Coronavirus in Baden-Württemberg Schulen rüsten sich für den Unterricht in Corona-Zeiten

Ab Montag kehren zahlreiche Schüler nach der Zwangspause wieder in den Unterricht zurück. Dabei gelten strenge Abstands- und Hygieneregeln, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden.
Stuttgart - Warnschilder anbringen, Pfeile für die Laufrichtung auf den Boden kleben, Tische auseinanderrücken, Desinfektionsmittel und Seife verteilen: Schulen im Land bereiten sich auf die Rückkehr von rund 330 000 Schülern in den Unterricht ab kommenden Montag vor. Dabei gelten strenge Abstands- und Hygieneregeln, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Eine Maskenpflicht wie in Bussen, Bahnen und Läden soll im Unterricht aber nicht gelten.
Nach siebenwöchigen Schulschließungen kehren am Montag zunächst die Schüler, die in diesem oder im kommenden Jahr ihren Abschluss machen, wieder in ihre Klassenzimmer zurück. „Unser Versprechen gilt, dass wir bei den Prüfungen die aktuelle Sondersituation berücksichtigen“, sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Im nächsten Schritt sollen dann - möglichst noch vor den Pfingstferien - die Viertklässler wieder an die Schulen zurückkommen. Ziel des Kultusministeriums ist es, dass alle Schüler in diesem Schuljahr zumindest noch zeitweise Präsenzunterricht erhalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie Corona-Zahlen sinken – mit einer Ausnahme
Diese Woche sind in Deutschland weniger Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Nur ein wichtiger Wert ist diese Woche nicht gesunken. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Landesgesundheitsamt veröffentlicht neuste Zahlen – weniger Tests am Wochenende
Das Landesgesundheitsamt hat wieder die neusten Corona-Zahlen veröffentlicht. Und wieder wird darauf hingewiesen, dass am Wochenende zu berücksichtigen ist, dass weniger getestet wird und nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln.

Baden-Württemberg Einreise aus Gebieten mit Virus-Mutationen nur mit negativem Test
Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung für Rückkehrer aus Risikogebieten im Ausland neu geregelt. Wer aus einem Gebiet zurückkehrt, in dem ansteckendere Virus-Varianten kursieren, muss ein negatives Corona-Testergebnis bei der Einreise mitführen.

Corona-Krise in Baden-Württemberg Quarantäne-Verweigerer landen bald in zwei Kliniken
Wer sich in Baden-Württemberg nicht an die Corona-Quarantäne hält, kann zwangseingewiesen werden. Bald schon soll es dafür spezielle Absonderungsplätze in zwei Kliniken geben – im württembergischen und im badischen Landesteil.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.