Champions League beim FC Valencia Darum saß ein Fan trotzdem im Stadion

Auch nach seiner Erblindung besuchte der langjährige Fan Vicente Navarro Aparicio weiterhin die Spiele des FC Valencia. Obwohl er 2017 starb, war er beim Champions-League-Spiel am Dienstagabend der einzige Fan im ganzen Stadion.
Stuttgart/Valencia - Diese Geschichte ist etwas für echte Fußballromantiker: Vicente Navarro Aparicio war einer der ersten Vereinsmitglieder des FC Valencia, jahrzehntelang besuchte er mit seiner Dauerkarte die Spiele des spanischen Erstligisten im Mestalla- Stadion.
Trotz seiner Erblindung blieb Aparicio seinem Verein treu
Auch als Aparicio 1985 durch eine Netzhautablösung erblindete, behielt er seine Dauerkarte und verfolgte weiterhin die Spiele im Mestalla-Stadion von seinem Dauerkartenplatz aus, dem Platz 164 in Reihe 15 der Haupttribüne. Um seinen Vater so gut wie möglich am Spiel teilhaben zu lassen, begleitete ihn sein Sohn und beschrieb ihm jeden Spielzug im Detail. „Ich war seine Augen. Seit meinem sechsten Lebensjahr war ich mit ihm im Stadion und bin selber seit mehr als 50 Jahren Clubmitglied“, erzählte der Sohn rückblickend.
Als einziger Fan beim Geisterspiel in der Champions- League
Nachdem Vicente Navarro Aparicio vor drei Jahren verstorben war, ehrte der Verein seinen langjährigen Fan auf eine ganz besondere Art: Im Rahmen der 100-Jahr-Feier errichtete der FC Valencia eine lebensgroße Bronzestatue des treuen Fans, die seit Anfang 2019 auf Platz 164 in Reihe 15 sitzt. Vicente ist so auch nach seinem Tod bei jedem Spiel des spanischen Erstligisten dabei. Beim Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Atalanta Bergamo, welches aufgrund des Coronavirus ohne Zuschauer ausgetragen wurde, war er der einzige Fan im gesamten Mestalla-Stadion.
In diesem Video spricht Vicentes Sohn über die Liebe seines Vaters zum Fußball und zeigt das Aufstellen der Statue:
Mehr als nur Fußball
Die Geschichte des leidenschaftlichen Fans und des Vereins, der seinen einzigartigen Fan auf besondere und würdevolle Art ehrte, zeigt: Wahre Liebe gibt es auch im Fußball.
Unsere Empfehlung für Sie

Super League der europäischen Topclubs Hier spricht Gary Neville den Fußballfans aus der Seele
Ex-Nationalspieler Gary Neville äußert mit emotionalen Worten massive Kritik an den Plänen einer Super League. Als Sky-Experte stellt er vor allem die englischen Vereine Manchester United und FC Liverpool an den Pranger.

Super League statt Champions League Topclubs wollen eigene europäische Superliga gründen
Zwölf Topclubs aus Italien, Spanien und England schließen sich zusammen und wollen eine europäische Superliga gründen. Deutsche Vereine sind bei dem höchst umstrittenen Projekt bislang nicht dabei. Es geht um viel Geld – und angeblich auch um die Fans.

Geplante Super League Ego-Attacke auf die Grundfesten des Fußballs
Ein Dutzend Top-Clubs plant die Einführung einer Super League. Kommt es zum Bruch mit dem Rest der Branche, käme dies einer Entmachtung der Uefa gleich und wäre mit immensen Schäden für die nationalen Ligen verbunden, kommentiert Redakteur Jürgen Frey.

FC Liverpool gegen Real Madrid Steinwürfe und Bengalos – Reals Mannschaftsbus vor Spiel attackiert
Der Mannschaftsbus des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist vor dem Champions-League-Spiel beim FC Liverpool am Mittwoch attackiert worden.

Nullnummer gegen FC Liverpool reicht Toni Kroos mit Real Madrid im Halbfinale der Champions League
Die deutschen Clubs sind ausgeschieden, im Halbfinale der Champions League gibt es aber dennoch viel deutsche Beteiligung: Real Madrid mit Toni Kroos setzte sich im Viertelfinale gegen den FC Liverpool durch und trifft nun auf den FC Chelsea.

Europapokalreform Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees soll wie geplant beginnen
Die Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees soll am heutigen Montag wie geplant um 9.00 Uhr beginnen.