Deutsche Meisterschaften der Prellball-Bundesliga in Waiblingen Wie Volleyball – nur andersrum

An diesem Wochenende werden in Waiblingen die deutschen Meisterschaften der Prellball-Bundesliga augetragen. Die Sportart lebt von schnellen Angaben, raffinierten Spielzügen – und jeder Menge Spaß. Trotzdem ist er kaum bekannt.
Waiblingen - Prellball ist wie Volleyball – bloß andersrum“, so beschreibt Peter Siebenhaar, Bundesligaspieler des VfL Waiblingen, seine Sportart am liebsten. Wer sich trotzdem nichts darunter vorstellen kann, der sollte dieses Wochenende in die Turnhalle des Stauferschulzentrums in Waiblingen kommen. Dort haben sich die stärksten Herren- und Damen-Mannschaften des Landes versammelt, um die deutschen Meisterschaften der Prellball-Bundesliga auszutragen. Zwölf Teams – jeweils die besten vier der Bundesliga Süd, Mitte und Nord – treten gegeneinander an. Kurz erklärt stehen sich jeweils drei bis vier Spieler gegenüber. Wie im Volleyball gibt es Annahme, Vorlage und Angriff. Allerdings muss der Ball davor – wie der Name sagt – mit der eigenen Faust ins Feld geprellt werden, bevor er zu Mitspieler oder Gegner gespielt wird.
Der Spaß steht beim Prellball im Vordergrund
Das Netz ist 40 Zentimeter hoch, das eigene Feld acht mal acht Meter groß und jede Partie dauert 20 Minuten. Entstanden ist die Sport aus einer Aufwärmübung für das Turnen, deswegen ist Prellball hierzulande auch beim Schwäbischen Turnerbund angesiedelt. Soviel zu den harten Fakten. Doch wovon lebt das Spiel? „Die Technik ist spannend, es geht wahnsinnig schnell, man muss beweglich sein, Ballkontrolle haben, die Koordination ist gefragt“, zählt Peter Siebenhaar auf. „Aber eigentlich steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund“, ergänzt der 33-Jährige. Das ist in der Turnhalle tatsächlich zu spüren. Kein Punkt wird geschenkt, aber danach umarmen sich die gegnerischen Mannschaften und kurze Zeit später sitzen die Spieler bunt gemischt in der Sonne. „Es gab auch schon die ein oder andere vereinsübergreifende Hochzeit“, sagt Peter Siebenhaar und lacht.
Das Niveau des deutschen Prellballs ist einzigartig
Man kennt sich, denn die Prellball-Familie ist nicht gerade groß. Von einer Bekanntheit wie Fußball oder Handball kann die Sportart nur träumen. „Interessant ist, dass viele Dörfer stark sind“, sagt Roland Kuhrt, der Waiblinger Abteilungsleiter. So kommen die Mannschaften nicht aus München und Dortmund, sondern Wohnste und Markoldendorf. Einen Ligabetrieb wie in Deutschland gibt es in keinem anderen Land, dementsprechend ist das Niveau des deutschen Prellballsports einzigartig. „Und es ist mittlerweile nicht so schwer, in der Bundesliga zu spielen, weil es einfach nicht mehr soviele Mannschaften gibt“, erzählt Roland Kuhrt.
Die Prellball-Meisterschaften sollen Werbung für den Sport sein
Prellball ist eine Randsportart: Im Großraum Stuttgart ist der VfL Waiblingen als einziger Verein übrig geblieben, die nächsten Prellballteams finden sich beim TV Huchenfeld in der Nähe von Pforzheim. Der VfL Waiblingen muss sich derzeit mit etwa 70 aktiven Mitgliedern und zehn Mannschaften keine großen Sorgen machen. „Aber wir sind immer auf der Suche nach Nachwuchs, da darf man nicht locker lasen“, sagt Kuhrt, der selbst seit gut 40 Jahren Prellball spielt. Auch die Meisterschaften sind ein Weg, um Jugendliche auf den Sport aufmerksam zu machen: „Vor zwei Jahren haben wir die deutschen Meisterschaften der Jugend ausgerichtet, da hatten wir danach einigen Zulauf“, erinnert sich Roland Kuhrt. Eigentlich war der Plan, dass an diesem Wochenende auch eine Waiblinger Herrenmannschaft um den Titel spielt – aber das entscheidende Spiel endete mit einer Niederlage: „Das tut schon weh. Mit dem Publikum im Rücken hätte ich mir schon etwas ausgerechnet“, sagt Spieler Peter Siebenhaar, der nun den Gegnern zuschaut und feine Spielzüge bewundert.
Roland Kuhrt macht beim Blick aufs Turniergeschehen noch auf einen anderen Vorteil vom Prellball aufmerksam: Jeder kann auf höchstem Niveau spielen – egal, ob er groß oder klein, dick oder dünn ist. Nur eins ist am Ende bei allen gleich: „Die roten Hände. Das Prellen hinterlässt schon Spuren auf der Haut“, sagt Roland Kuhrt und lacht.
Weitere Infos – auch zum Programm der Meisterschaften am Sonntag – gibt es im Internet.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krise befeuert Trend zum Online-Banking Kreissparkasse Waiblingen kürzt erneut am Filialnetz
Statt einer Geschäftsstelle mit Personal soll es bis Juni an zwölf weiteren Standorten nur noch eine SB-Halle mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker geben. Weitere Filialen, in denen bisher einmal pro Woche eine Beratung war, werden abgestuft.

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Impfen im Rems-Murr-Kreis 450 Termine im Impfzentrum sind vergeben
Holpriger Start bei der Vergabe der Termine für die kommenden Wochen: Die Nachfrage übersteigt angesichts knapper Impfmittel das Angebot im Rems-Murr-Kreis bei Weitem.

Firma aus Winnenden stellt Gefrierschrank Messerfabrik hilft bei Impfstoffkühlung aus
Weil die Gefrierschränke für die Kreisimpfzentren nicht rechtzeitig geliefert werden können, greift man in Waiblingen auf ein Angebot eines Winnender Unternehmens zurück. Am Freitag soll es in der Rundsporthalle losgehen – wenn auch sehr gebremst.

Brief an den Gesundheitsminister Kostenfreie Taxifahrt zu Impfungen?
Jochen Haußmann und Julia Goll (FDP) fordern vom Land Hilfe für Senioren. Im Notfall springt bei der Fahrt zum Waiblinger Impfzentrum das Rote Kreuz ein.

Prozess gegen Mann aus Kernen Balkon-Party im Lockdown kommt teuer
Ein 28-Jähriger aus Rommelshausen will nur seinen Ersatzschlüssel bei den Eltern abgeholt haben – zwei Beamte sagen dazu anderes und das Gericht bestätigt den Strafbefehl zur Grillaktion im Mai.