Bautzen Auseinandersetzung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen

In Bautzen greifen Rechtsextreme und Flüchtlinge einander an. Die Aggression macht selbst vor Rettungswagen nicht halt. Für die Stadt leider kein ungewohntes Bild.
Bautzen - In der sächsischen Stadt Bautzen ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen gekommen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, standen sich am Mittwochabend auf einem Platz rund 80 gewaltbereite Männer und Frauen – zum Großteil aus dem politisch rechten Spektrum – sowie 20 junge Asylbewerber gegenüber. Zwischen beiden Lagern kam es zu verbalen und tätlichen Übergriffen. Es seien Flaschen geworfen worden, berichteten Zeugen.
Ein Großaufgebot von rund 100 Polizisten trennte die Gruppen und forderte sie auf, den Platz zu verlassen. Aus der Reihe der Asylsuchenenden wurden die Beamten den Angaben zufolge unter anderem mit Flaschen und Holzlatten beworfen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung.
In Bautzen war es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Konflikten gekommen. Zuletzt wurde am Dienstagabend ein 32 Jahre alter Bautzener durch einen Flaschenwurf verletzt. Im Februar hatten betrunkene Schaulustige bei einem vorsätzlich gelegten Feuer in einer künftigen Flüchtlingsunterkunft mit unverhohlener Freude zugesehen, einige behinderten die Löscharbeiten.
Unsere Empfehlung für Sie

Gerichtsurteil zu Asylanträgen Oberverwaltungsgericht untersagt Abschiebung nach Griechenland
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass abgelehnte Asylbewerber nicht nach Griechenland abgeschoben werden dürfen, da sie dort von ernsthafter Gefahr bedroht seien.

Astrazeneca und EU-Kommission Streit über Astrazeneca spitzt sich zu
Die EU-Kommission und der Impfstoffhersteller stellen die vertraglichen Vereinbarungen unterschiedlich dar. Der Streit droht zu eskalieren.

Israel impft auch Jugendliche und Kinder Impfen für das Abitur
In Israel erhalten schon Minderjährige ab 16 Jahren eine Impfung – auch jüngere Kinder könnten bald folgen.

Corona-Pandemie Weltweit bereits mehr als 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
Mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben sich schon mit dem Coronavirus angesteckt - das sind rund 20 Millionen mehr als noch vor einem Monat. Während in der EU über knappen Impfstoff gestritten wird, kündigen die USA den Kauf zusätzlicher Dosen an.

Coronavirus in Deutschland „Spiegel“: Regierung plant Einreiseverbote aus bestimmten Ländern
Um die Gefahr vor Corona-Mutationen einzudämmen, plant die Bundesregierung nach „Spiegel“-Informationen Einreiseverbote aus bestimmten Ländern.

Coronavirus – Impfstoff-Hersteller Biontech „Wir tun alles, um die EU bestmöglich zu versorgen“
Biontech-Finanzvorstand Sierk Poetting wehrt sich im Interview mit unserer Zeitung gegen die Kritik, aus Gewinn-Interesse weniger Ampullen zu liefern.