Der größte Styler auf der Berlinale Lars Eidingers Tracht und Tränen

Der Schauspieler Lars Eidinger weint auf der Berlinale. Und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Ein modischer Stilcheck.
Stuttgart - Normalerweise juckt das keinen mehr, wenn ein Mann in unserer an Gefühlsausbrüchen nicht gerade armen Öffentlichkeit die Tränen kullern lässt. Einfach ignorieren und eine Rettungsgasse bilden! Handelt es sich bei dem Mann allerdings um Lars Eidinger, der in einer Pressekonferenz auf der Berlinale aus Verzweiflung über die „vergiftete Gesellschaft“ weint, wird man hellhörig. Schließlich gehört der 44-Jährige zu den besten Schauspielern und begabtesten Selbstdarstellern des Republik. In den sozialen Medien ist nun von falscher Betroffenheit die Rede, auch weil Lars Eidinger kürzlich mit einer Designertasche im Aldi-Look vor einer Unterkunft für Obdachlose posierte. Buh!
Maskuliner Herrenschmuck
Die Zeiten, in denen man mit ambivalenter Mode provozieren durfte, sind halt endgültig vorbei, das hat auch der Verkleidungskünstler und Fashion King Lars Eidinger verstanden. Politisch korrekt beweinte er die toxische Gesellschaft im schwarzen Traueranzug über einem weißen Hemd mit Kragenschieber. Das Teil sieht wie ein schmaler Lederbinder aus und kommt ursprünglich aus der Trachtenbekleidung. Der Kragenschieber ist ein klassischer, sehr maskuliner Herrenschmuck. Schon deswegen kommt es besser, wenn man wie Eidinger dazu heult.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Laufsteg im Kraftwerk Eine Modewoche online - geht das?
Die Pandemie zwingt die Berliner Modewoche ins Netz. Modisch hat das Coronavirus manch fragwürdige Entwicklung hervorgebracht. In Schlafanzughose im Homeoffice sitzen zum Beispiel. Designer erzählen, was sie davon halten - und wie die Krise die Branche verändert.

DDR-Flüchtlinge bewahren die Erinnerung Fluchtspuren am Ostseestrand
Heute erinnert an den geleckten Bädern der Ostsee kaum noch etwas an die DDR-Fluchtversuche. Eine Initiative will das ändern, Erinnerungen lebendig halten und versöhnen. Doch die Wunden sitzen tief.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Wintereinbruch in Frankreich 5000 Haushalte im Elsass nach Schneefällen ohne Strom
Der Wintereinbruch macht Frankreich in weiten Teilen des Landes zu schaffen: Am Samstag sind rund 5000 Haushalte im Elsass ohne Strom.