzeuge. Die Technik könnte lange Zeit auf Autobahnen beschränkt bleiben. In Städten dürften zunächst vor allem Sammeltaxis und Busse autonom unterwegs sein.
Stuttgart - Es gibt viele Gründe dafür, dass alle großen Autobauer an autonomen Autos arbeiten. Sie sollen den Fahrer entlasten, damit er sich unterwegs mit anderen Dingen beschäftigen kann. Sie sollen älteren Menschen helfen, mobil zu bleiben. Zudem sollen sie zur intelligenten Verkehrssteuerung beitragen und damit Staus verhindern sowie die Umweltbelastung verringern.
Unsere Empfehlung für Sie

Langzeitfolgen von Corona Long Covid – wie äußern sich die Symptome?
Auch nach einer überstandenen Coronainfektion sind viele Patientinnen und Patienten noch nicht wirklich gesund. Welche Probleme treten bei den Betroffenen auf? Und was wissen Mediziner über diese Folgen?

Heilfasten, Intervallfasten und Co. Was der Verzicht wirklich bringt
Immer mehr Menschen wollen ihrem Körper durch Heil- oder Intervallfasten Gutes tun. Doch wie fastet man richtig? Und wie sinnvoll ist der freiwillige Verzicht überhaupt?

Kritik an der Lizenz für die Luca-App Die Konkurrenz fühlt sich übergangen
Lief die Vergabe an die Luca-App rechtlich sauber? Interne Dokumente legen das Gegenteil nahe. Konkurrenten gehen in die Offensive.

Luca-App zur Corona-Kontaktnachverfolgung Die Luca-App ist kein Heilsbringer
Viele Bundesländer wollen mit der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung eine Rückkehr in die Normalität ermöglichen. Ist das ein guter Plan? Die Kritik wird jedenfalls lauter.

Arbeitsrechtliche Fragen Das gilt für eine Corona-Impfung am Arbeitsplatz
Die deutsche Impfkampagne nimmt deutlich an Fahrt auf. Bald werden immer mehr Beschäftigte zur Gruppe der Impfberechtigten aufschließen. Das wirft Fragen auf: Können Chefs mit einer Impfprämie locken? Und darf während der Arbeitszeit geimpft werden? Ein Überblick.

Charaktereigenschaften Die Persönlichkeit ändern – geht das?
Viele Menschen würden manche ihrer Charakter-Eigenschaften gerne verbessern. Wissenschaftler haben nun getestet, ob das möglich ist – mithilfe einer App. Die gute Nachricht: Zu spät ist es für Veränderung nie. Es gibt aber auch gewisse Voraussetzungen.