Bahn-Vorstand Volker Kefer Kreise: Deutsche Bahn sucht Technik-Vorstand

Spätestens bis September will die Deutsche Bahn laut Insidern wieder einen eigenen Technik-Vorstand benennen. Davon betroffen ist insbesondere Volker Kefer – er hätte nach einem solchen Schritt weniger Zuständigkeiten.
Berlin - Im Vorstand der Deutschen Bahn soll künftig wieder ein Manager nur für den Bereich Technik zuständig sein. Der 57 Jahre alte Manager Volker Kefer wird demnach in Kürze die Zuständigkeit für die Technik abgeben, wie am Freitag aus Bahnkreisen verlautete. Er werde aber wie bisher die Bereiche Infrastruktur und Dienstleistungen verantworten.
Der Posten werde bis spätestens September besetzt, verlautete aus Bahnkreisen. Mit der Personalie werde sich der Aufsichtsrat erstmals am 19. Juni beschäftigen. Einen konkreten Personalvorschlag gebe es noch nicht.
Doppelbelastung seit 2010
Seit 2010 ist der Elektrotechniker und Maschinenbauer Kefer im Bahn-Vorstand in Personalunion für Infrastruktur, Technik und Dienstleistungen zuständig. Den Bereich Technik soll er nun abgeben.
Kefer hatte das Aufgabengebiet Infrastruktur im Jahr 2010 zusätzlich übernommen, nachdem sich die Bahn vom Amtsvorgänger Stefan Garber getrennt hatte. Bis zum Weggang Garbers war die Infrastruktur ein eigenes Vorstandsressort. Stimmt der Aufsichtsrat zu, wächst der Konzernvorstand von fünf auf sechs Mitglieder. Hinzu kommen noch zwei Vorstandsmitglieder, die der Tochter DB Mobility Logistics zugeordnet sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Schienenknoten Stuttgart EU fördert neue Signaltechnik
Im Dezember 2025 soll nicht nur Stuttgart 21 in Betrieb gehen, dann soll der Schienenknoten Stuttgart und der größte Teil des S-Bahn-Netzes mit digitaler Technik gesteuert werden. Dafür gibt es jetzt Geld von der EU.

Stuttgart 21 Tiefbahnhof kostet 372 Millionen mehr
Im Jahr 2020 hat die Bahn beim Projekt Stuttgart 21 deutliche Fortschritte gemacht. Beim Tiefbahnhof ist jetzt eine enorme Kostenerhöhung für den Rohbau bekannt.

Region Stuttgart Erste graue S-Bahn nimmt Fahrgäste mit
Weil erprobt werden sollte, wie das neue Außendesign der S-Bahn in echt wirkt, wurde eine S-Bahn umlackiert: lichtgrau statt rot. Das Fahrzeug wird nun auch im Betrieb eingesetzt.

Vorfall in Wernau Anschlag auf Fahrkartenautomat – Hoher Schaden
Unbekannte haben bereits in der Silvesternacht versucht, einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn am Bahnhof in Wernau (Kreis Esslingen) zu sprengen. Dabei verursachten sie hohen Schaden.

Stuttgart 21 Die erste Fahrt zwischen Wendlingen und Ulm im Video
Auf dem Abschnitt zwischen Wendlingen und Ulm fahren die ersten Züge. In gemächlichen 20 Stundenkilometern transportieren sie die Gleise für die Hochgeschwindigkeitsstrecke, die dort entsteht. Unser Reporter Christian Milankovic war auf einer Fahrt dabei.

Stuttgart 21 Pofalla steht zu S 21 – ohne Wenn und Aber
Das Bekenntnis des Vize-Bahnchefs Roland Pofalla zu S 21 steht im Widerspruch zu früheren Aussagen von Bahnchef Richard Lutz.