Bauarbeiten um Stuttgart 21 Reste der alten Haltestelle Staatsgalerie verschwinden

Vergangenes Jahr eröffnete die neue Haltestelle Staatsgalerie – derweil wird die alte noch heute zurückgebaut. Eine Baugrube lässt einen Blick darauf zu, wie die Reste verschwinden.
Stuttgart - Wer sich im Bereich der Willy-Brandt-Straße am Planetarium und dem Gebhard-Mueller-Platz umsieht, wird womöglich beobachten, dass ein neuer Abschnitt der Bauarbeiten um Stuttgart 21 begonnen hat. Ein alter Stadtbahntunnel ist jetzt gut sichtbar zum Vorschein gekommen. Hier arbeiten die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und das DB Projekt Stuttgart-Ulm „räumlich und zeitlich sehr eng miteinander verflochten“, wie die SSB-Sprecherin Birte Schaper sagt und versuchen, Ordnung in den Untergrund zu bringen, wo vor nicht allzu langer Zeit die alte Haltestelle Staatsgalerie war.
Technik aus alter Haltestelle Staatsgalerie entfernt
Gleise, Schotter und Technik seien aus der alten Haltestelle Staatsgalerie entfernt. worden. „Aktuell werden an den Stellen Rückbauarbeiten durchgeführt, an denen einerseits die DB PSU, andererseits die SSB noch neue Tunnelabschnitte errichten muss“, sagt Schaper. Wie lange der Bauabschnitt dauert, vermag sie aktuell nicht zu prognostizieren – denn auch hier gehe es um die Verzahnung des Projekts mit der Bahn-Tochter. Die neue Haltestelle Staatsgalerie wurde indes bereits im September 2020 in Betrieb genommen.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie, um die aktuellen Bauarbeiten zu verfolgen!
Unsere Empfehlung für Sie

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

SSB-Linienplan 1942 Die Wilhelma-Haltestelle ziert eine Palme
Der Linienplan der Stuttgarter Straßenplanen mutet verglichen mit der heutigen Darstellung fast exotisch an. Und tatsächlich fühlte sich Straßenbahnfahren in dieser Zeit ganz anders an.

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Internetbetrug in Stuttgart So schnell verlor die Bankkundin 50 000 Euro
Der Betrug mit gefälschten Internetseiten und einem falschen Bankmitarbeiter weitet sich aus – im Falle einer Variante bei der BW-Bank haben sich weitere Opfer gemeldet.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Schau an!
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?