Coronavirus in Baden-Württemberg Die Corona-Karte fürs Land

Wie verteilen sich die Corona-Infektionen über Baden-Württemberg? Unsere Karte zeigt den aktuellen Stand – und dazu die Entwicklung für die Region Stuttgart.
Stuttgart - Mehr als 26 000 Corona-Infizierte aus Baden-Württemberg sind mittlerweile im Landesgesundheitsamt registriert. Das geht aus den neuen Zahlen vom Mittwochabend hervor. Zugleich wird aber auch die Zahl der Genesenen auf fast 13 000 geschätzt, sodass unter Einrechnung der an Covid-19 Verstorbenen mittlerweile ähnlich viele Menschen wieder gesund wie akut erkrankt sind.
Unsere Grafik zeigt die Entwicklung der Infizierten, Verstorbenen und Genesenen im Zeitverlauf:
Die Infektionen verteilen sich nicht gleichmäßig übers Land. Neben dem Hohenlohekreis, wo wegen einiger Großveranstaltungen früh relativ zur Bevölkerung sehr viele Menschen infiziert waren, wurden seit März besonders südlich von Stuttgart relativ viele Infektionen festgestellt.
Die folgende Karte zeigt die Infektionen relativ zur Bevölkerung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs:
Südlich der Landeshauptstadt bis hinein nach Oberschwaben sind überdurchschnittlich viele Infizierte registriert. Eine Erklärung dafür liegt nicht unbedingt auf der Hand – auch nicht mit Blick auf die Merkmale der Infizierten. Männer und Frauen sind in etwa gleich häufig infiziert, mittelalte (35 bis 59 Jahre) und ältere Patienten (über 80 Jahre) etwas häufiger als die aus anderen Altersgruppen.
Insgesamt steigen die Infiziertenzahlen längst nicht mehr so steil wie zu Beginn der Coronakrise im Land. Die folgende Kurve zeigt beispielhaft für die Region Stuttgart, wie sich die Fallzahlen entwickeln. Im Kreis Esslingen, wo landesweit die meisten Infizierten registriert sind, steigt sie bis heute steiler an als im Rest der Region Stuttgart:
Auch im letzten Schaubild unserer aktuellen Corona-Auswertung nimmt der Kreis Esslingen eine Sonderstellung ein. Wegen der vielen Infizierten und der relativ hohen Zahl an Verstorbenen ist er in dem sogenannten Scatterplot rechts oben verortet. Gäbe es in dem Kreis sowohl wenige Infizierte als auch wenige Verstorbene, wäre er links unten.
Zwischen diesen Polen können Sie Ihren Landkreis verorten. Besonders wenige Verstorbene und Infizierte gibt es beispielsweise in den Stadtkreisen Karlsruhe und Ulm; der Ortenaukreis sticht bei den Verstorbenen heraus.
Konstant ist das höhere Sterberisiko für ältere Infizierte. Knapp zwei Drittel der an und mit Covid-19 Verstorbenen sind männlich sowie 80 Jahre oder älter. Im Mittel waren die Verstorbenen 82 Jahre alt.
Dieser Auswertung liegen Daten des Landesgesundheitsamts Baden zugrunde. Sie erfassen beispielsweise nicht die Effekte einer möglicherweise unterschiedlich hohen Dichte an Testeinrichtungen oder die Neigung der Bevölkerung in den Kreisen, sich testen zu lassen. Hierzu liegen auch keine Daten vor. Dennoch sind die Daten die weiterhin beste zentral verfügbare Grundlage zum Vergleich der Corona-Zahlen in Baden-Württemberg.
Wir aktualisieren diesen Beitrag fortlaufend um die neuesten Zahlen. Aktueller Stand: Mittwoch, 15. April.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier gelten derzeit nachts Ausgangsbeschränkungen
Nächtliche Ausgangsbeschränkungen gelten in Baden-Württemberg nur noch in einzelnen Stadt- und Landkreisen. Wo man nachts nicht raus darf, zeigen wir in dieser ständig aktualisierten Übersicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Warum es neue Regeln für nächtliche Ausgangssperren gibt
Auch für nächtliche Ausgangssperren gibt es in Baden-Württemberg von Montag an neue Regeln. Sie sind in der nächsten Zeit weit weniger wahrscheinlich.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Auswirkungen von Corona: Umfrage unter Lehrern Berufsschulen klagen über Mehrarbeit
Fernunterricht macht mehr Arbeit, sagen 90 Prozent der Lehrer laut einer Umfrage des Berufsschullehrerverbandes in Baden-Württemberg. Doch nicht alles hat sich verschlechtert in dem Pandemiejahr.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter
Die Coronalage im Südwesten wird schlechter: Die Zahl der Kommunen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von weniger als 35 geht weiter auf jetzt nur noch drei zurück. Im Land steigt der politisch relevante Wert auf mehr als 60.

Daten zur Coronapandemie Ausgangsbeschränkungen nur noch ab 100er-Inzidenz
Am Montag tritt die neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg in Kraft. Ab jetzt gilt auch ein neuer Grenzwert für nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Nur ein Kreis im Land ist derzeit betroffen. Hier geht es zu den aktuellen Daten.