Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
U
Unterricht
Zusammenleben
Justizministerin erklärt Flüchtlingen den Rechtsstaat
Nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie startet eine spezielle Form des Demokratieunterrichtes erneut – und zwar landesweit.
03.08.2022
Dramatischer Mangel in Baden-Württemberg
Lehrer verzweifelt gesucht
Der Lehrermangel ist nicht neu. Aber langsam wird Unterrichtsversorgung prekär. Die Schulen gehen mit viel Unsicherheit in die Ferien. Das liegt auch an der Landesregierung.
25.07.2022
Weltreise und Schulpflicht
Von Aussteigern und Weltenbummlern
Viele Familien träumen davon, die Kinder aus der Schule zu nehmen und für mehrere Monate auf Weltreise zu gehen. Doch wie umgeht man die Schulpflicht? Annette und Malte Clavin wissen, wie das funktioniert, und unterstützen andere Eltern bei der Planung.
26.06.2022
Schulen nach Corona
Eltern überrennen Markt für Nachhilfe
Zum Ende dieses laufenden Schuljahres sind Nachhilfelehrer gebietsweise komplett ausgebucht. Ein Hauptgrund: die Corona-Aufholprogramme der staatlichen Schulen.
01.06.2022
Bilder
Roboter an Stuttgarter Grundschule
Wie ein krebskrankes Mädchen per Avatar lernt
Die Viertklässlerin PJ hat Leukämie und muss sich deshalb isolieren. Seit Februar nimmt sie als erstes Stuttgarter Kind per Avatar am Unterricht teil. Für diese Form der Teilhabe hat sie sogar einen Schulwechsel auf sich genommen. Wie läuft es nun?
12.04.2022
Kommentar
VfB-Schüler bei Kolping
Keine Sonderrechte für Jungfußballer
Halten die Kolping Schulen wirklich das Schulrecht ein? Das muss nicht nur die Aufsicht interessieren, sondern auch die VfB-Schüler, kommentiert StZ-Autor Andreas Müller
04.04.2022
Coronagefahr im Klassenzimmer?
Schüler laut GEW-Chefin zu wenig geschützt
Die Bildungsgewerkschaft sieht die Sicherheit in den Klassenzimmern im Südwesten alles andere als gewährleistet. Laut GEW-Landeschefin Monika Stein fehle es vielerorts an Schutzmaßnahmen auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle.
12.02.2022
Schulen in Baden-Württemberg
Omikron bringt Schulen in große Not
Die Zahl der Schulklassen, die wieder per Fernunterricht lernen müssen, hat sich binnen einer Woche mehr als vervierfacht. Lehrerverbände fordern Strategien vom Land, wie der Schulbetrieb weiter geführt werden soll.
26.01.2022
Kommentar
Omikron-Welle
Warum Familien nicht mehr können
Eltern leben von einem Schnelltest zum nächsten. Es sind Zustände, die auf Dauer untragbar sind. Vor allem für Kinder, kommentiert unsere Redakteurin.
26.01.2022
Corona im Südwesten
Gewerkschaft rechnet mit Schulschließungen
Die Bildungsgewerkschaft GEW rechnet in den kommenden Wochen mit hohen Corona-Infektionszahlen aufgrund von Omikron – mit Auswirkungen auf den Unterricht.
09.01.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite