Corona-Krise Mehrheit der Deutschen ist laut Umfrage gegen das Silvesterfeuerwerk

Soll das Silvesterfeuerwerk in diesem Jahr ausfallen? In dieser kontroversen Debatte ist die Mehrheit der Deutschen einer Umfrage zufolge für ein Verbot.
Berlin - Knapp zwei Drittel der Bundesbürger sind laut einer aktuellen Umfrage dafür, das Silvesterfeuerwerk in diesem Winter wegen der Corona-Krise zu verbieten. Dies sagten 64 Prozent in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov, die am Montag veröffentlicht wurde. 25 Prozent lehnen ein solches Verbot derzeit ab, 10 Prozent machten keine Angabe. Gefragt wurden die Teilnehmer konkret, ob sie ein Feuerwerksverbot „in diesem Jahr aufgrund der coronabedingten Überlastung von Gesundheitssystem und Krankenhäusern“ befürworten oder ablehnen.
Befragte ab 55 Jahren würden ein Verbot am häufigsten befürworten (70 Prozent), bei den 35- bis 44-Jährigen sind 58 Prozent für ein Verbot.
Lesen Sie hier: Silvesterböller im Stuttgarter Stadtzentrum verboten
Seit Tagen wird in Deutschland kontrovers über Feuerwerk im Corona-Jahr 2020 diskutiert. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach sich gegen Böller und Raketen aus. Entscheiden müssten aber die Kommunen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hält dagegen nichts von einem Verbot: „Feuerwerk muss Silvester trotz Corona möglich sein“, sagte er der „Bild“.
Unsere Empfehlung für Sie

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 13 202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen bekannt gab, wurden 13 202 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages sowie 982 neue Todesfälle verzeichnet.

Proteste gegen Corona-Ausgangssperre Mehr als 130 Festnahmen in den Niederlanden
Die Unruhen in den Niederlanden wegen der nächtlichen Corona-Ausgangssperre gehen – wenn auch ruhiger als in den vorigen Nächten – weiter: Die Polizei nimmt 131 Personen fest.

Astrazeneca-Zulieferer Verdächtiges Paket bei Corona-Impfstoffhersteller entdeckt
Ein verdächtiges Paket ist bei - einem Zulieferer des britisch-schwedischen Impfstoffherstellers Astrazeneca entdeckt worden. Alle zuständigen Behörden sind benachrichtigt.

Corona-Pandemie 903 neue Todesfälle in Deutschland gemeldet
Innerhalb von 24 Stunden sind in Deutschland 903 neue Todesfälle gemeldet worden. Der R-Wert sinkt leicht unter den Schwellenwert von 1,0.

Schwacher Corona-Impfschutz bei Senioren? Astrazeneca wehrt sich gegen Vorwürfe
Ein Sprecher des Corona-Impfstoff-Herstellers Astrazeneca hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von 8 Prozent habe. Das sei „komplett falsch“.