Bars, die man in Stuttgart kennen sollte Die coolsten Bars im Kessel

Stuttgart hat für so ziemlich jeden Geschmack die passende Bar. Egal, ob fürs Feierabendbier oder für ausgezeichnete Cocktails – im Kessel werdet ihr fündig. Wir verraten euch heute unsere Lieblingsbars in der City.
Stuttgart – In den Club dürfen wir zwar noch nicht gehen, aber gegen regelmäßige Bar-Besuche gibt es nichts einzuwenden. Die Stuttgarter Barszene ist vielfältiger und kreativer, als so mancher denkt. Schließlich wimmelt es im Kessel nur so an coolen, teils preisgekrönten Locations. Und während immer wieder neu Spots dazukommen, halten sich andere Bars schon seit Jahrzehnten. Bei so viel Auswahl verliert man bekanntlich schnell den Überblick. Aber kein Problem, wir stellen euch heute ein paar unserer Lieblingsbars im Kessel vor.
Unsere Lieblingsbars im Kessel
Ob Kultkneipe, legendäre Bingo-Abende oder die angeblich besten Cocktails der Stadt – hier schauen wir Stadtkinder immer wieder gerne für einen, zwei oder auch mehrere Drinks vorbei. Cheers!
Caffè-Bar Fleck & Schneck
Foto: Caffè-Bar Fleck & Schneck/Facebook
Seit 1998 versorgt uns die Caffè-Bar in der Stadtmitte nicht nur mit hervorragendem Kaffee, auch Peroni, Negroni oder Gin Tonic schmecken hier besonders gut.
Caffè-Bar: Torstraße 27
Montag – Mittwoch 8.30 –1 Uhr
Donnerstag & Freitag 8.30–2 Uhr
Samstag 9–3 Uhr, 12–0 Uhr
mehr Infos >>>
Schwarz Weiß Bar
Foto: Schwarz-Weiß-Bar/Facebook
Preisgekrönte Cocktails auf wenigen Quadratmetern gibt es in der Schwarz Weiß Bar in Stuttgart-Mitte. Für viele die allerbeschde Bar im Kessel und dementsprechend meist sehr gut besucht.
Schwarz Weiß Bar: Wilhelmstraße 8A
Sonntag – Donnerstag 20 – 3 Uhr
Freitag & Samstag 20 – 5 Uhr
mehr Infos >>>
BAR
Foto: BAR/Facebook
Eine weitere Bar, die sich schon seit 1997 in Stuttgart hält und im Westen absoluten Kultstatus hat, ist „die BAR“ in der Augustenstraße. Cheers!
BAR: Augustenstraße 81
Donnerstag – Samstag ab 21 Uhr
mehr Infos >>>
Le Petit Coq
Foto: Le Petit Coq/Facebook
Ein weiterer Hotspot für ausgezeichnete Cocktails in Stuttgart ist das Le Petit Coq. Eine Bar, die man so auch in London, Paris oder New York City finden könnte. Auch hier werden Cocktails so richtig zelebriert. Im Sommer könnt ihr die Drinks übrigens auch draußen auf der Sommerterrasse genießen.
Le Petit Coq: Hauptstätter Straße 59
Montag – Donnerstag 19 – 1 Uhr
Freitag & Samstag 19 – 3 Uhr
mehr Infos >>>
Kottan
Foto: Tanja Simoncev
Lässig und entspannt geht es im Kottan am Hans-im-Glück-Brunnen zu. Egal ob drinnen oder draußen – die Location ist einer unserer Lieblingsspots für Weinschorle und Bier.
Kottan: Geißstraße 14
Montag – Mittwoch 9 – 2 Uhr
Donnerstag 9 – 3 Uhr
Freitag 9 – 4 Uhr
Samstag 11 – 4 Uhr
mehr Infos >>>
Sattlerei
Feinste Drinks und eine Bierauswahl aus über 20 Sorten findet ihr in der Sattlerei in der Tübinger Straße. Im Sommer inklusive Terrasse – aber bitte die Nachtruhe einhalten, gell?!
Sattlerei: Tübinger Straße 68
Montag – Freitag 16.30 bis spät
Samstag & Sonntag 11.30 bis spät
mehr Infos >>>
Paul & George
Foto: Paul & George/Facebook
Eine sehr beliebte Location für den After-Work-Drink im Kessel ist definitiv das Paul & George. Auch hier stehen echte Profis hinter dem Tresen – und damit es nicht langweilig ist, gibt’s jede Woche wechselnde „Drinks of the Week“.
Paul & George: Weberstraße 3
Donnerstag – Samstag 20 Uhr bis spät
mehr Infos >>>
Marshall Matt
Gute Drinks, ein Hirsch an der Wand und lässige Leute treffen hier auf eine „gepflegte Rauchkultur“. Wem es drinnen dann doch zu verraucht sein sollte, der kann im Sommer auch ganz entspannt draußen sitzen.
Marshall Matt: Eberhardstraße 6A
Montag – Donnerstag 11 – 1 Uhr
Freitag & Samstag 11 – 3 Uhr
Sonntag 12 – 1 Uhr
mehr Infos >>>
Minibar
Foto: Minibar
Wenn die minbar in der Paulinenstraße nicht gerade für eine Privatparty vermietet ist, ist sie vor allem für alle Gin-Liebhaber ein absolutes Muss!
Minibar: Paulinenstraße 8
Montag – Freitag ab 17 Uhr
Samstag auf Anfrage
mehr Infos >>>
Next Door
Foto: Björn Springorum
Das O’Reillys im Stuttgarter Westen hat Zuwachs bekommen. Direkt nebenan im „Next Door“ gibt es Cocktails, Bier und Spirituosen.
Next Door: Reuchlinstraße 29
Montag – Donnerstag 11:30 – 0 Uhr
Freitag & Samstag 11:30 – 2 Uhr
Suessholz
Drinks, Brettspiele, coole DJs und Bingo – es gibt viele Gründe, warum das Suessholz am Wilhelmsplatz ein so beliebter Treffpunkt ist.
Suessholz: Wilhelmsplatz 3
Montag – Donnerstag & Sonntag 15 – 2 Uhr
Freitag & Samstag 15 – 4 Uhr
mehr Infos >>>
TinTin Bar
Die TinTin Bar ist ein Versteck für geschmackvolle Drinks mit kleiner, ausgewählter Karte. In der kleinen Kochniesche werden außergewöhnliche „Häppchen“ zubereitet – zum Beispiel Bun Bao’s mit Schweinerücken, eingelegter Karotte, Gurke, Siracha Majo und Sesam.
TinTin Bar: Neue Weinsteige 8
Mittwoch & Donnerstag 18 – 23 Uhr
Donnerstag 18 – 2 Uhr
Freitag & Samstag 18 – 1 Uhr
mehr Infos >>>
White Noise Bar
Eine coole Bar, die vor allem bei Studis sehr bleibt ist – die White Noise Bar direkt an der U-Bahn-Haltestelle Rathaus.
White Noise Bar: Eberhardstraße 37
Montag – Donnerstag 18 – 1 Uhr
Freitag & Samstag 18 – 3 Uhr
mehr Infos >>>
Puf Bar
Die Puf Bar am Leonhardsplatz ist genau die richtige Adresse, um den Abend ausklingen zu lassen oder sich am Wochenende einen Drink zu genehmigen – kann man übrigens auch ganz wunderbar draußen vor der Bar.
Puf: Leonhardsplatz 22
Donnerstag 20 – 1 Uhr
Freitag & Samstag 20 – 3 Uhr
mehr Infos >>>
Rocco
Direkt neben der Puf Bar liegt das Rocco. Wer also anschließend noch weiter ziehen möchte, muss nur ein paar Schritte gehen, um in der nächsten coolen Bar zu sitzen.
Rocco: Leonhardsplatz 20
Donnerstag 20 – 1 Uhr
Freitag & Samstag 20 – 3 Uhr
mehr Infos >>>
TATTI Café & Bar
Foto: TATTI CAFÈ & BAR/Facebook
Tatti ist nicht nur Bar sondern auch Café: Egal zu welcher Uhrzeit man vorbeiläuft, hier macht man gerne Halt, um ein kühles oder auch warmes Getränk zu genießen.
Tatti Café & Bar: Pierre-Pflimlin-Platz 3
Montag – Mittwoch 8 – 0 Uhr
Donnerstag – Freitag 8 – 3 Uhr
Samstag 9 – 3 Uhr
Sonntag 11 – 20 Uhr
mehr Infos >>>
ConSafos
Im ConSafos kann man in ungezwungener Atmosphäre einen Drink genießen. Hier gibt es auch immer wieder leckere Specials wie Himbeer Minze Mule oder Sangria Frizzante: Einfach die Tafel abchecken oder nachfragen!
ConSafos: Königstraße 33
Dienstag – Donnerstag 12 – 22 Uhr
Freitag 12 – 1 Uhr
Samstag 10 – 1 Uhr
Sonntag 13 – 19 Uhr
mehr Infos >>>
Unsere Empfehlung für Sie

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.

Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus
Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.