Corona-Pandemie im Südwesten Maskenpflicht an weiterführenden Schulen kommt

An weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg müssen nach den Sommerferien Masken getragen werden. Die Regel gilt für das komplette Schulgelände und die Gebäude.
Stuttgart - Nach den Sommerferien gilt an allen weiterführenden Schulen im Land eine Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus. Das bestätigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag. Jeder, der dann auf dem Schulgelände und in den Gebäuden unterwegs ist, muss demnach eine Alltagsmaske tragen. Während des Unterrichts soll die Maskenpflicht nicht gelten. Die „Schwäbische Zeitung“ hatte zuvor darüber berichtet.
Lesen Sie hier: So funktioniert das Krisenkonzept fürs Klassenzimmer
Die Landesregierung einigte sich nach langen Diskussionen auch auf eine Teststrategie für das Personal an Schulen und Kitas. Alle Mitarbeiter an Kitas und Schulen sollen sich von Mitte August bis Ende September zwei Mal kostenfrei und freiwillig auf das Coronavirus testen lassen können. In dem Zeitraum könnten sich Reise-Rückkehrer testen lassen, bevor sie wieder ihre Arbeit aufnehmen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Coronavirus in Baden-Württemberg Corona-Inzidenz steigt erneut leicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche ist im Südwesten erneut leicht gestiegen. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 452 000 Menschen.

Baden-Württemberg Bislang fünf Quarantäneverweigerer zwangsweise untergebracht
Seit dem 15. Januar hat es vier Zwangseinweisungen in Baden-Württemberg gegeben. Die Zwangseinweisung ist das letzte Mittel, wenn sich Infizierte der Quarantänepflicht widersetzen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Impulspapier des Landes zeigt Schritte aus dem Lockdown auf
Ein Impulspapier des Landes zeigt den schrittweisen Weg aus dem Lockdown: Baden-Württemberg dringt darin auf Lockerung des Corona-Lockdowns mit Hilfe von Schnelltests.