Baden-Württemberg Spürhunde für Drogen und Handys ausgebildet - Einsatz im Gefängnis

Coco, Max, Dexx, Balin und Emily werden ihre Nasen künftig in die Gefängnisse Baden-Württembergs stecken. Vier der Hunde sind auf das erschnüffeln von Betäubungsmitteln trainiert worden, einer auf Handys.
Stuttgart - Im Kampf gegen den Drogenschmuggel in Gefängnissen kann die baden-württembergische Justiz künftig auf tierische Unterstützung vertrauen. Coco, Max, Dexx und Balin sollen künftig in den Haftanstalten die Betäubungsmittel erschnüffeln. Schäferhund Emily wird eingesetzt, um Mobiltelefone und anderen Datenspeicher in den Zellen zu finden.
Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung können die fünf Vierbeiner mit ihren Hundeführern in allen 17 Justizvollzugsanstalten des Landes und den Außenstellen eingesetzt werden, wie das Justizministerium am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet.
Spürhund kostet über acht Jahre etwa 50.000 Euro
„Unerlaubte Gegenstände, vor allem Betäubungsmittel und Drogen, tolerieren wir in unseren Haftanstalten nicht“, sagte Justizminister Guido Wolf (CDU). Mit den fünf Spürhunden könne deutlich engmaschiger kontrolliert werden.
Wird ein Spürhund über einen Zeitraum von acht Jahren eingesetzt, kostet er nach früheren Angaben rund 50 000 Euro - darunter sind Kosten für Futter und Ausbildung der Tiere.
Unsere Empfehlung für Sie

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.

Eurojackpot Erste Lotto-Million in diesem Jahr geht nach Baden-Württemberg
Glückspilze im Südwesten: Der erste Lotto-Millionär in diesem Jahr kommt aus Baden-Württemberg. Er kann sich über mehr als 1,1 Millionen Euro freuen.

Fischerbach im Ortenaukreis Verirrten Wanderer im Schwarzwald gefunden
Ein Mann begibt sich in der Nähe von Fischerbach im Ortenaukreis auf eine Wanderung und verirrt sich. Polizei, Feuerwehr und Bergwacht machen sich auf die Suche – mit Erfolg.

Wetter in Baden-Württemberg Neuschnee und Minusgrade - es bleibt winterlich
Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee sind an diesem Wochenende möglich – dazu wird es in der Nacht frostig kalt.