DFB-Pokal Die Pokal-Sensationen gestern und heute

Der Pokal und seine eigenen Gesetze - in der zweiten Runde des DFB-Pokals der Saison 2016/17 hat es Leverkusen und Darmstadt erwischt. In unserer Fotostrecke blicken wir zurück auf die Pokal-Sensationen der vergangenen Jahre.
Stuttgart - Der DFB-Pokal und seine eigenen Gesetze - davon können nach der zweiten Runde der Spielzeit 2016/17 die Erstligisten Darmstadt 98 und Bayer Leverkusen ein Liedchen singen.
Darmstadt musste sich am Mittwoch dem Viertligisten FC Astoria Walldorf geschlagen geben. Nico Hillenbrand schoss den krassen Außenseiter in der 32. Minute in Führung, der Favorit konnte nicht mehr zurückschlagen und so kam es zu der Sensation bereits nach 90 Minuten.
Die Sportfreunde Lotte benötigten am Dienstagabend zwar noch eine Verlängerung und das Elfmeterschießen, doch ihr Sieg gegen Bayer Leverkusen war nicht minder überraschend. Nachdem der Drittligist bereits in der ersten Runde den SV Werder Bremen hinausgekegelt hatte, war nun die Werkself an der Reihe.
Im Elfmeterschießen spitzt sich das Drama zu
Nach 90 Minuten stand es 1:1 zwischen dem Drittliga-Aufsteiger und dem haushohen Favoriten aus Leverkusen, Kevin Volland hatte für die Werkself getroffen, ein Eigentor von Ex-VfB-Profi Roberto Hilbert sorgte für den Ausgleich. In der Verlängerung erzielte Volland erneut den Führungstreffer für Bayer, ehe Kevin Freiburger zum 2:2-Unentschieden einnetzte.
Im Elfmeterschießen spitzte sich das Drama dann zu, Lotte vergab zweimal, doch Leverkusen konnte gar drei Strafstöße nicht versenken, sodass am Ende die Pokal-Überraschung der zweiten Runde feststand.
Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, gilt natürlich nicht erst seit dieser Saison. In unserer Bildergalerie haben wir die aktuellen Pokal-Sensationen sowie die gescheiterten Favoriten der vergangenen Jahre zusammengestellt - klicken Sie sich durch.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Verfolger des FC Bayern Beständig ist nur die Unbeständigkeit
Die Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund laufen ihren eigenen Ansprüchen hinterher: Die größte Stärke des FC Bayern ist in dieser Saison die Schwäche der anderen.

18. Spieltag der Fußball-Bundesliga Bayern München bezwingt Schlusslicht Schalke mit 4:0
Der FC Bayern München gewinnt am Sonntag mit einem 4:0 gegen den FC Schalke 04 und baut damit seinen Vorsprung aus.

Fußball-Bundesliga Torreicher Auftakt der Bundesliga Rückrunde
Leipzig blamiert sich in Mainz. Leverkusen unterliegt Wolfsburg. Bayern kann den Vorsprung zum Start in die zweite Saisonhälfte nun sogar deutlich ausbauen. Union Berlin verliert erneut, Eintracht Frankfurt ist Torlaune.

Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt Werkself träumt nach Sieg wieder vom Endspiel im DFB-Pokal
Bayer gerät 0:1 in Rückstand, verliert Nationalspieler Jonathan Tah wegen einer Roten Karte (73.) und siegt am Ende doch souverän. Nach dem Erfolg gegen Eintracht Frankfurt steht Bayer Leverkusen im Pokal-Achtelfinale - und trifft dort auf einen Regionalligisten.

15. Spieltag Bosz offen: "Glücklich, dass keine Zuschauer dabei waren"
Die dritte Niederlage in Folge hat Bayer Leverkusen vermieden. Allerdings verpasste es die Werkself, vom Ausrutscher des FC Bayern zu profitieren und den Rückstand zu verkürzen. Der Trainer war entsprechend sauer.

Vorschau Das bringt die Fußball-Woche: DFB-Pokal, Bundesliga
Es wird einiges geboten. Der Rekordtitelträger muss im DFB-Pokal ran. Zeigen die Bayern gegen Außenseiter Kiel eine Reaktion auf den Liga-Rückschlag? In Deutschland, aber auch im Ausland gibt es vor allem eines nicht: Zeit zum Verschnaufen.