Bürgerforum zur Corona-Politik Grenzen der Beteiligung

Die Corona-Politik der Landesregierung gehört ins Parlament, das in der Krise ohnehin nur wenig zu melden hat. Bürgerforen sind bei diesem Thema fehl am Platz, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf
Stuttgart - Als Winfried Kretschmann vor knapp zehn Jahren die Regierungsgeschäfte in Baden-Württemberg übernahm, sah die Welt noch anders aus. Und auch der Ministerpräsident war in vielem ein anderer. So wollte er damals die Landesverfassung öffnen für mehr direkte Demokratie: „Das Volk sollte über alles abstimmen können, über das das Parlament auch abstimmen kann“, sagte er 2011 im Interview mit dieser Zeitung.
Unsere Empfehlung für Sie

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Belegung mit Corona-Kranken geht zurück Leichte Entspannung auf Intensivstationen
Weihnachten sind die Kliniken in Baden-Württemberg wegen Corona stark belastet gewesen. Seither gingen die Zahlen um ein Sechstel zurück. Entwarnung will das Sozialministerium aber noch nicht geben.

Coronavirus in Baden-Württemberg Lockdown für Schulen bleibt – ein überfälliger Beschluss
Baden-Württemberg wird keinen Sonderweg gehen und Kitas und Schulen weiterhin geschlossen halten. Die schulpolitische Debatte muss aber jetzt beginnen. Ferien zu streichen sollte kein Tabu bleiben, kommentiert unser Autor Christoph Link.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kretschmann zieht „drastische Ausgangssperren“ in Betracht
Der Ministerpräsident überlegt Maßnahmen für den Fall, dass die Corona-Pandemie völlig aus dem Ruder läuft.