Corona-Krise Markus Söder äußert sich zur Wiedereröffnung der Gastronomie

Restaurants, Bars, Kneipen – Gastronomiebetriebe haben wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen. Und offenbar müssen sich sowohl Gäste als auch Betreiber noch gedulden, bis sich das ändert.
München - Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder hält eine langsame Wiedereröffnung der Gastronomie erst ab Ende Mai für denkbar. Das sagte er nach Teilnehmerangaben am Montag in einer Videoschalte des CSU-Parteivorstands.
Lesen Sie hier: Politik dämpft Erwartungen an schnelle Lockerungen
Söder verteidigte dabei den bisherigen Kurs im Kampf gegen das Coronavirus und mahnte weiterhin zu nur vorsichtigen Lockerungen. Die bisherige Strategie, Inhalt und Zeitpunkt, seien richtig gewesen. Man müsse nun weiterhin langsam, behutsam und vorsichtig agieren - aber mit Perspektiven. Es dürfe bei den Lockerungen keinen Überbietungswettbewerb geben.
„Es wäre falsch, nicht auf Virologen zu hören“
Die CSU-Spitze ging in der Videoschalte deutlich auf Distanz zum nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU). Dieser hatte am Sonntagabend in der ARD beklagt, dass Virologen alle paar Tage ihre Meinung änderten. Das führe zu Verunsicherung. Söder sagte ganz grundsätzlich, ohne Laschet namentlich zu nennen: „Es wäre falsch, nicht auf Virologen zu hören, denn sie haben uns bisher gut beraten.“
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ging Laschet dagegen frontal an: Was Laschet mache, könne schädlich sein, sagte Dobrindt nach Teilnehmerangaben. Man dürfe sich nicht einfach von wissenschaftlichen Erkenntnissen entfernen. Vielmehr müsse man mit den Virologen agieren und nicht gegen sie, mahnte Dobrindt.
Unsere Empfehlung für Sie

Videoanalyse: Streit um die Kanzlerkandidatur Was der Machtkampf für die Union bedeutet
Armin Laschet oder Markus Söder? Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur trifft die Union mitten in der Krise. Christopher Ziedler, Leiter des Hauptstadtbüros, schätzt die aktuelle Lage in Berlin im Video ein.

Kanzlerkandidatur der Union Laschet und Söder stellen sich CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Am Montag war es noch ein Fernduell um die Kanzlerkandidatur - mit Laschet in Berlin und Söder in München. Am Dienstag treffen die Chefs von CDU und CSU im Reichstagsgebäude in Berlin direkt aufeinander. Vor den Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion kreuzen sie die Klingen.

Treffen in der Unionsfraktion Laschet und Söder wollen um Unterstützung werben
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Laschet und sein CSU-Kollege Söder haben beide ihren Hut in den Ring geworfen. An diesem Dienstag werden sie nun in der Unionsfraktion aufeinandertreffen. Vor allem Söder will hier punkten.

CDU-Kanzlerkandidat Schäuble wirbt eindringlich für Laschet
Trotz der Fürsprache von Bundestagspräsident Schäuble für Laschet unterstützen Abgeordnete aus dem Südwesten Markus Söder. Der will sich am Nachmittag in der Bundestagsfraktion von CDU und CSU präsentieren.

Machtkampf in der CDU/CSU um Kanzlerkandidatur Markus Söder ist der Favorit der Fraktion
Armin Laschet oder Markus Söder – wer zieht als Kanzlerkandidat für CDU und CSU in den Wahlkampf? Zur offenen Abstimmung kommt es in der Fraktionssitzung nicht, ein Stimmungsbild für den Bayern ergibt sich dennoch.

Söder oder Laschet: Kanzlerkandidat der Union Die FDP würde sich über Laschet freuen
Die Liberalen und die AfD schauen am genauesten auf die Kandidatenkür der Union. Wir erklären, warum.